11 Ergebnisse für Beurkundung

Suche wird geladen …

Ein einfacher Gestaltungstipp zur Vermeidung von Erbschaftsteuer und Schenkungssteuer: Die Kettenschenkung
Ein einfacher Gestaltungstipp zur Vermeidung von Erbschaftsteuer und Schenkungssteuer: Die Kettenschenkung
| 20.06.2023 von Rechtsanwalt Christian Keßler
… Bei Grundstücksschenkungen ist eine notarielle Beurkundung notwendig. In diesem Fall sollte eine Zusammenfassung von Schenkung und Weiterschenkung in einem Dokument vermieden werden. Falls das unumgänglich ist, sollte eine Klausel hinzugefügt …
Adieu, werdende Wohnungseigentümergemeinschaft? Vorsicht beim Kauf einer Eigentumswohnung!
Adieu, werdende Wohnungseigentümergemeinschaft? Vorsicht beim Kauf einer Eigentumswohnung!
| 13.07.2020 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… des Eigentumswechsels nach dem Kauf hatte den Bundesgerichtshof bewogen, dem Erwerber alle Rechte und Pflichten als Wohnungseigentümer schon vor dem Grundbuchvollzug zuzuerkennen. Voraussetzung waren die Beurkundung des Kaufvertrages, die Eintragung …
Lebensversicherungsbegünstigung auf wackligen Füßen: Widerruf durch Testament möglich
Lebensversicherungsbegünstigung auf wackligen Füßen: Widerruf durch Testament möglich
| 15.05.2018 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… ist allerdings formunwirksam, weil er nicht notariell beurkundet worden ist. Die fehlende Beurkundung schadet dann jedoch nicht, wenn die Schenkung vollzogen, das Kapital als ausbezahlt worden ist. Andererseits kann das formunwirksame …
Welche Formvorgaben gelten jetzt für die Mietvertragskündigung?
Welche Formvorgaben gelten jetzt für die Mietvertragskündigung?
| 21.10.2016 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… eine Bestimmung, durch die Anzeigen oder Erklärungen, die dem Verwender oder einem Dritten gegenüber abzugeben sind, gebunden werden, an eine strengere Form als die schriftliche Form in einem Vertrag, für den durch Gesetz notarielle Beurkundung
Die Kontrolle des Vorsorgebevollmächtigten nach Gesetz und Rechtsprechung
Die Kontrolle des Vorsorgebevollmächtigten nach Gesetz und Rechtsprechung
| 27.07.2016 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… oder durch Zeugenaussagen. Zwar bedarf die Schenkung der notariellen Beurkundung, § 518 Abs. 1 BGB. Jedoch wird durch die Erfüllung des Schenkungsversprechens die Schenkung gültig. Die Rechtsprechung hat sich in vielen Entscheidungen mit den Fragen um …
Mallorca-Deutsche müssen jetzt ihr Testament ändern
Mallorca-Deutsche müssen jetzt ihr Testament ändern
| 11.08.2015 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… werden. Die Rechtswahl muss in Testamentsform getroffen werden, also handschriftlich mit Ortsangabe, Datum und Unterschrift, oder durch notarielle Beurkundung. Investitionen in Florida-Immobilien haben keinen Einfluss mehr auf den Pflichtteil …
Testamentswiderruf gegenüber dem Betreuer mit Postvollmacht
Testamentswiderruf gegenüber dem Betreuer mit Postvollmacht
| 09.08.2015 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… zu Alleinerben eingesetzt, ohne in ihrem Testament Schlusserben zu bestimmen. Im Jahr 2009 ließ der Ehemann seinen Widerruf des Testaments notariell beurkunden. Die Ausfertigung übergab er dem Betreuer der Ehefrau mit dem Aufgabenkreis …
Ehescheidung und Ehegattentestament koordinieren
Ehescheidung und Ehegattentestament koordinieren
| 19.01.2015 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… nach der Scheidung dieser Ehe im Jahr 2011 heiratete der Erblasser erneut. Zusammen mit seiner zweiten Ehefrau ließ er Anfang des Jahres 2012 ein notarielles Testament beurkunden. In diesem zweiten Testament widerrief er unter anderem …
Keine Feststellung der Erbberechtigung vor dem Tod des Erblassers
Keine Feststellung der Erbberechtigung vor dem Tod des Erblassers
| 27.05.2014 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… berechtigt, die Schlusserbfolge zu ändern oder aufzuheben.- Nach dem Tod des Ehemannes änderte die Ehefrau die Schlusserbfolge. Sie ließ einen notariellen Erbvertrag mit einer ihrer Töchter beurkunden, wonach sie diese Tochter zur alleinigen …
Kauf der Eigentumswohnung – steuersparend
Kauf der Eigentumswohnung – steuersparend
| 20.12.2013 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… keine Grunderwerbsteuer bezahlt werden muss. Voraussetzung dafür ist, dass diese Positionen im Kaufvertrag separat ausgewiesen und beziffert werden müssen. Darauf weisen die Notare bei der Beurkundung hin. Beim Kauf einer Eigentumswohnung …
Kein Testament ohne transmortale Vollmacht!
Kein Testament ohne transmortale Vollmacht!
| 30.04.2012 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… Formvorschriften Für letztwillige Verfügungen (Testament, Erbvertrag) gelten strenge Formvorschriften. Meist ist, mit Ausnahme des privatschriftlichen Testaments, die notarielle Beurkundung vorgeschrieben. Anders bei Vollmachten: Sie können …