10 Ergebnisse für Grunderwerbsteuer

Suche wird geladen …

Die Erbengemeinschaft und die Steuer
Die Erbengemeinschaft und die Steuer
| 22.01.2024 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… Erbschaftsteuererklärung. Keine Grunderwerbsteuer bei Übernahme der Immobilie durch Erben Normalerweise werden Nachlassimmobilien veräußert und der Erlös nach Ausgleich der Nachlassschulden des Verstorbenen unter den Miterben gemäß …
Grunderwerbsteuer bei Familiengesellschaften – Besteht noch in 2023 Handlungsbedarf?
Grunderwerbsteuer bei Familiengesellschaften – Besteht noch in 2023 Handlungsbedarf?
| 18.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Christopher Arendt
… das Risiko, dass ab 2024 Grunderwerbsteuer für Immobilienübertragungen erhoben wird, die 2023 noch steuerbegünstigt sind. Im nachfolgenden Artikel informiere ich Sie über das Thema Familiengesellschaften in Bezug auf die Grunderwerbsteuer
Die Grunderwerbsteuerbefreiung im Lichte des MoPeG
Die Grunderwerbsteuerbefreiung im Lichte des MoPeG
| 27.09.2023 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
… auf ihre Rechtssubjektivität der Kapitalgesellschaft nunmehr gesetzlich gleichgestellt. Ausweislich der Gesetzbegründung soll dies jedoch keine ertragsteuerlichen Auswirkungen entfalten. 2. Grunderwerbsteuer Bisher wurde bei Umstrukturierung …
Die erste eigene Immobilie - was ist zu beachten? Finanzielle, steuerliche und erbrechtliche Aspekte
Die erste eigene Immobilie - was ist zu beachten? Finanzielle, steuerliche und erbrechtliche Aspekte
| 11.09.2023 von Rechtsanwalt Nicolai Utz
… Grundbuch, Grunderwerbsteuer (in Bayern 3,5 %) oder Maklerprovisionen mit einzukalkulieren. Die konkrete Höhe der Grunderwerbsteuer hängt von dem für die Immobilie gezahlten Kaufpreis ab. Sofern für nicht dauerhaft mit dem Gebäude …
Immobilienkauf in Griechenland (Rechtstipps)
Immobilienkauf in Griechenland (Rechtstipps)
| 09.11.2022 von Rechtsanwältin Eva Kiorpelidou LL.M.
… sollte dies erst geschehen, wenn der Kaufvertrag unterzeichnet ist. Vor Unterzeichnung des Kaufvertrags müssen Sie lediglich die Grunderwerbsteuer zahlen, grundsätzlich 3,1% des vereinbarten Kaufpreises (es sei denn, der fiskalisch …
FAQ: Wie beendet man eine Erbengemeinschaft?
FAQ: Wie beendet man eine Erbengemeinschaft?
| 17.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Christian Ruso
… Die Versteuerungspflicht besteht auch für den Fall, dass der Erwerber selbst Miterbe ist. Gehört zum Nachlass ein Grundstück, so fällt beim Erbteilsverkauf an einen Dritten Grunderwerbsteuer gem. § 1 Abs. 1 Nr. 1 GrEStG …
Immobilienerwerb in Griechenland wird günstiger
Immobilienerwerb in Griechenland wird günstiger
| 19.02.2014 von Rechtsanwältin Eva Kiorpelidou LL.M.
… in Athen, zu einem Preis von 50.000 Euro, wobei hier der Kaufpreis 41 % unter dem fiskalischen Wert von 85.000 Euro liegt. Eine weitere Tatsache, die den Immobilienerwerb in Griechenland mittlerweile sehr lukrativ gestaltet ist die Herabsetzung der Grunderwerbsteuer ab 1.1.2014 von bisher 10% auf nunmehr 3% des fiskalischen Wertes der Immobilie.
Der Immobilienerwerb in Griechenland
Der Immobilienerwerb in Griechenland
| 14.09.2012 von Rechtsanwältin Eva Kiorpelidou LL.M.
… belastet. Grunderwerbsteuer (Gesetz Nr. 1587/1950) Bei einer rechtsgeschäftlichen Übertragung von Immobilien sowie bei der Begründung eines jedweden dinglichen Rechts ist Grunderwerbsteuer fällig. Die Vertragsparteien verpflichten …
Grunderwerbsteuer: Im Zweifel Einspruch gegen den Steuerbescheid
Grunderwerbsteuer: Im Zweifel Einspruch gegen den Steuerbescheid
| 26.07.2012 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Werden Grundstückserwerb und Bauerrichtung darauf getrennt und gegenüber verschiedenen Vertragspartnern abgewickelt, stellt sich die Frage, in welcher Höhe die Bemessungsgrundlage für die Grunderwerbsteuer anzunehmen ist, insbesondere …
Einspruch gegen Grunderwerbsteuerbescheid bei Kauf vom Bauträger einlegen!
Einspruch gegen Grunderwerbsteuerbescheid bei Kauf vom Bauträger einlegen!
| 26.06.2008 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Käufer eines Grundstücks, auf dem ein Bauträger ein Haus erstellen soll, werden nicht nur mit Grunderwerbsteuer, sondern auch mit Umsatzsteuer für die Bauleistungen belastet. Ist der Bauträger Verkäufer des Grundstücks, oder ist er (z. B …