10 Ergebnisse für Bestandsschutz

Suche wird geladen …

Kündigung wegen Krankheitsausfall – Wann ist sie zulässig?
Kündigung wegen Krankheitsausfall – Wann ist sie zulässig?
| 23.10.2023 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
… erlaubt. 1. Kündigungsschutz allgemein Das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) ist das Kernstück des Kündigungsrechts im Arbeitsrecht. Primäres Ziel des KSchG ist es, dem Arbeitnehmer (AN) den Arbeitsplatz zu erhalten (Bestandsschutz
Anwalt fürs Arbeitsrecht in Stuttgart, Kündigungsschutz in Stuttgart und Hilfe bei Aufhebungsverträgen
Anwalt fürs Arbeitsrecht in Stuttgart, Kündigungsschutz in Stuttgart und Hilfe bei Aufhebungsverträgen
| 04.08.2023 von Rechtsanwalt Kemal Eser
… ist, hängt immer von den Einzelfallumständen ab. Grundsätzlich zielt aber das deutsche Arbeitsrecht auf Bestandsschutz ab. D.h. bei einer rechtsunwirksamen Kündigung soll der gekündigte Arbeitnehmer weiterbeschäftigt werden. Jede Kündigung bedarf …
Kündigung durch den Arbeitgeber – Richtig reagieren!
Kündigung durch den Arbeitgeber – Richtig reagieren!
| 16.08.2023 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
… ist es, dem Arbeitnehmer den Arbeitsplatz zu erhalten (Bestandsschutz). Das bedeutet, dass der Arbeitgeber einen Kündigungsgrund benötigt, wenn er einen Arbeitsvertrag wirksam kündigen will. Das Kündigungsschutzgesetz greift ab …
Kündigung Arbeitsvertrag, türkischer Anwalt informiert über Fristen und Rechtslage
Kündigung Arbeitsvertrag, türkischer Anwalt informiert über Fristen und Rechtslage
| 22.08.2022 von Rechtsanwalt Kemal Eser
… auf Bestandsschutz ab. D.h. bei einer rechtsunwirksamen Kündigung soll der gekündigte Arbeitnehmer weiterbeschäftigt werden. Jede Kündigung bedarf eines Kündigungsgrundes, sogar unabhängig davon, ob das Kündigungsschutzgesetz hierbei …
Flex-Fonds: Probleme beim Anspar Flex Fonds 1 und Private Flex Fonds 1
Flex-Fonds: Probleme beim Anspar Flex Fonds 1 und Private Flex Fonds 1
| 05.05.2017 von BRÜLLMANN Rechtsanwälte
… 2013 beinahe vollständig platziert waren, wurden sie nicht der neuen Regulierung unterworfen, sondern Bestandsschutz beansprucht. Daran ist nichts ungewöhnlich. Nun wird allerdings die Kehrseite dieser Vorgehensweise offensichtlich. Denn …
Alternative zur Kündigung: Versetzung
Alternative zur Kündigung: Versetzung
| 17.01.2017 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… ihm zusammenbrauen. Er wähnt sich in Sicherheit. Er ist sehr lange im Unternehmen, nicht mehr jung, vielleicht schwerbehindert. Wer soll ihm Böses wollen? Vielleicht genießt er Alters- und Bestandsschutz durch einen Tarifvertrag …
Arbeitsvertrag: Ausschlussklauseln
Arbeitsvertrag: Ausschlussklauseln
| 03.11.2016 von Rechtsanwalt Dr. jur. Harald Franke
… die nach dem 01.10.2016 geschlossen werden. Rechtstechnisch darf man daher grundsätzlich von einem Bestandsschutz für die vor dem 01.10.2016 geschlossenen Verträge mit den entsprechenden Ausschlussklauseln ausgehen. Aber es ist nicht auszuschließen …
Betriebsbedingte Kündigung? Wie funktioniert das?
Betriebsbedingte Kündigung? Wie funktioniert das?
23.02.2016 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… Wenn sie es nicht ist, dann ist die Kündigung unwirksam, der Arbeitgeber muss den Arbeitnehmer behalten. Die Idee dahinter? Bestandsschutz vor Abfindungsschutz Dahinter steht ein gesetzgeberisches Grundkonzept: Wer gegen die Entlassung klagt, bekommt …
Tauber-Solar Abuzaderas GmbH - Reduzierung der Einspeisevergütung
Tauber-Solar Abuzaderas GmbH - Reduzierung der Einspeisevergütung
| 08.06.2015 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
… in Spanien kein Bestandsschutz, anders als es im Prospekt suggeriert wird. Denn das königliche Dekret 661/2007 vom 25.05.2007 sah bereits systemimmanent eine Änderung der Einspeisevergütungen nach einer bestimmten erreichten Leistungszahl …
Erwerbsobliegenheit nachehelicher Unterhalt: Zahnarztfrau m. Abi muss auch im „Call-Center“ arbeiten
Erwerbsobliegenheit nachehelicher Unterhalt: Zahnarztfrau m. Abi muss auch im „Call-Center“ arbeiten
| 30.09.2010 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
… immerhin Abitur habe, stehe ihrer Verweisung auf den Arbeitsmarkt für ungelernte Kräfte nicht entgegen. Keine Lebensstandardgarantie im neuen Unterhaltsrecht Auf eine Art „Bestandsschutz" könne sich die Unterhaltsberechtigte ebenfalls …