9 Ergebnisse für Abschlagszahlung

Suche wird geladen …

Vergütungsansprüche des gemeinsamen Vertreters in dem Insolvenzverfahren der Future Business KGaA
Vergütungsansprüche des gemeinsamen Vertreters in dem Insolvenzverfahren der Future Business KGaA
| 15.06.2020 von Rechtsanwalt Jörg Siegmund
In dem Insolvenzverfahren über das Vermögen der Future Business KG aA (FUBUS) hat der Insolvenzverwalter eine erste Abschlagszahlung an die Gläubiger vorgenommen und eine zweite bereits für 2020 angekündigt. Soweit für einen Gläubiger …
Für Anleger der DLF 97/22 – ein kritischer Blick auf die Liquidatoren lohnt immer
Für Anleger der DLF 97/22 – ein kritischer Blick auf die Liquidatoren lohnt immer
| 23.05.2017 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… Aus dem Verkauf der Immobilien in Bremen und Regensburg ist ein Kaufpreis i.H.v. 40,8 Mio. € erzielt worden. Die Gesellschaft beabsichtigt, eine Abschlagszahlung vorzunehmen i.H.v. 38,5 Mio. € auf den Liquidationsüberschuss. Dabei erhalten …
Aufrechnungsverbot in AGB ist unwirksam
Aufrechnungsverbot in AGB ist unwirksam
| 08.12.2014 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… seines Vertragspartners unterbunden werden sollte. Der Auftraggeber des Architekten hatte Abschlagszahlungen nicht mehr bezahlt, woraufhin der Architekt den Architektenvertrag kündigte und sein Honorar forderte. Gegenüber der Honorarforderung …
Keine konkludente Abnahme von mangelhaft gerügten Werkleistungen – Rückzahlungspflicht des Unternehmers
Keine konkludente Abnahme von mangelhaft gerügten Werkleistungen – Rückzahlungspflicht des Unternehmers
| 12.08.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… Werklohns. Der Besteller beantragte Klageabweisung und erhob überdies Widerklage auf Rückzahlung einer bereits geleisteten Abschlagszahlung, hilfsweise auf Erstattung der Kosten für die Herstellung der neuen Beschichtung. Die Entscheidung …
Handwerker: Tipps zur Bewältigung der Krise
Handwerker: Tipps zur Bewältigung der Krise
| 05.02.2010 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… sind die geforderten Leistungen und deren Leistungsbeschreibung? Was sind Zusatzleistungen und wie werden diese vergütet? Wann erfolgen Abschlagszahlungen? Es fehlen wirksam vereinbarte Absicherungen wie Eigentumsvorbehalt, erweiterter Eigentumsvorbehalt …
Neues Forderungssicherungsgesetz
Neues Forderungssicherungsgesetz
| 06.10.2009 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… Forderungssicherungsgesetzes (FoSiG). Im Einzelnen ist Folgendes neu geregelt worden: 1. Recht auf Abschlagszahlungen, § 632 a BGB Durch die Neufassung soll das Recht des Werkunternehmers, Abschlagszahlungen verlangen zu können, erleichtert werden. Wegen …
Wirtschaftlicher Abschwung – Handlungsbedarf in Unternehmen
Wirtschaftlicher Abschwung – Handlungsbedarf in Unternehmen
| 23.12.2008 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… ist es, die Durchsetzung handwerklicher Forderungen zu erleichtern. Die wichtigsten Neuregelungen sind dabei die Möglichkeit schnellerer Abschlagszahlungen, die Stärkung des Subunternehmers gegenüber dem Generalübernehmer, die Abschaffung …
Neues Forderungssicherungsgesetz tritt in Kraft/wichtige Änderungen für das Bauhandwerk
Neues Forderungssicherungsgesetz tritt in Kraft/wichtige Änderungen für das Bauhandwerk
| 03.11.2008 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… und mittelständische Betriebe geschützt werden, da diese oft durch die schlechte Zahlungsmoral in finanzielle Schwierigkeiten gerieten. Die wichtigsten Neuregelungen des Forderungssicherungsgesetzes (FoSiG): 1. Schnellere Abschlagszahlungen
Forderungssicherung für den Mittelstand: Das Forderungssicherungsgesetz ( FoSiG) kommt
Forderungssicherung für den Mittelstand: Das Forderungssicherungsgesetz ( FoSiG) kommt
| 11.08.2008 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… da diese oft durch die schlechte Zahlungsmoral in finanzielle Schwierigkeiten gerieten. Die wichtigsten Neuregelungen des Forderungssicherungsgesetzes (FoSiG): 1. Schneller Abschlagszahlungen Abschlagszahlungen sollen schon gefordert werden …