11 Ergebnisse für Erinnerung

Suche wird geladen …

Unberechtigte Zweifel des Gerichts an der Bevollmächtigung eines Rechtsanwalts
Unberechtigte Zweifel des Gerichts an der Bevollmächtigung eines Rechtsanwalts
| 27.07.2022 von Rechtsanwalt Falk Gütter
… nach mehrmaliger vergeblicher Erinnerung und Fristsetzung maßgeblich abgestellt werden. Aber auch wenn berechtigte Zweifel an der Bevollmächtigung bestehen, ist dem (angeblich) Bevollmächtigten zur Gewährleistung effektiven Rechtsschutzes …
OLG Dresden verneint Zahlungsansprüche der Sonnenhöfe GmbH & Co. Fonds KG iL
OLG Dresden verneint Zahlungsansprüche der Sonnenhöfe GmbH & Co. Fonds KG iL
| 19.06.2020 von Rechtsanwalt Jörg Siegmund
An dieser Stelle habe ich bereits über eine anlegerfreundliche Entscheidung des LG Dresden in diesen Sachen berichtet. Zur Erinnerung: Die SonnenHöfe Unterhaching GmbH & Co. KG iL hat mutmaßlich tausende Anleger, die ihre Einlage …
Rosige Aussichten im Bußgeldverfahren?
Rosige Aussichten im Bußgeldverfahren?
| 10.12.2019 von Rechtsanwalt Klaus Kucklick
… in Erinnerung von Bußgeldrichtern und Verkehrsanwälten ist der Fall eines in allen Lasergeräten Leivtec XV3 verbauten zu langen Spiralkabels. Das ausgezogene Kabel war überraschenderweise etwa 10 cm zu lang und widersprach damit der Zulassung …
axanta AG: Neues über Unternehmensverkäufe und unwirksame Vergütungsansprüche
axanta AG: Neues über Unternehmensverkäufe und unwirksame Vergütungsansprüche
| 04.07.2019 von Rechtsanwalt Steffen Gründig
… die sogenannten „Consultanten“, aus. Es werden Erinnerungen an Vertriebsmodelle bei Kapitalanlagen wach, bei denen das kurzfristige Provisionsinteresse auf Kosten des Anlegers häufig im Vordergrund steht. Derzeitiger Stand der Dinge Sowohl …
Schlechterstellung durch Betriebsvereinbarung ohne Vorbehalt  im Arbeitsvertrag unwirksam?
Schlechterstellung durch Betriebsvereinbarung ohne Vorbehalt im Arbeitsvertrag unwirksam?
| 08.01.2019 von Rechtsanwalt Arnd Leser
… wenn ein entsprechender Vorbehalt ausdrücklich im Arbeitsvertrag aufgenommen wurde. Zur Erinnerung: Auf Regelungen in einer Betriebsvereinbarung zugunsten des Arbeitnehmers kann dieser sich ohnehin berufen. (Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) vom 11.04.2018 – 4 AZR 119/17)
BAG: Die unternehmerische Entscheidung über den Wegfall von Arbeitsplätzen
BAG: Die unternehmerische Entscheidung über den Wegfall von Arbeitsplätzen
| 10.03.2015 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… ist auch ein Zeugenbeweis diesbezüglich möglich. Dieser ist jedoch kritisch zu betrachten, da eine Erinnerung der Zeugen über den Ablauf der Beschlussfassung nach einer langen Zeit nicht garantiert werden kann. Da die Aufgabentätigkeit …
Neuer Blitz-Marathon 2014 - Verhaltenshinweise
Neuer Blitz-Marathon 2014 - Verhaltenshinweise
| 10.09.2014 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… Besonderheit im verbalen Auftreten (etwa Besserwisserei) kann nachteilig werden, weil sich so etwas stärker in die Erinnerung der beteiligten Beamten einbrennt. Das schadet später bei gerichtlichen Zeugenbefragungen. Nichts zugeben …
Keine Nachrangigkeit von Genussrechten
Keine Nachrangigkeit von Genussrechten
| 18.08.2014 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… die Genussrechte als erstrangige Forderungen angemeldet mit der Begründung, dass die Klausel der Nachrangigkeit (§ 8) nicht transparent ist und damit unwirksam. Zur Erinnerung haben wir die Klausel der Nachrangigkeit eingefügt. Nunmehr ist die Frage …
Blitz-Marathon am 10.Oktober 2013 – Verhaltenshinweise
Blitz-Marathon am 10.Oktober 2013 – Verhaltenshinweise
| 10.10.2013 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… Das sollten Sie beachten: 1. Wer herausgewunken wird, sollte unauffällig bleiben. Jede Besonderheit im verbalen Auftreten (etwa Besserwisserei) kann nachteilig werden, weil sich so etwas stärker in die Erinnerung der beteiligten Beamten einbrennt …
Kontoschutz beim Bezug von Sozialleistungen/ Was ist neu?
Kontoschutz beim Bezug von Sozialleistungen/ Was ist neu?
| 23.09.2010 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Wenn nach Ablauf dieser Frist, dann noch Guthaben aus den Sozialgeldern auf dem Konto besteht, gilt § 55 Abs.4 SGB I, 76a Abs.4 EStG, aber nur, wenn der Schuldner Empfänger für laufende Geldleistungen ist und nicht für Einmalleistungen. Den verlängerten Pfändungsschutz muss der Schuldner im Rahmen der Erinnerung nach § 766 ZPO geltend machen. Dresden, den 22.09.2010
Sonderzahlungen in Unternehmen
Sonderzahlungen in Unternehmen
| 03.04.2009 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… sollen angesichts der aktuellen Diskussionen in Erinnerung gerufen werden - auch um voreiligen Forderungen aus der Politik zu begegnen: 1. Vergütungsentscheidungen sind grundsätzliche unternehmerische Ermessensentscheidungen - für diese besteht …