10 Ergebnisse für Ausländer

Suche wird geladen …

Phishing und Hacking des Online-Banking-Zugangs bei Banken und Sparkassen: Ein ernstzunehmendes Risiko
Phishing und Hacking des Online-Banking-Zugangs bei Banken und Sparkassen: Ein ernstzunehmendes Risiko
| 06.06.2024 von Rechtsanwalt Jörg Reich
… die Betrüger das Opfer, eine Transaktion oder eine Freigabe über die TAN-App zu bestätigen. In Wirklichkeit nutzen sie diese Bestätigung, um eine Überweisung ins Ausland zu tätigen oder eine neue Bezahlkarte, wie Apple Pay, zu aktivieren. 6 …
BGH-Urteil: Widerrufsrecht bei Teakbaum-Investments
BGH-Urteil: Widerrufsrecht bei Teakbaum-Investments
24.05.2024 von Rechtsanwalt Jörg Reich
… nicht ausschließen. Fazit: Deutsche Verbraucher können Kauf- und Dienstleistungsverträge über Teakbäume mit ausländischen Unternehmen widerrufen, wenn sie nicht ordnungsgemäß über ihr Widerrufsrecht informiert wurden. Der BGH stärkte damit die Rechte von Verbrauchern bei grenzüberschreitenden Finanzinvestitionen.
Landgericht Arnsberg Beschluss vom 22.01.2024, Az.: 2 KLs-412 Js 287/22-36/23, Daten aus ANOM Chats nicht verwertbar
Landgericht Arnsberg Beschluss vom 22.01.2024, Az.: 2 KLs-412 Js 287/22-36/23, Daten aus ANOM Chats nicht verwertbar
| 21.04.2024 von Rechtsanwalt Andreas Milch
… Rn. 120, 137 ff. mwN). Ausdrückliche Verwendungsbeschränkungen für im Wege der Rechtshilfe aus dem Ausland erlangte Daten sieht das deutsche Recht nicht vor, insbesondere ist § 100e Abs. 6 StPO hierauf nicht unmittelbar anwendbar …
Verteidigung in EncroChat- und SKY-ECC-Verfahren:        Ein Kampf gegen Windmühlen?
Verteidigung in EncroChat- und SKY-ECC-Verfahren: Ein Kampf gegen Windmühlen?
| 01.05.2024 von Rechtsanwalt Andreas Milch
… Anmerkung des Unterzeichners: sowohl der Staatsanwaltschaft als auch des Bundeskriminalamts und der ausländischen Ermittlungsbehörden), das möglicherweise für die Verteidigung relevant ist, auch wenn es von den Strafverfolgungsbehörden …
Überblick über das Markenrecht
Überblick über das Markenrecht
| 19.12.2017 von Rechtsanwalt Thomas Reimann
… von Wettbewerbern angegriffen werden und kostet im Vergleich zur Anmeldung einer nationalen Marke mehr. Sollte sich ein Unternehmen doch entscheiden, im Ausland tätig zu werden, kann es auf Basis der eingetragenen deutschen Marke einen Antrag …
Drittanbieter auf der Handyrechnung
Drittanbieter auf der Handyrechnung
| 22.06.2016 von Rechtsanwalt Thorsten Marowsky
… an den Drittanbieter wenden. Da dieser häufig aber im Ausland sitzt oder aber erst gar keine zielführenden Kontaktdaten zu finden sind, wird man mit seinem Problem allein gelassen. Meiner Einschätzung nach handeln Mobilfunkanbieter hier rechtswidrig …
Vorsicht bei der Verwendung eines stilisierten „Hollywood“-Zeichens und der Sterne des „Walk of Fame“
Vorsicht bei der Verwendung eines stilisierten „Hollywood“-Zeichens und der Sterne des „Walk of Fame“
27.08.2014 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
Das LG Bochum hat am 19.06.2013 (Az.: I-15 O 50/12) ein Urteil zum sog. ergänzenden Leistungsschutz bei ausländischen Leistungsergebnissen gesprochen. Es ging um die Verwendung eines stilisierten „Hollywood“-Zeichens sowie um die Sterne …
BGH urteilt über die Frage der Wettbewerbswidrigkeit des privaten Angebots von Sportwetten im Internet
BGH urteilt über die Frage der Wettbewerbswidrigkeit des privaten Angebots von Sportwetten im Internet
21.02.2011 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
… getretenen Glücksspielstaatsvertrags. Die von den klagenden Lottogesellschaften auf Unterlassung, Auskunft und Feststellung der Schadensersatzpflicht in Anspruch genommenen in- und ausländischen Wettunternehmen präsentierten und bewarben …
Neues EuGH-Urteil: Online-Händler können im Ausland verklagt werden!
Neues EuGH-Urteil: Online-Händler können im Ausland verklagt werden!
| 05.01.2011 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
Unternehmen, die eine Internetseite haben und mit ausländischen Verbrauchern Geschäfte machen, können im Ausland verklagt werden, wenn sie den Willen zum Ausdruck gebracht haben, Geschäftsbeziehungen zu Verbrauchern anderer Mitgliedstaaten …
Studienplatzklage: Wintersemester 2010/2011 (Medizin, Zahnmedizin, u.a.)
Studienplatzklage: Wintersemester 2010/2011 (Medizin, Zahnmedizin, u.a.)
| 24.09.2010 von Rechtsanwältin Mirjam Rose
… Medizin oder Zahnmedizin im Ausland zu studieren, ist es auch schwierig im 1. klinischen Semester eine Zulassung in Deutschland zu erhalten, da auch die klinischen Fachsemester Kapazitätsengpässe aufweisen. Daher kann es bei der Aufnahme …