12 Ergebnisse für Fehlzeiten

Suche wird geladen …

Krankheitsbedingte Kündigung im Fokus
Krankheitsbedingte Kündigung im Fokus
| 06.06.2024 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
Fehlzeiten rechtfertigen die Besorgnis (…), dass zukünftig nicht mit einer Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit zu rechnen ist“. Ebenso seien „durch den langfristigen Ausfall (…) erhebliche betriebliche Beeinträchtigungen entstanden“. Gegen …
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM): Fluch oder Segen? ​
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM): Fluch oder Segen? ​
| 12.03.2024 von Rechtsanwältin Uta Behrens
… einmal aufgesetzt, lässt sich zumindest die Einleitung des Verfahrens standardisieren. 2. Gesundheit und Leistungsfähigkeit: Ein erfolgreiches BEM soll die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Beschäftigten fördern. Fehlzeiten sollen reduziert …
Ab Kündigung krank machen? Kein Geld trotz AU-Bescheinigung?
Ab Kündigung krank machen? Kein Geld trotz AU-Bescheinigung?
| 14.12.2023 von Rechtsanwalt Isaak Schumann
… im angegebenen Zeitraum. Bei Fehlzeiten von bis zu sechs Wochen hat er gegen seinen Arbeitgeber einen Anspruch auf Entgeltfortzahlung. Danach wird von der Krankenkasse ein (im Vergleich zum Gehalt vermindertes) Krankengeld bezahlt. Damit …
Behinderung der Betriebsratsarbeit: Nicht jede Teilnahme an einer BR-Sitzung per se erforderlich
Behinderung der Betriebsratsarbeit: Nicht jede Teilnahme an einer BR-Sitzung per se erforderlich
| 02.11.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… auf deren Gehaltsabrechnungen für mehrere Tage unbezahlte Fehlzeiten für Tage aus, an denen diese – so deren Behauptung – von zu Hause aus an Betriebsratssitzungen teilgenommen oder andere Betriebsratstätigkeiten verrichtet haben. Mit seinem am 02.02.2022 …
Verspätet zur Arbeit: Betriebsrat wiederholt unpünktlich zur Arbeit
Verspätet zur Arbeit: Betriebsrat wiederholt unpünktlich zur Arbeit
09.10.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… von Leistung und Gegenleistung (Äquivalenzstörung) auswirken. Ob die Fehlzeiten eines Arbeitnehmers sich über diese Störungen im Leistungsbereich hinaus auch noch konkret nachteilig auf den Betriebsablauf oder auf den Betriebsfrieden auswirken …
Union Busting - Behinderung der Betriebsratstätigkeit
Union Busting - Behinderung der Betriebsratstätigkeit
| 02.10.2023 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… und Mai 2022 wiesen bei verschiedenen Betriebsratsmitgliedern die Gehaltsabrechnungen für mehrere Tage unbezahlte Fehlzeiten für Tage aus, an denen diese von zuhause aus an Betriebsratssitzungen teilgenommen haben. Der Betriebsrat reichte …
Verspätet zur Arbeit – Unpünktlichkeit: Arbeitsverweigerung: Ankündigung einer Erkrankung
Verspätet zur Arbeit – Unpünktlichkeit: Arbeitsverweigerung: Ankündigung einer Erkrankung
28.09.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… online.de Arbeitgeber wirft Arbeitnehmer – permanente Fehlzeiten - vor „Mit Schreiben vom 07.04.2011 erhielt der Kläger eine Abmahnung, in der es auszugsweise wie folgt heißt: …leider mussten wir feststellen, dass bei Ihnen permanent …
Krankheitsbedingte Kündigung von Betriebsrat: "Sinnentleertes" Arbeitsverhältnis muss vorliegen
Krankheitsbedingte Kündigung von Betriebsrat: "Sinnentleertes" Arbeitsverhältnis muss vorliegen
| 05.08.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… fristlose Kündigung auf krankheitsbedingte Fehlzeiten des Klägers in dem Zeitraum von 2016 bis zum Zeitpunkt der Zustellung der Kündigung am 21.05.2020. Dem liegen folgende krankheitsbedingte Fehlzeiten des Klägers zugrunde: 2016: 164 …
Kündigung wegen Krankheit
Kündigung wegen Krankheit
| 21.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Veaceslav Ghendler
Fehlzeiten des Beschäftigten aufgrund von häufigen Kurzzeiterkrankungen (hier gilt in der Regel eine Arbeitsunfähigkeit von mindestens sechs Wochen pro Jahr über einen Zeitraum von zwei bis drei Jahren). Auch eine verminderte Leistungsfähigkeit …
Kündigung wegen verspäteter Anzeige einer Folgeerkrankung
Kündigung wegen verspäteter Anzeige einer Folgeerkrankung
| 07.01.2021 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… die weiteren Fehlzeiten nicht zur rechten Zeit mitgeteilt hat. Kein Unterschied zwischen Erst- und Folgebescheinigung bei der Mitteilungspflicht Eine Unterscheidung zwischen Vorlage einer Erst- oder einer Folgeerkrankung gibt …
Coronavirus: Antworten auf die wichtigsten Rechtsfragen
Coronavirus: Antworten auf die wichtigsten Rechtsfragen
| 04.04.2020 von Rechtsanwalt Mirco Lehr
… Gespräch mit dem Arbeitgeber, um eine gemeinsame Lösung zu finden. Häufig ergibt sich auch die Möglichkeit, die Fehlzeiten nachzuarbeiten oder kurzfristig Urlaub zu nehmen. Ist Dein Kind selbst erkrankt, stehen einem verheirateten Arbeitnehmer …
Kündigung - was es zu beachten gilt!
Kündigung - was es zu beachten gilt!
| 30.07.2010 von Rechtsanwältin Mirjam Rose
… wegen Krankheit, ist genau zu prüfen, ob die Fehlzeiten wegen Krankheit ausreichend sind, um einen Kündigungsgrund darzustellen. Dabei wird auf die Fehlzeiten und die Entgeltfortzahlung der letzten Jahre abgestellt und ebenfalls geprüft, ob …