12 Ergebnisse für Grundbuch

Suche wird geladen …

Clever sparen: Vorsorgevollmacht statt Erbschein!
Clever sparen: Vorsorgevollmacht statt Erbschein!
| 31.12.2021 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… ist sie in der richtigen Form errichtet, kann sie den Erbschein ersetzen. Das gilt vor allem in den Fällen, in denen der Immobilienerbe das Grundbuch berichtigen lassen will oder wenn er das Nachlassgrundstück verkauft. Das Grundbuchamt darf …
Verjährung des Vermächtnisanspruchs
Verjährung des Vermächtnisanspruchs
| 26.07.2021 von Rechtsanwalt Christian Keßler
… entschiedenen Fall ging es um einen Antrag auf Eintragung einer Vormerkung im Grundbuch zur Sicherung eines Anspruchs auf ein Vermächtnis hinsichtlich des Wohnungseigentums an zwei Eigentumswohnungen. Die Betroffenen sind die Enkelkinder …
Adieu, werdende Wohnungseigentümergemeinschaft? Vorsicht beim Kauf einer Eigentumswohnung!
Adieu, werdende Wohnungseigentümergemeinschaft? Vorsicht beim Kauf einer Eigentumswohnung!
| 13.07.2020 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… dem glücklichen Kind das Ende bereiten. Richterliche Schaffung des „werdenden Wohnungseigentümers“ Wohnungseigentümer wird der Käufer einer Wohnung erst mit seiner Eintragung im Grundbuch. Die oft (zu) lange Dauer bis zur Eintragung …
Der Name des Hausbesetzers
Der Name des Hausbesetzers
| 22.03.2018 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… des Eigentümers eine Verfügung, in der die Schuldner als „eine Anzahl von 40 männlichen und weiblichen Personen, die sich als ‚Kulturkollektiv Arno-Nitzsche‘ bezeichnen und sich zum Zeitpunkt der Zustellung auf der im Grundbuch
Löschen Sie die Eigentümergrundschuld!
Löschen Sie die Eigentümergrundschuld!
| 07.09.2016 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Ist der Hausfinanzierungskredit bei der Bank abgezahlt, stellt sich für den Eigentümer die Frage, ob er die Grundschuld im Grundbuch löschen oder stehen lassen soll. Ein Finanzierungskredit ist in aller Regel durch Grundschuld abgesichert …
Pflichtteilsergänzung und Wohnrechtsvorbehalt
Pflichtteilsergänzung und Wohnrechtsvorbehalt
| 28.07.2016 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… vom 29.06.2016 – IV ZR 474/15) hat jetzt Klarheit geschaffen für den Fall, dass sich der Schenker das Wohnrecht an einer von insgesamt drei Wohnungen vorbehalten hat. In diesem Fall läuft die Zehn-Jahres-Frist (ab Eintragung des Eigentums im Grundbuch
Die Wohnfläche gehört in den notariellen Kaufvertrag
Die Wohnfläche gehört in den notariellen Kaufvertrag
| 26.01.2016 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… Die Käufer bezahlten den Kaufpreis von 550.000 Euro und wurden danach als Eigentümer im Grundbuch eingetragen. Nach dem Kauf stellte sich heraus, dass die Gesamtwohnfläche nicht ca. 200 m² betrug, sondern lediglich rund 170 m². Die Käufer …
Wiederverheiratungsklausel im Berliner Testament
Wiederverheiratungsklausel im Berliner Testament
| 23.07.2015 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… als befreiter Vorerbe kann er nicht vollständig von diesen Beschränkungen befreit werden, § 2136 BGB. Die bedingte Nacherbfolge muss im Grundbuch eingetragen und in den Erbschein aufgenommen werden. Diese – oft nicht vorhergesehenen – Folgen …
Der Pflichtteilsberechtigte hat kein Recht auf Grundbucheinsicht - sein Gläubiger erst recht nicht
Der Pflichtteilsberechtigte hat kein Recht auf Grundbucheinsicht - sein Gläubiger erst recht nicht
| 15.11.2013 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… kann auch die Einsicht in das Grundbuch Aufschlüsse bringen. Im Gegensatz zur Kontoauskunft gibt es grundsätzlich ein Recht auf Grundbucheinsicht. Gelingt dieser Weg? Nur derjenige, der ein berechtigtes Interesse darlegen kann, bekommt …
Die Teilungsversteigerung des Gesellschaftsgrundstücks
Die Teilungsversteigerung des Gesellschaftsgrundstücks
| 11.09.2013 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… wenn er als Mitberechtigter im Grundbuch eingetragen ist. Mit seiner Entscheidung sorgt der Bundesgerichtshof für klare und einfache Verhältnisse. Die Frage war vorher umstritten gewesen. Teilweise ist die Ansicht vertreten worden, nur alle …
Keine Grundbuchkosten bei Abschichtung
Keine Grundbuchkosten bei Abschichtung
| 13.12.2012 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… geerbt. Sie hatten sich geeinigt, dass nur einer der beiden das Grundstück erhält. Der beantragte seine Eintragung im Grundbuch. Das Grundbuchamt verlangte dafür Gebühren. Damit hatte es Unrecht, wie das Oberlandesgericht Zweibrücken …
Pflichtteile überschuldeter Kinder "ausbremsen"
Pflichtteile überschuldeter Kinder "ausbremsen"
| 23.10.2012 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… sich kapitalisieren und wertmindernd einsetzen, wenn bei der Übergabe eine entsprechende Verpflichtung vereinbart und im Grundbuch abgesichert wird. Der Fachanwalt für Erbrecht berät und hilft.