11 Ergebnisse für Arbeitsvertrag

Suche wird geladen …

Gehalt einklagen – So fordern Sie ausstehenden Lohn ein
Gehalt einklagen – So fordern Sie ausstehenden Lohn ein
| 29.04.2024 von Rechtsanwalt Marcel Wack
… Arbeitsgericht eingereicht und erfordert bestimmte Unterlagen wie den Arbeitsvertrag und die Lohnabrechnung. Benötige ich einen Anwalt? In der ersten Instanz vor dem Arbeitsgericht besteht kein Anwaltszwang, aber es kann sinnvoll sein, einen Anwalt …
Kündigungsfristen im Arbeitsrecht
Kündigungsfristen im Arbeitsrecht
| 26.04.2024 von Rechtsanwalt Marcel Wack
… Grund voraussetzt. 1. Grundlagen der ordentlichen Kündigung: Die Kündigungsfristen bei einer ordentlichen Kündigung ergeben sich aus verschiedenen Quellen wie dem Arbeitsvertrag, einem Tarifvertrag, einer Betriebsvereinbarung oder dem Gesetz …
Die Abgeltung von Überstunden
Die Abgeltung von Überstunden
| 22.04.2024 von Rechtsanwalt Marcel Wack
… Können Überstunden unter Umständen auch verfallen? Überstunden können gemäß Arbeitsvertrag oder gesetzlicher Bestimmungen verfallen, wenn sie nicht innerhalb einer bestimmten Frist ausgeglichen werden. Bitte achten Sie insbesondere …
Die AGB-Kontrolle im Arbeitsrecht
Die AGB-Kontrolle im Arbeitsrecht
18.04.2024 von Rechtsanwalt Marcel Wack
1. Einleitung Die AGB-Kontrolle im Arbeitsrecht spielt eine wichtige Rolle, um Arbeitnehmer vor unangemessenen Klauseln in Arbeitsverträgen zu schützen. Seit der Reform des Rechts über allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) im Jahr 2002 …
Ausschlussfristen in Arbeitsverhältnissen
Ausschlussfristen in Arbeitsverhältnissen
10.04.2024 von Rechtsanwalt Marcel Wack
… Jahren geleistet wurden. Streitigkeiten über lang zurückliegende Tatbestände stören die betrieblichen Abläufe und gefährden den betrieblichen Frieden. Diese Klauseln finden sich sowohl in Arbeitsverträgen als auch in Tarifverträgen …
Verjährung - Unzumutbarkeit der Klageerhebung als Voraussetzung für den Verjährungsbeginn - BAG 5 AZR 368/21
Verjährung - Unzumutbarkeit der Klageerhebung als Voraussetzung für den Verjährungsbeginn - BAG 5 AZR 368/21
| 30.03.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
… Der Arbeitsvertrag sah vor, dass die Vergütung einer verbeamteten Lehrkraft entsprechen sollte, jedoch unter Bezugnahme auf die jeweils gültige Fassung der Landesbesoldungsordnung. Die Parteien vereinbarten auch eine zweistufige Ausschlussfrist für …
Teilzeit und Befristung im Arbeitsrecht
Teilzeit und Befristung im Arbeitsrecht
| 28.03.2024 von Rechtsanwalt Marcel Wack
… die Zulässigkeit befristeter Arbeitsverträge festzulegen und die Diskriminierung von teilzeit- und befristet beschäftigten Arbeitnehmern zu verhindern. Gesetzessystematik: Das Gesetz besteht aus vier Abschnitten: 1. Allgemeine Vorschriften (§§ 1–5 …
Änderungskündigung: Zusammenfassung
Änderungskündigung: Zusammenfassung
19.03.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
Definition: Die Änderungskündigung ist ein Rechtsgeschäft, das aus zwei Elementen besteht: Kündigung des bestehenden Arbeitsvertrags Angebot des Arbeitgebers an den Arbeitnehmer, das Arbeitsverhältnis zu geänderten Bedingungen fortzusetzen …
Das neue Nachweisgesetz: Chance für Arbeitnehmer – Ärgernis für Arbeitgeber?
Das neue Nachweisgesetz: Chance für Arbeitnehmer – Ärgernis für Arbeitgeber?
15.02.2024 von Rechtsanwalt Marcel Wack
… es sich, zu verlangen, dass Arbeitsbedingungen, die nicht in Ihren Arbeitsverträgen niedergeschrieben sind, alsbald in diese aufgenommen werden. Wenn Sie dies nicht tun, drohen zahlreiche Nachteile: Sollte sich etwa der Arbeitgeber gegenüber …
Der Mythos Urlaubsgeld
Der Mythos Urlaubsgeld
12.02.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
… von Urlaubsgeld Die angenehmste Variante ist natürlich, Sie haben eine entsprechende Klausel in Ihrem Arbeitsvertrag stehen. Sofern Sie also hier entsprechendes Verhandlungsgeschick bei der Einstellung bewiesen haben, oder Ihr Arbeitgeber …
Arbeitsrecht in Zeiten von Corona – was Sie jetzt wissen müssen
Arbeitsrecht in Zeiten von Corona – was Sie jetzt wissen müssen
| 16.04.2020 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
… von Kurzarbeit in Ihrem Arbeitsvertrag vereinbart sein muss, denn der Arbeitgeber hat in diese Hinsicht kein einseitiges „Direktionsrecht“. Sofern die Einführung von Kurzarbeit nicht vereinbart wurde, kann die Anordnung von Kurzarbeit unwirksam …