9 Ergebnisse für Testament

Suche wird geladen …

Die Lebensversicherung im Erbfall
Die Lebensversicherung im Erbfall
15.03.2024 von Rechtsanwältin Martina Spintig
Die Lebensversicherung und der Wettlauf von Erben und Bezugsberechtigten im Erbfall Hat der Erblasser* zu Lebzeiten eine Lebensversicherung abgeschlossen und eine nicht zum Kreis der späteren Erben gehörende Person als Bezugsberechtigte …
Juristendeutsch adé - Rechtsbegriffe verständlich erklärt (Teil 2: Erbrecht)
Juristendeutsch adé - Rechtsbegriffe verständlich erklärt (Teil 2: Erbrecht)
| 07.07.2022 von Rechtsanwältin Katja Werner
Verstirbt ein geliebter Mensch ist dies für die Angehörigen eine große emotionale Belastung. Trotzdem müssen sie sich schnell um unzählige Dinge kümmern wie die Entscheidung, ob und welches Bestattungsunternehmen beauftragt wird und die …
Berliner Testament kann zur Erbschaftssteuerfalle werden
Berliner Testament kann zur Erbschaftssteuerfalle werden
| 26.04.2022 von Rechtsanwalt Michael Tritschler
Das Berliner Testament ist populär. Man findet es im Internet und auch der Bankberater händigt gerne eine Broschüre seiner Bank dazu aus. Was versteht man darunter? Vereinfacht gesagt: Ehegatten setzen sich in einer handschriftlich …
Wann liegt Testierunfähigkeit vor?
Wann liegt Testierunfähigkeit vor?
| 06.12.2017 von Rechtsanwalt Jan Pahl
Hat ein Erblasser ein Testament verfasst, so kommt es oftmals zum Streit ums Erbe – entweder noch zu Lebzeiten oder erst nach dem Tod des Verfassers. Manchmal sind die (zukünftigen) Erben, die nichts oder weniger als erwartet erhalten, der …
Behindertentestament: Gültigkeit und Inhalt
Behindertentestament: Gültigkeit und Inhalt
| 22.02.2017 von Rechtsanwältin Martina Spintig
Urteil OLG Hamm, 27.10.2016: Den Sozialhilfeträger benachteiligendes Behindertentestament ist nicht sittenwidrig und nichtig. Das Oberlandesgericht Hamm hat mit oben genanntem Urteil die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (BGH) zu den …
Grundlagen des Erbrechts - brauche ich ein Testament und welche Punkte sind dabei zu beachten?
Grundlagen des Erbrechts - brauche ich ein Testament und welche Punkte sind dabei zu beachten?
| 28.07.2015 von Rechtsanwältin Martina Spintig
Irgendwann stellt sich die Frage, ob und welche Vorkehrungen für den eigenen Todesfall zu treffen sind. Dies kann zu einem frühen Zeitpunkt im Leben der Fall sein, beispielsweise wenn Kinder geboren wurden und man sie auch für den Fall des …
Erbrecht und Sozialhilfe
Erbrecht und Sozialhilfe
| 18.11.2009 von Rechtsanwalt Sascha Keller
Im Zusammenhang mit dem medizinischen Fortschritt hat in den letzten Jahren die Anzahl der dauerhaft pflegebedürftigen Menschen zugenommen. Insbesondere bei Behinderten, die einer professionellen Pflege bedürfen (z. B. durch ambulante …
Pflichtteil - 1. Teil
Pflichtteil - 1. Teil
| 02.11.2009 von Rechtsanwalt Sascha Keller
Der Pflichtteilsanspruch wird oft von den einen als Fluch, von den anderen als Segen betrachtet. Das geltende Pflichtteilsrecht ist jedoch zuletzt höchstrichterlich im Jahre 2005 vom Bundesverfassungsgericht für wirksam erklärt worden. Auch …
Die häufigsten Fehler bei Testamenten
Die häufigsten Fehler bei Testamenten
| 26.10.2009 von Rechtsanwalt Sascha Keller
Der Letzte Wille kann auch ohne Hinzuziehung eines Anwalts oder Notars niedergelegt werden, was häufig geschieht. Oft macht sich der Testierende aber nur wenige oder gar keine Gedanken über die rechtlichen Auswirkungen seines Testaments. …