50 Ergebnisse für Fahrlässigkeit

Suche wird geladen …

Großer Schadensersatz: LG Köln verurteilt Stellantis im Fiat-Abgasskandal
Großer Schadensersatz: LG Köln verurteilt Stellantis im Fiat-Abgasskandal
| 08.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… dass das Inverkehrbringen von Fahrzeugen mit unzulässigen Abschalteinrichtungen mindestens als fahrlässig zu bewerten ist. Auch der EuGH hat die Unzulässigkeit solcher Manipulationen in seiner Rechtsprechung hervorgehoben. Diese Entscheidungen …
Diesel-Abgasskandal: Verbraucher gewinnen Musterfeststellungsklage gegen Mercedes-Benz-Group
Diesel-Abgasskandal: Verbraucher gewinnen Musterfeststellungsklage gegen Mercedes-Benz-Group
| 28.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… Fahrzeugmodellen der GLC- und GLK-Klasse illegale Abschalteinrichtungen verbaut hat. Den klagenden Verbrauchern steht daher Schadensersatz zu. Das Gericht erkannte weiter, dass Mercedes-Benz fahrlässig (§831 BGB) und in Teilen …
Fiat-Abgasskandal: Händler muss neues Knaus-Wohnmobil Boxstar liefern
Fiat-Abgasskandal: Händler muss neues Knaus-Wohnmobil Boxstar liefern
| 12.03.2024 von Rechtsanwalt Christian Grotz
… der Wohnmobilbranche ausgeweitet. Das Inverkehrbringen von Fahrzeugen mit unzulässigen Abschalteinrichtungen stellt mindestens fahrlässiges Handeln dar. Der EuGH hat ebenfalls in seiner Rechtsprechung die Unzulässigkeit solcher Manipulationen …
Abgasskandal: VG Schleswig erklärt Millionen VW-Diesel für illegal
Abgasskandal: VG Schleswig erklärt Millionen VW-Diesel für illegal
| 17.01.2024 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… Abgasskandal erstmals am BGH verurteilt worden. Mittlerweile gilt vor Gerichten bei Schadensersatzklagen die BGH-Formel „unzulässige Abschalteinrichtung im Diesel = Schadensersatz“. Und dabei genügt fahrlässiges Handeln der Hersteller bereits für …
Fiat-Abgasskandal: LG Halle verurteilt Mutterkonzern Stellantis zu 15 Prozent Schadensersatz
Fiat-Abgasskandal: LG Halle verurteilt Mutterkonzern Stellantis zu 15 Prozent Schadensersatz
| 28.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
fahrlässigen Handelns gemäß §823 BGB. Dabei kam die neue Rechtsprechung des BGH im Diesel-Abgasskandal zur Anwendung. Der daraus resultierende Differenzschaden beläuft sich im vorliegenden Verfahren aus Sicht des Gerichts 15 Prozent vom Netto …
Abgasskandal: KBA ordnet Rückruf bei Mercedes Benz an / Risiko von Fahrzeugstilllegungen
Abgasskandal: KBA ordnet Rückruf bei Mercedes Benz an / Risiko von Fahrzeugstilllegungen
| 20.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… einen Schadensersatzanspruch gegen den Hersteller ihres Wagens haben. Und zwar nicht nur, wenn dem Hersteller Vorsatz nachgewiesen werden kann, sondern auch, wenn "nur" fahrlässiges Verhalten vorliegt. Der BGH lässt in diesem Fall einen sogenannten …
Jeep Renegade: Landgericht Cottbus verurteilt Fiat Chrysler im Diesel-Abgasskandal
Jeep Renegade: Landgericht Cottbus verurteilt Fiat Chrysler im Diesel-Abgasskandal
12.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… aufgrund fahrlässigen Handelns nach §823 Abs. 2 BGB einen möglichen Differenzschaden. Der BGH hatte über die Frage verhandelt, ob FCA als italienischer Hersteller des Basisfahrzeugs eines Wohnmobils nach § 823 Abs. 2 BGB haftet. Das deutsche …
Fiat erleidet im Wohnmobil-Abgasskandal Schlappe am BGH
Fiat erleidet im Wohnmobil-Abgasskandal Schlappe am BGH
| 27.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… von illegalen Abschalteinrichtungen fahrlässig im Sinne von §823 BGB gehandelt hat. Damit steht dem Besitzer eines Wohnmobils A68 von Sunlight Schadensersatz zu. Das Basisfahrzeug verfügt über einen Fiat Ducato 2.3l Multijet II (96 kW …
