11 Ergebnisse für Finanzamt

Suche wird geladen …

Coronavirus-Krise: steuerliche Erleichterungen für Unternehmer und Selbständige
Coronavirus-Krise: steuerliche Erleichterungen für Unternehmer und Selbständige
| 24.03.2020 von Rechtsanwältin Dr. Susanne Selter
… ebenfalls in die Wege geleitet. 1. Stundung und ratierliche Zahlung von Steuerschulden durch die Finanzbehörden Während sich die Finanzämter einem solchen Gesuch gegenüber bisher äußerst verschlossen gegeben haben, soll ein Steuerpflichtiger …
Erbschaftsteuertipps Teil 1: Ändert sich die Höhe der Erbschaftsteuer durch Pflegeleistungen?
Erbschaftsteuertipps Teil 1: Ändert sich die Höhe der Erbschaftsteuer durch Pflegeleistungen?
| 28.09.2017 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… der Finanzämter in vielen Fällen zugunsten der Erben verändern. In dem Fall, den der Bundesfinanzhof entscheiden musste, klagte eine Frau, die ihre Mutter auf eigene Kosten zehn Jahre lang gepflegt hatte, bis die Mutter starb. Sie setzte …
Erbschaftsteuerrecht in Spanien
Erbschaftsteuerrecht in Spanien
| 19.06.2017 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… der Steuern nicht möglich ist. Die Übertragung wird aber bei Auslandssachverhalten auch Gutwilligen nicht leichtgemacht, da für Ausländer grundsätzlich nicht die Provinzbehörden zuständig sind. Vielmehr erlässt das zentrale Finanzamt Madrid …
Fehlplanung im Erbrecht: Pablo Picasso – ein prominentes Beispiel
Fehlplanung im Erbrecht: Pablo Picasso – ein prominentes Beispiel
| 15.06.2017 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… und der Staat im Wege exorbitanter Erbschaftsteuer den größten „Kunstraub“ aller Zeiten (das Finanzamt ließ sich in Skulpturen und Bildern bezahlen) durchführen konnte. Als die Republik 2015/2016 das 30jährige Bestehen des Museums Picasso feierte …
Steuerbefreiung von Kunstgegenständen – neues Urteil des BFH mit wertvollen Hinweisen
Steuerbefreiung von Kunstgegenständen – neues Urteil des BFH mit wertvollen Hinweisen
| 30.05.2017 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… werden. In Zweifelsfällen fordert das Finanzamt ein Gutachten der landesrechtlich zuständigen Behörde an. II. Erhaltungskosten übersteigen Wert der Sammlung Sobald eine Sammlung oder ein Gegenstand mehr einbringt, als für die Erhaltung …
Achtung Steuerfalle – Ferienhaus kann teuer werden
Achtung Steuerfalle – Ferienhaus kann teuer werden
| 27.04.2017 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… durch die spanischen Gesetzgeber bis zum Jahr 2017 nach und nach abgeschafft. Echte Gefahr droht Deutschen, die sich dieser Steuertricks bedient haben, aber vom deutschen Finanzamt: Mit Urteil aus Sommer 2016 hat der Bundesfinanzhof (BFH), das höchste …
Selbstanzeige kann auch nach 2014 noch sinnvoll sein
Selbstanzeige kann auch nach 2014 noch sinnvoll sein
| 28.10.2014 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… eine Abwägung stattfinden, die alle Aspekte des Steuerrechts und des Strafrechts mit einbeziehen sollte. Denn nicht jede Konstruktion, die auf den ersten Blick vorteilhaft aussieht, hält der strengen Überprüfung durch die Finanzämter für …
Steuerfahndung fordert zur Selbstanzeige auf
Steuerfahndung fordert zur Selbstanzeige auf
| 01.09.2014 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
Die Finanzämter für Steuerstrafsachen und Steuerfahndung versenden augenblicklich Anschreiben, betreffend nichterklärter Einkünfte aus ausländischen Kapitalanlagen. Diese sind mit dem Vermerk "Auskunftsersuchen aufgrund …
Grenzkontrollen lassen immer mehr Steuersünder auffliegen
Grenzkontrollen lassen immer mehr Steuersünder auffliegen
| 29.08.2014 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… aus? Nein, die Selbstanzeige wird durch den Verdacht der Geldwäsche oder auch anderer Delikte aus dem oben genannten Katalog –mit Ausnahme der Steuerdelikte – nicht ausgeschlossen. Allerdings sollte man sich mit der Selbstanzeige nach § 371 AO beeilen, da regelmäßig von den Zollbeamten Kontrollmitteilungen an die Finanzämter geleitet werden.
Nicht nur Änderungen bei Selbstanzeige: Das Ende der Abgeltungssteuer naht
Nicht nur Änderungen bei Selbstanzeige: Das Ende der Abgeltungssteuer naht
| 28.08.2014 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… durch das fast alle Kontoinformationen auf ausländischen Konten an die Steuerbehörden der Heimatländer weitergeleitet werden, gibt es andere Möglichkeiten für die Finanzämter. Dem OECD-Abkommen sind nun 47 Länder beigetreten. Erst letzte Woche …
Gruppenanfragen erhöhen Druck auf Steuerhinterzieher
Gruppenanfragen erhöhen Druck auf Steuerhinterzieher
| 25.08.2014 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… wird, erhöht sich bereits jetzt der Druck auf Steuerhinterzieher. Banken beantworten Gruppenanfragen Nach aktuellen Informationen bekommen Banken sogenannte Gruppenanfragen. Mit diesen Gruppenanfragen fordern die Finanzämter Banken dazu …