9 Ergebnisse für AGB

Suche wird geladen …

Illegales Online-Glücksspiel: LG Stuttgart urteilt gegen maltesisches Online-Casino wegen fehlender deutscher Lizenz
Illegales Online-Glücksspiel: LG Stuttgart urteilt gegen maltesisches Online-Casino wegen fehlender deutscher Lizenz
| 21.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… leichtfertig verschlossen. In den Medien sei omnipräsent gewesen, dass Online-Casinospiele in Deutschland verboten sei. Aus den AGB der Beklagten auf deren Internetseite sei deutlich hervorgegangen, dass der Spieler die Rechtslage in dem Land …
Keine deutsche Glücksspiellizenz, Geld zurück: PlayCherry Limited muss fast 50.000 Euro an Spieler zurückzahlen!
Keine deutsche Glücksspiellizenz, Geld zurück: PlayCherry Limited muss fast 50.000 Euro an Spieler zurückzahlen!
| 08.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Glücksspiele veranstaltete, insbesondere Casino-Spiele wie Roulette oder Slots. Die Internetseite war auf Deutsch verfügbar. Die AGB waren ebenfalls in Deutsch und enthielten unter der Regelung zu 4.1 einen Hinweis an Spieler …
Illegales Glücksspiel: Mehr als 43.000 Euro zurück vom Online-Casino!
Illegales Glücksspiel: Mehr als 43.000 Euro zurück vom Online-Casino!
| 16.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… erstritten. Die Beklagte behauptet hingegen, der Kläger habe bei seiner Registrierung auf ihrer Plattform den geltenden AGB zugestimmt. Diese würden eine Passage enthalten, in welcher die Nutzer darauf hingewiesen werden …
BGH zum Mercedes-Abgasskandal: Unwirksamkeit der Abtretung von Ansprüchen aus formularmäßigem Finanzierungsvertrag
BGH zum Mercedes-Abgasskandal: Unwirksamkeit der Abtretung von Ansprüchen aus formularmäßigem Finanzierungsvertrag
| 10.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… und unwirksam ist. „Die Chancen auf Schadensersatz sind dadurch nochmals gestiegen. Auch versteckte AGB-Klauseln sind nicht dafür geeignet, die Automobilhersteller von ihren Verpflichtungen zu entbinden. Zudem sind auch die Hürden für …
Dieselabgasskandal bei Mercedes-Benz: Weiteres verbraucherfreundliches Urteil des Bundesgerichtshofs!
Dieselabgasskandal bei Mercedes-Benz: Weiteres verbraucherfreundliches Urteil des Bundesgerichtshofs!
| 02.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… gestiegen. Und jetzt hat der Bundesgerichtshof eben auch herausgestellt, dass auch versteckte AGB-Klauseln nicht dafür geeignet sind, die Automobilhersteller von ihren Verpflichtungen zu entbinden. Bestätigt der BGH-Senat die erste …
Dieselskandal: Abtretungsklauseln der Mercedes-Benz Bank bei Autokredit Abschluss nicht zulässig und damit unwirksam!
Dieselskandal: Abtretungsklauseln der Mercedes-Benz Bank bei Autokredit Abschluss nicht zulässig und damit unwirksam!
| 21.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… der Bundesgerichtshof eben auch herausgestellt, dass auch versteckte AGB-Klauseln nicht dafür geeignet sind, die Automobilhersteller von ihren Verpflichtungen zu entbinden. Bestätigt der BGH-Senat die erste Einschätzung, muss sich das Oberlandesgericht …
LG Ravensburg belebt den Widerrufsjoker: Widerruf von Immobiliendarlehen
LG Ravensburg belebt den Widerrufsjoker: Widerruf von Immobiliendarlehen
| 22.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… dass eine Klausel zum sog. Aufrechnungsverbot in den AGB einer Sparkasse unwirksam ist und dazu führt, dass die Widerrufsbelehrung insgesamt fehlerhaft ist. Das bedeutet, dass die Widerrufsfrist nicht in Lauf gesetzt wurde und der Widerruf auch noch …
Widerruf Autokredit und Immobiliendarlehen: LG Ravensburg stärkt Verbraucherrechte
Widerruf Autokredit und Immobiliendarlehen: LG Ravensburg stärkt Verbraucherrechte
| 22.11.2018 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… dass eine unzulässige Klausel zur Aufrechnung in den AGB der Bank dazu führt, dass die Widerrufsbelehrung insgesamt fehlerhaft ist ( Az. 2 O 21/18 ). „Das hat wiederum zur Folge, dass die in der Regel 14-tägige Widerrufsfrist nie in Lauf gesetzt wurde …
Widerruf der Autofinanzierung
Widerruf der Autofinanzierung
| 12.11.2017 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Pflichtangaben z. B. zum Verhalten des Darlehensnehmers nach Kündigung (Audi-Bank, VW-Bank). Wenn Hinweise vorhanden sind fehlt es oft an der notwendigen Hervorhebung oder notwendige Hinweise landen in den dafür nicht zuständigen AGB – also …