Fiat-Abgasskandal: OLG Koblenz spricht Käufer von Wohnmobil Schadensersatz zu
Fiat-Abgasskandal: OLG Koblenz spricht Käufer von Wohnmobil Schadensersatz zu
27.10.2023 von Rechtsanwalt Christian Grotz
… Das Oberlandesgericht bezog sich dabei auf die jüngsten BGH-Urteile vom 26. Juni 2023. Diese Urteile haben die Anforderungen für erfolgreiche Klagen gegen die Hersteller gesenkt. Die Rechtsprechung legt nun fest, dass selbst fahrlässiges Verhalten …
Fiat-Abgasskandal: OLG Naumburg spricht Käufer von Wohnmobil 10 Prozent Schadensersatz zu
Fiat-Abgasskandal: OLG Naumburg spricht Käufer von Wohnmobil 10 Prozent Schadensersatz zu
19.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… Damit orientierte sich das OLG an Urteilen des BGH vom 26. Juni 2023. Der BGH hatte die Hürden für erfolgreiche Klagen gesenkt. Die Rechtsprechung sieht vor, dass bereits fahrlässiges Handeln der Hersteller Ansprüche der Verbraucher …
BGH verhandelt am 27. November erstmals im Diesel-Abgasskandal von Fiat
BGH verhandelt am 27. November erstmals im Diesel-Abgasskandal von Fiat
| 17.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… Rechtsprechung sind die Hürden für eine erfolgreiche Klage gegen Autohersteller erheblich gesenkt worden. Bereits fahrlässiges Handeln genügt für Ansprüche auf Schadensersatz. Dr. Stoll & Sauer rät daher Dieselfahrern zur anwaltlichen …
BGH-Diesel-Urteil wirkt: OLG Dresden verurteilt Opel im Abgasskandal
BGH-Diesel-Urteil wirkt: OLG Dresden verurteilt Opel im Abgasskandal
| 04.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… machen, wenn der Autohersteller nachweislich fahrlässig gehandelt hat. Im Kern ging es am BGH auch um das Vorhandensein des sogenannten „Thermofensters“, dass die Abgasreinigung von der Außentemperatur abhängig manipuliert. Nach Ansicht …
Abgasskandal: Chancen von Mercedes-Kunden in Musterfeststellungsklage enorm gestiegen
Abgasskandal: Chancen von Mercedes-Kunden in Musterfeststellungsklage enorm gestiegen
22.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… aufgeschlagen. Die Hürden für erfolgreiche Diesel-Klagen senkte der BGH in drei Musterverfahren gegen Audi, VW und Mercedes erheblich. Bereits der Nachweis fahrlässigen Handelns genügt seitdem für die Durchsetzung von Ansprüchen …
Abgasskandal: KBA droht Mercedes-Benz mit Stilllegung von Diesel-Fahrzeugen
Abgasskandal: KBA droht Mercedes-Benz mit Stilllegung von Diesel-Fahrzeugen
| 15.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… einen Schadensersatzanspruch gegen den Hersteller ihres Wagens haben können. Und zwar nicht nur, wenn dem Hersteller Vorsatz nachgewiesen werden kann, sondern auch, wenn "nur" fahrlässiges Verhalten vorliegt. Der BGH lässt in diesem Fall einen Schadensersatz in Höhe …
BGH-Diesel-Urteil wirkt: BMW im Abgasskandal zu Schadensersatz verurteilt
BGH-Diesel-Urteil wirkt: BMW im Abgasskandal zu Schadensersatz verurteilt
| 20.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… von Schadensersatz verurteilt (Az.: 6 O 335/22). Der BGH hatte klargestellt, dass im Zusammenhang mit dem Abgasskandal ein Anspruch auf Schadenersatz gegen Autohersteller bereits bei Fahrlässigkeit besteht und nicht mehr die Notwendigkeit besteht …
Diesel-Wende: BGH Gericht kippt bisherige Rechtsprechung
Diesel-Wende: BGH Gericht kippt bisherige Rechtsprechung
| 26.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… Darüber hinaus verlangte der BGH bisher für Schadensersatzansprüche den Nachweis vorsätzlichen Handelns seitens der Autohersteller (BGB §826). Nach dem EuGH-Urteil genügt bereits der Nachweis fahrlässigen Handelns. Der BGH folgt …
BGH im Abgasskandal vor Diesel-Wende?
