14 Ergebnisse für Amtsgericht

Suche wird geladen …

Keine betreuungsgerichtliche Genehmigung bei Bestellung Finanzierungsgrundschuld aufgrund Belastungsvollmacht ​
Keine betreuungsgerichtliche Genehmigung bei Bestellung Finanzierungsgrundschuld aufgrund Belastungsvollmacht ​
21.06.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
… genehmigt, einschließlich der Belastungsvollmacht. Nach dem Tod des Verkäufers verlangte das Grundbuchamt jedoch eine Zustimmung der Erben des Verkäufers zur Eintragung der Grundschuld. Das Amtsgericht stützte diese Entscheidung darauf …
Testamentsvollstrecker Erklärung zur Feststellung Bedarfswert für Grundstück befugt - FG Hamburg 3 K 218/19
Testamentsvollstrecker Erklärung zur Feststellung Bedarfswert für Grundstück befugt - FG Hamburg 3 K 218/19
17.06.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
… des Testamentsvollstreckers Mit Beschluss des Amtsgerichts F - Nachlassgericht - vom 3. August 2017 wurde der Kläger zum Testamentsvollstrecker über den Nachlass bestellt. 3. Verkauf der Eigentumswohnung Der Kläger verkaufte die Eigentumswohnung in der X …
Prüfung Wechselbezüglichkeit für einzelne Verfügung des Testaments - Bayerisches Oberstes Landesgericht BReg 1 Z 44/84
Prüfung Wechselbezüglichkeit für einzelne Verfügung des Testaments - Bayerisches Oberstes Landesgericht BReg 1 Z 44/84
12.06.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
… und die Entscheidung von 1983 wurden herangezogen, um die Rechtmäßigkeit der Auslegung zu bestätigen. Gerichtliche Entscheidungen Das Amtsgericht und das Landgericht München II hatten die Einsetzung der neuen Alleinerbin im notariellen Testament bestätigt …
Nachweis für Existenz Testament wenn nur Kopie besteht - Bayerisches Oberstes Landesgericht 1Z BR 126/00
Nachweis für Existenz Testament wenn nur Kopie besteht - Bayerisches Oberstes Landesgericht 1Z BR 126/00
| 06.06.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
… Nach dem Tod der Erblasserin 1999 beantragten die Neffen die Erteilung eines Erbscheins. Das Amtsgericht stellte die Erteilung eines Erbscheins in Aussicht, woraufhin mehrere Neffen Beschwerde einlegten, die vom Landgericht München II …
Gegenseitige Erbeinsetzung von Geschwistern - unwirksames gemeinschaftliches Testament - OLG Zweibrücken 3 W 188/88
Gegenseitige Erbeinsetzung von Geschwistern - unwirksames gemeinschaftliches Testament - OLG Zweibrücken 3 W 188/88
05.06.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
… zu Alleinerben ihres Anwesens bestimmte. Nach dem Tod der Erblasserin und ihrer Schwester F, die von mehreren Beteiligten beerbt wurde, erteilte das Amtsgericht Landstuhl E einen Erbschein, der ihn zu 1/2 und seine Ehefrau sowie …
Nottestament vor drei Zeugen - Erteilung Erbschein - AG Düsseldorf 92b VI 75/16
Nottestament vor drei Zeugen - Erteilung Erbschein - AG Düsseldorf 92b VI 75/16
| 02.05.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
In dem Verfahren vor dem Amtsgericht Düsseldorf (Az. 92b VI 75/16) wurde über die Erteilung eines Erbscheins aufgrund eines Nottestaments vor drei Zeugen entschieden. Die Erblasserin war mit ihrem formalrechtlichen Ehemann verheiratet …
Anordnung Dauertestamentsvollstreckung in einem Erbvertrag - OLG Köln 2 Wx 347/19
Anordnung Dauertestamentsvollstreckung in einem Erbvertrag - OLG Köln 2 Wx 347/19
24.04.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
… argumentiert. Die Beteiligte zu 3) beantragte beim Amtsgericht, das Amt als Testamentsvollstreckerin anzunehmen, was jedoch von der Beteiligten zu 2) angefochten wurde. Sie argumentierte, dass die Testamentsvollstreckung nur …
Bestellung weiterer Testamentsvollstrecker bei Zweifeln an Amtsführung - Saarländisches OLG 5 W 52/20
Bestellung weiterer Testamentsvollstrecker bei Zweifeln an Amtsführung - Saarländisches OLG 5 W 52/20
22.04.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
Das Saarländische Oberlandesgericht (OLG) hat in seinem Beschluss 5 W 52/20 in einem Beschwerdeverfahren gegen die vorangegangene Entscheidung des Amtsgerichts - Nachlassgericht -festgestellt, dass das Nachlassgericht keinen weiteren …
Warum ein notarielles Testament?
