9 Ergebnisse für Impressum

Suche wird geladen …

Schutz vor unerwünschter E-Mail-Werbung: Wie Sie gegen Spam-E-Mails und unbestellte Newsletter vorgehen
Schutz vor unerwünschter E-Mail-Werbung: Wie Sie gegen Spam-E-Mails und unbestellte Newsletter vorgehen
| 09.04.2024 von Rechtsanwältin Daniela Wagner-Schneider LL.M.
… und Kostenerstattung Eine besondere Herausforderung stellt das Fehlen eines Impressums dar. Dies verstößt nicht nur gegen das Telemediengesetz (TMG), sondern erschwert auch die Identifizierung und rechtliche Verfolgung der Verantwortlichen …
Online-Shops: Wesentliche Informationen vor Kaufabschluss erforderlich
Online-Shops: Wesentliche Informationen vor Kaufabschluss erforderlich
| 04.03.2024 von Rechtsanwältin Daniela Wagner-Schneider LL.M.
… Steuern und Gebühren klare Darstellung von Versandkosten Widerrufsbelehrung Informationen ggfs. zu weiteren Rückgaberechten ggfs. AGB (bei manchen Marktplätzen Pflicht) Datenschutzerklärung Impressum Eine weitere Herausforderung stellt …
Promouve AG - Festgeld - Betrug?
Promouve AG - Festgeld - Betrug?
| 31.05.2023 von Rechtsanwalt Rainer Lenzen
… und das Impressum der Website https://promouveag.com lässt bereits aufmerken: So findet sich zwar eine "Promouve AG" mit Geschäftssitz ("Domizil") Thunstrasse 34, 3005 Bern und der im Impressum genannten "Firmennummer: CHE-107.497.234". Im Impressum
Onlineshop – die Krise als Chance für den Onlinehandel
Onlineshop – die Krise als Chance für den Onlinehandel
| 08.04.2020 von Rechtsanwältin Anne-Kathrin Renz
… Abmahnungen zu vermeiden, gibt es anwaltlich oben drauf: Individuelle rechtssichere Texte: Impressum, Datenschutzerklärung, AGB und Widerrufsbelehrung. Interesse? Sprechen Sie mich einfach an.
Praxishinweis für Onlineshop-Betreiber: neue Hinweispflicht seit Januar 2016
Praxishinweis für Onlineshop-Betreiber: neue Hinweispflicht seit Januar 2016
| 26.02.2016 von Rechtsanwalt Tobias Bagusche
Die rechtlichen Anforderungen an Betreiber von Online-Shops steigen stetig. So können Fehler im Impressum, unrichtige Widerrufsbelehrungen oder unzureichend implementierte allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) weitreichende Konsequenzen …
Der Disclaimer und warum man besser die Finger davon lassen sollte
Der Disclaimer und warum man besser die Finger davon lassen sollte
21.01.2016 von Rechtsanwältin Anne-Kathrin Renz
… des Impressums). Dass dem nicht so ist und dass ein Disclaimer zu einer Abmahnung führen kann, zeigt folgender Fall. Konkret ging es um folgenden Text: „Inhalt des Online-Angebotes: Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität …
Verkaufen auf eBay: Privat oder gewerblich?
Verkaufen auf eBay: Privat oder gewerblich?
| 08.12.2015 von Rechtsanwältin Anne-Kathrin Renz
… Verkäufer hat jede Menge Hinweis- und Informationspflichten zu erfüllen. Hier ein Überblick (nicht abschließend): Impressum: Der gewerbliche Händler muss eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Anbieterkennzeichnung vorhalten …
eBay und Abmahnungen
eBay und Abmahnungen
| 02.12.2015 von Rechtsanwältin Anne-Kathrin Renz
… auch existenzbedrohend. Sie brauchen beispielsweise: aktuelle und rechtskonforme Rechtstexte, wie AGB, Widerrufsbelehrung, Datenschutzerklärung sowie ein rechtskonformes Impressum. Sie sollten beachten, dass es je nach angebotenem Produkt …
Die wettbewerbsrechtliche Abmahnung
Die wettbewerbsrechtliche Abmahnung
04.07.2015 von Rechtsanwältin Anne-Kathrin Renz
… Der absolute Klassiker ist das fehlende oder fehlerhafte Impressum. Dicht gefolgt von fehlenden oder falschen Verbraucherinformationen, bis hin zu irreführender Werbung oder unzulässiger Klauseln in allgemeinen Geschäftsbedingungen …