9 Ergebnisse für Aufrechnung

Suche wird geladen …

Kranke Arbeitnehmer müssen Dienstrad selbst zahlen
Kranke Arbeitnehmer müssen Dienstrad selbst zahlen
| 12.10.2023 von Rechtsanwältin Silke Gottschalk
… nicht. Das Arbeitsgericht teilte die Auffassung des Arbeitgebers. Demzufolge war dieser berechtigt, im Rahmen einer Aufrechnung die Leasingraten vom Arbeitnehmer zu fordern. Die Zahlungspflicht des Arbeitnehmers bestehe …
Aktuelle Rechtsprechung zum Baurecht!
Aktuelle Rechtsprechung zum Baurecht!
| 07.08.2023 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
… gemacht. Dagegen hat der AG die Aufrechnung mit Schadensersatzansprüchen wegen einer zweimonatigen Verspätung der Fertigstellung erklärt. Das OLG Hamm billigte dem AN seinen Restwerklohnanspruch zu und verneinte den Schadensersatzanspruch des AG …
Die Vertragsstrafe im Baurecht!
Die Vertragsstrafe im Baurecht!
| 27.01.2022 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
… blieb die Klage erfolglos. Das OLG Naumburg hat festgestellt, dass die Restwerklohnforderung des Auftragnehmers durch Aufrechnung mit dem Vertragsstrafenanspruch des Auftraggebers erloschen ist. Das ist überraschend. Jedoch hat das OLG …
Augen auf im Baurecht!
Augen auf im Baurecht!
| 18.01.2022 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
… macht. Eine Abnahme als Fälligkeitsvoraussetzung ist dann entbehrlich, weil der Besteller selbst keine Erfüllung bzw. Nacherfüllung mehr will. Wenn der Auftraggeber wie hier die Aufrechnung mit Schadensersatzansprüchen gegen den Werklohn …
Baurecht in der Baupraxis - einfach mal anwenden!
Baurecht in der Baupraxis - einfach mal anwenden!
| 28.10.2021 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
… machen kann. Diese Ansicht ist jedoch falsch. Der Auftraggeber kann ein Zurückbehaltungsrecht genauso wie einen Schadensersatzanspruch geltend machen, wenn dessen Voraussetzungen vorliegen. In dem Fall kann er sogar die Aufrechnung gegenüber …
Verjährung von Sozialversicherungsbeiträgen - Vorsicht!
Verjährung von Sozialversicherungsbeiträgen - Vorsicht!
| 29.07.2021 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… von Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei voller Erwerbsminderung leben müßte, dann ist eine Aufrechnung nicht möglich. Das heißt für Sie: Nicht zurücklehnen und "vergessen", sondern direkt den Beitragsbescheid prüfen lassen. Dazu können Sie mich gerne kontaktieren.
Sicherheitsleistung nach § 17 VOB/B - ein scharfes Schwert für den Auftragnehmer!
Sicherheitsleistung nach § 17 VOB/B - ein scharfes Schwert für den Auftragnehmer!
| 16.11.2020 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
… Wenn der Auftraggeber Mängel geltend machen kann, so stehen ihm Gegenansprüche wegen dieser Mängel zur Verfügung, die er im Wege der Aufrechnung bzw. der Zurückbehaltung geltend machen kann. 2. Anspruch auf Einstellung der Arbeiten …
Kein Zahnarzthonorar bei fehlerhaft eingesetzten Implantaten
Kein Zahnarzthonorar bei fehlerhaft eingesetzten Implantaten
| 02.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Rauhaus
… des Patienten wegen der Kosten für die aufgrund des Behandlungsfehlers notwendig gewordene Nachbehandlung in Betracht. Der Patient hat insoweit die Möglichkeit mit den Kosten der Nachbehandlung die Aufrechnung mit dem Vergütungsanspruch des Zahnarztes zu erklären. Nehmen Sie Kontakt mit mir auf!
Kündigungsgefahr für den Mieter bei überhöhten Mietminderungen
Kündigungsgefahr für den Mieter bei überhöhten Mietminderungen
| 10.08.2015 von Rechtsanwalt Martin Lubda
… in einem gerichtlichen Verfahren – die zu viel gezahlte Miete zurückverlangt. Der Mieter darf mit solchen Rückforderungsansprüchen aber nicht gegen fällige Mietzahlungen aufrechnen oder fällige Mietzahlungen deswegen zurückbehalten, da er sich dann wieder der Gefahr einer Kündigung aussetzen würde.