Warum ein notarielles Testament?
18.04.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
… die Erbscheinsverfahren erspart. Das notarielle Testament wird beim Zentralen Testamentsregister der Bundesnotarkammer registriert und beim Amtsgericht verwahrt. Dadurch wird sichergestellt, dass das Testament im Erbfall aufgefunden und rechtlich korrekt …
OLG Frankfurt am Main 21 W 91/23 - Behandelnder Arzt wird als Erbe eingesetzt -
OLG Frankfurt am Main 21 W 91/23 - Behandelnder Arzt wird als Erbe eingesetzt -
10.04.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
… testierunfähig gewesen sei. Das Amtsgericht Kassel wies daraufhin beide Erbscheinsanträge zurück, da es das Testament aus dem Jahr 2021 aufgrund des Verstoßes gegen § 32 BO-Ä als teilnichtig ansah. Die Beschwerde des behandelnden Arztes hatte …
Uuups - das ging daneben! Warum es bei Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung keine Alternative zum Notar gibt
Uuups - das ging daneben! Warum es bei Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung keine Alternative zum Notar gibt
| 14.02.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
… vom Ortsgericht beglaubigen lassen. Otto wird dement und geschäftsunfähig. Einer seiner Mieter zahlt den Mietzins nicht. Ottos Frau klagt im Namen von Otto, denn der ist nun einmal der Vermieter, beim Amtsgericht. Wegen ihrer Vertretungsbefugnis legt …
Recht für jedermann: Die neue EU-Erbrechtsverordnung
Recht für jedermann: Die neue EU-Erbrechtsverordnung
| 16.04.2015 von Krau Rechtsanwälte Fachanwalt Notar
… in Deutschland. Er hat Vermögen in Italien. Seine Kinder sind italienische Staatsangehörige. S verstirbt in Deutschland ohne eine letztwillige Verfügung zu hinterlassen. Zuständig ist das örtlich zuständige deutsche Amtsgericht, Nachlassgericht …
Recht für Jedermann: Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Recht für Jedermann: Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
| 08.09.2014 von Krau Rechtsanwälte Fachanwalt Notar
… Das ist eine freiheitsbeschränkende Maßnahme. Deshalb erscheint vom örtlichen Amtsgericht der Betreuungsrichter und ein Rechtsanwalt wird zum Verfahrenspfleger für den M. bestellt. Ein Betreuungsverfahren wird eingeleitet. Die Kinder des M. sind nicht erfreut über …
Recht für Jedermann - Was ist nach einem Todesfall zu tun?
Recht für Jedermann - Was ist nach einem Todesfall zu tun?
| 05.09.2014 von Krau Rechtsanwälte Fachanwalt Notar
… ausstellen lassen Todesfall an Standesamt melden und Sterbeurkunden beantragen Arbeitgeber, Freunde und Verwandte benachrichtigen Beisetzung organisieren Testamente beim Amtsgericht abliefern Krankenkasse informieren Rentenversicherung …