11 Ergebnisse für Gesellschaftsvertrag

Suche wird geladen …

Erbschaft eines Unternehmens: Wichtige Aspekte und Schritte
Erbschaft eines Unternehmens: Wichtige Aspekte und Schritte
| 30.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… des Unternehmens und überlegen Sie, ob Änderungen notwendig sind. Dies kann die Anpassung von Gesellschaftsverträgen oder die Umwandlung der Unternehmensform umfassen. Die Erbschaft eines Unternehmens bringt zahlreiche Herausforderungen …
Geschäftsanteile erben schwierig gemacht
Geschäftsanteile erben schwierig gemacht
25.03.2024 von Rechtsanwalt Cornel Pottgiesser
… und ihre Eintragung als Geschäftsführerin. Sie beruft sich auf § 13 des Gesellschaftsvertrages, der die Folgen des Todes eines Gesellschafters regelt. Die Vorschrift lautet: „§ 13 Tod eines Gesellschafters 1. Beim Tod eines Gesellschafters …
Ausstiegsmöglichkeiten bei geschlossenen Fonds
Ausstiegsmöglichkeiten bei geschlossenen Fonds
| 22.06.2023 von Rechtsanwältin Dorela Kress
… In diesem Fall können Anleger den Fonds vorzeitig kündigen und erhalten ihren Anteil am Fondsvermögen zurück. Kündigung bei unzulässiger Befristung Der BGH hat festgestellt, dass die Regelung im Gesellschaftsvertrag einer Kapitalanlagegesellschaft …
Gesellschaftervereinbarungen
Gesellschaftervereinbarungen
14.01.2022 von Rechtsanwalt Cornel Pottgiesser
… einer Gesellschaft ist und wie dieser Gesellschafter sein Stimmrecht gegenüber der Geschäftsführung wahrnimmt. Diese Regelungskompetenz wird normalerweise in Gesellschaftsverträgen festgelegt. Satzungen von Kapitalgesellschaften wie der GmbH …
Sitztheorie oder nicht, das ist hier die Frage
Sitztheorie oder nicht, das ist hier die Frage
| 01.10.2021 von Rechtsanwalt Cornel Pottgiesser
… der Gesellschaftsvertrag der Beteiligten in öffentlich beglaubigter Form nebst Übersetzung nicht beigefügt sei, die Höhe des Stammkapitals der Beteiligten nicht angegeben werde und es an der Versicherung des directors der Beteiligten über seine Belehrung …
Wie komme ich aus einem geschlossenen Immobilienfonds raus?
Wie komme ich aus einem geschlossenen Immobilienfonds raus?
| 22.04.2021 von Rechtsanwalt Christopher Kress
… nach dem Beitritt zum Fonds ein. Geschlossenen Immobilienfonds kündigen Ordentliche und außerordentliche Kündigungsmöglichkeiten sind im Gesellschaftsvertrag geregelt. Während der Laufzeit ist eine ordentliche Kündigung in den meisten Fällen …
Urteil zum Nordcapital Offshore Fonds 4: Vermittler zum Schadensersatz verurteilt
Urteil zum Nordcapital Offshore Fonds 4: Vermittler zum Schadensersatz verurteilt
| 11.01.2021 von Rechtsanwältin Melanie Poch
… genannten Schiffen. Der Fonds investierte gemäß seinem Dachfondskonzept in zwei Ein-Schiffsgesellschaften als Zielfonds. Der streitgegenständliche Fonds läuft auf unbestimmte Zeit – gem. § 2 des Gesellschaftsvertrages ist eine Kündigung erstmals …
Anleger des Lloyd A 380 Flugzeugfonds bangen um Einlagen
Anleger des Lloyd A 380 Flugzeugfonds bangen um Einlagen
| 28.04.2015 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
… zu stoppen, sehen die GoMoPa-Redakteure düstere Zeiten auf die A 380 Flugzeugfonds-Anleger zukommen: Hintergrund dieses worst-case-Szenarios ist, dass Anleger des Flugzeugfonds A 380 laut Gesellschaftsvertrag sogar über die geleistete Einlage …
Hanseatica Europa Immobilienfonds Nr 2: LG Duisburg verurteilt Bonnfinanz zum Schadensersatz
Hanseatica Europa Immobilienfonds Nr 2: LG Duisburg verurteilt Bonnfinanz zum Schadensersatz
| 07.11.2014 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
… dass einer Anteilsveräußerung gemäß Gesellschaftsvertrag alle übrigen Anleger zustimmen müssen. Damit bestand neben den allgemeinen Risiken der Veräußerbarkeit eines derartigen Immobilienfondsanteils auf einem nicht geregelten Zweitmarkt das zusätzliche …
DS-Rendite-Fonds: AG Dortmund weist Klage der Fondsgesellschaft auf Rückzahlung von Ausschüttungen ab
DS-Rendite-Fonds: AG Dortmund weist Klage der Fondsgesellschaft auf Rückzahlung von Ausschüttungen ab
| 24.10.2014 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
… seine Entscheidung darauf, dass es für einen Rückforderungsanspruch der Fondsgesellschaft an einer entsprechenden eindeutigen Regelung im Gesellschaftsvertrag fehle. In Übereinstimmung mit zwei Entscheidungen des Bundesgerichtshofs aus dem Jahr 2013 …
Bundesgerichtshof stärkt Rechte von Anlegern bei der Rückforderung von Ausschüttungen
Bundesgerichtshof stärkt Rechte von Anlegern bei der Rückforderung von Ausschüttungen
| 14.03.2013 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
Nach zwei Urteilen des BGH vom 12.03.2013 (Az.: II ZR 73/11; II ZR 74/11) können gewinnunabhängige Ausschüttungen an die Anleger von der Fondsgesellschaft nur bei einer entsprechenden Regelung im Gesellschaftsvertrag zurückgefordert werden …