BGH im Abgasskandal vor Diesel-Wende?
| 23.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… genügt bereits der Nachweis fahrlässigen Handelns. Da illegale Abschalteinrichtungen in nahezu allen Dieselmotoren zu finden sind, könnten Ansprüche gegen beinahe alle Hersteller von Dieselfahrzeugen möglich sein. Das umstrittene Thermofenster …
EuGH wirkt: ARAG-Rechtsschutz muss Diesel-Klage gegen Audi decken
EuGH wirkt: ARAG-Rechtsschutz muss Diesel-Klage gegen Audi decken
17.05.2023 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… auf die aktuelle Diesel-Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH). Am 21. März 2023 entschied der EuGH, dass bereits fahrlässiges Handeln der Hersteller für Schadensersatz im Diesel-Abgasskandal genügt. Darüber hinaus gelten am EuGH …
Auxilia-Rechtsschutz muss Diesel-Klage gegen VW decken / LG Rottweil sieht hinreichende Erfolgsaussichten
Auxilia-Rechtsschutz muss Diesel-Klage gegen VW decken / LG Rottweil sieht hinreichende Erfolgsaussichten
| 16.05.2023 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… hinreichende Erfolgsaussichten (Az.: 3 O 63/23). Die Kammer bezog sich zwar in ihrem Urteil nicht auf die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH). Am 21. März 2023 urteilte der EuGH, dass bereits fahrlässiges Handeln der Hersteller für …
ADAC-Rechtsschutz zur Deckung von Diesel-Klage verurteilt
ADAC-Rechtsschutz zur Deckung von Diesel-Klage verurteilt
| 15.05.2023 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… Am 21. März 2023 urteilte der EuGH, dass bereits fahrlässiges Handeln der Hersteller für Schadensersatz im Diesel-Abgasskandal genügt. Darüber hinaus gelten am EuGH so genannte Thermofenster zur Manipulation der Abgasreinigung als illegal …
BGH tendiert im Diesel-Abgasskandal zu einer neuen Form des Schadensersatzes
BGH tendiert im Diesel-Abgasskandal zu einer neuen Form des Schadensersatzes
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… vor. Dem EuGH genügt hingegen bereits fahrlässiges Handeln. Der Nachweis der Fahrlässigkeit lässt sich leichter bewerkstelligen als der des vorsätzlichen Handelns. Schließlich kann kein Verbraucher in Unternehmensabläufe hineinschauen …
Folgt BGH dem EuGH im Abgasskandal? Diesel-Fälle werden am 8. Mai verhandelt
Folgt BGH dem EuGH im Abgasskandal? Diesel-Fälle werden am 8. Mai verhandelt
06.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… Gerichtshof (EuGH) vom 21. März 2023. Der EuGH hatte einem Mercedes-Verfahren generell die Hürden für erfolgreiche Dieselklagen erheblich gesenkt. Bereits Fahrlässigkeit genügt aus Sicht des EuGH für die Durchsetzung von Ansprüchen …
Abgasskandal: Nach EuGH entscheidet BGH am 8. Mai / Wird Dieselskandal neu aufgerollt?
Abgasskandal: Nach EuGH entscheidet BGH am 8. Mai / Wird Dieselskandal neu aufgerollt?
| 03.05.2023 von Rechtsanwalt Christian Grotz
… auf unzulässige Weise manipulieren, können von den Verbrauchern haftbar gemacht werden. Der EuGH ging sogar so weit, dass Ansprüche auf Schadensersatz auch dann bestehen, wenn Hersteller fahrlässig und nicht nur vorsätzlich gehandelt haben (Az. C-100 …
Ex-Audi-Chef Stadler will Beteiligung am Diesel-Abgasskandal gestehen
Ex-Audi-Chef Stadler will Beteiligung am Diesel-Abgasskandal gestehen
| 03.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… Dieselklagen erheblich gesenkt. Bereits Fahrlässigkeit genügt aus Sicht des EuGH für die Durchsetzung von Ansprüchen auf Schadensersatz im Diesel-Abgasskandal ( Az.: C-100/21 ). Der BGH verlangt bisher den Nachweis eines vorsätzlichen …