10 Ergebnisse für Eigentum

Suche wird geladen …

Nutzungsausfall bei Kfz nach Verkehrsunfall
Nutzungsausfall bei Kfz nach Verkehrsunfall
| 02.06.2020 von Rechts- und Fachanwalt Christian Doerfer
Wird ein Kraftfahrzeug durch einen Verkehrsunfall beschädigt, kann es vom Eigentümer für eine gewisse Zeit nicht mehr genutzt werden. Dies betrifft bei einer Reparatur den Zeitraum des Werkstattaufenthalts bzw. beim Kauf eines neuen …
Wohnungsschlüssel verloren – hohe Kosten
Wohnungsschlüssel verloren – hohe Kosten
| 02.06.2020 von Rechts- und Fachanwalt Christian Doerfer
… hat der unachtsame Eigentümer der Gemeinschaft den Schaden zu erstatten. Dies gilt auch, wenn die Eigentumswohnung vermietet ist und der Mieter den Schlüssel aus Unachtsamkeit verliert. Der vermietende Eigentümer haftet nämlich für …
Räum- und Streupflicht
Räum- und Streupflicht
| 02.06.2020 von Rechts- und Fachanwalt Christian Doerfer
… sich, haftet der Grundstückseigentümer im Allgemeinen für den Personenschaden (Schmerzensgeld, Behandlungskosten, Verdienstausfall etc.). Die Schadensregulierung wird von der Grundstücks-Haftpflichtversicherung des Eigentümers übernommen. In manchen …
Abschleppen von Privatgrundstück – wer zahlt?
Abschleppen von Privatgrundstück – wer zahlt?
| 02.06.2020 von Rechts- und Fachanwalt Christian Doerfer
Wer sein Fahrzeug unbefugt auf einem Privatgrundstück abstellt, geht ein hohes Risiko ein. Der Mieter bzw. Eigentümer des Grundstücks ist berechtigt, das unerlaubt parkende Auto abschleppen zu lassen. Die Abschleppkosten hat …
Grundstückseigentümer haftet für Schäden durch umgestürzten Baum
Grundstückseigentümer haftet für Schäden durch umgestürzten Baum
| 21.09.2012 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
… Fall stürzte im Juli 2009 auf dem Hof des im Eigentum der Beklagten stehenden Grundstücks eine Zitterpappel auf den dort parkenden Pkw des Klägers und zerstörte das Fahrzeug. Seinen Schaden am Pkw in Höhe von über 6.000 Euro verlangte …
Keine Modernisierung gegen den Willen des Vermieters
Keine Modernisierung gegen den Willen des Vermieters
| 12.12.2011 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
… Dies stelle einen erheblichen Eingriff in das Eigentum des Beklagten dar, der dem Anspruch der Kläger gemäß § 242 BGB auf Zustimmung zum Einbau entgegenstehe. Der Vermieter sei grundsätzlich nicht zu baulichen Veränderungen zwecks Modernisierung …
Verstoß gegen Konkurrenzschutzklausel: Keine Mietminderung möglich
Verstoß gegen Konkurrenzschutzklausel: Keine Mietminderung möglich
| 18.04.2011 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
… Im Jahr 2002 mietete ein Orthopäde Räume für eine Arztpraxis. Der Mietvertrag enthielt Konkurrenzschutz für die Fachrichtung Orthopädie. Im Sommer 2003 vermietete der Eigentümer einem anderen Arzt Räume mit einer Laufzeit von zehn Jahren für …
Übertragung von Winterdiensten auf Grundstückseigentümer
Übertragung von Winterdiensten auf Grundstückseigentümer
| 14.12.2010 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
… in Fußgängerzonen und verkehrsberuhigten Bereichen (Spielstraße) gelte ein 1,50 Meter breiter Streifen entlang der Grundstücksgrenze als Gehweg, auf dem die Eigentümer zum Winterdienst verpflichtet werden können. Auf öffentlichen Straßen seien indes …
Eigentümergemeinschaft muss Anbringung von Klimageräten zustimmen
Eigentümergemeinschaft muss Anbringung von Klimageräten zustimmen
| 21.07.2010 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
Ein außen angebrachtes Klimagerät ist auf Kosten des Eigentümers zu entfernen, wenn dies die Eigentümergemeinschaft beschließt. Das gilt vor allem dann, wenn das Gerät durch nicht unerhebliche Betriebsgeräusche die Nachtruhe der Nachbarn …
Keine vorbeugende Videoüberwachung in Aufzügen möglich
Keine vorbeugende Videoüberwachung in Aufzügen möglich
| 09.04.2009 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
… gekommen sei. In dem betreffenden Haus sei die Gefahr nicht gegeben, da der Zugang zu dem Haus erschwert sei und die Schmierereien auf den Spanplatten keinen nachhaltigen Eingriff in das Eigentum der Vermieterin darstellten. Der Mieter sei …