11 Ergebnisse für Internationales Öffentliches Recht

Suche wird geladen …

Aufenthaltserlaubnis aus humanitären Gründen in der Türkei
Aufenthaltserlaubnis aus humanitären Gründen in der Türkei
05.06.2024 von Rechtsanwältin Tuğçe Kaya LL.M.
… aus humanitären Gründen in der Türkei verbleiben müssen. Ihre Erteilung kann ausnahmsweise aus sehr begrenzten Gründen erfolgen. Nach dem Fremden und Internationalen Schutzgesetz (YUKK) können folgende Personen einen Antrag auf einen humanitären …
Verwaltungsaufsicht und die Rückkehrzentren (GGM) in der Türkei
Verwaltungsaufsicht und die Rückkehrzentren (GGM) in der Türkei
| 28.03.2024 von Rechtsanwältin Tuğçe Kaya LL.M.
… wichtig, über Verwaltungsaufsicht zu sprechen. Verwaltungsaufsicht Für folgende Personen, über die eine Abschiebungsentscheidung getroffen wird, wird eine Verwaltungsaufsicht gemäß dem Fremden und Internationalen Schutzgesetz (YUKK …
Wie läuft eine Abschiebung aus der Türkei ab?
Wie läuft eine Abschiebung aus der Türkei ab?
| 14.03.2024 von Rechtsanwältin Tuğçe Kaya LL.M.
Der Abschiebungsprozess wurde im Fremden und Internationalen Schutzgesetz (YUKK) geregelt. Das Gesetz regelt im Einzelnen die Gründe für eine Abschiebung, die Maßnahmen, die gegen die Personen zu treffen sind, gegen …
Das türkische Erbrecht und der türkische Erbschein
Das türkische Erbrecht und der türkische Erbschein
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Servet Pinarak
… unberechtigter Weise wegen angeblicher Unzuständigkeit ablehnen. Hierbei wird jedoch vom Nachlassgericht übersehen, dass die Bestimmung des § 15 Nachlassabkommens die (internationale) Zuständigkeit des deutschen Nachlassgerichts gemäß § 105 i.V.m. 343 …
Türkei: Ausnahmen des Vertragsverbots in Devisen
Türkei: Ausnahmen des Vertragsverbots in Devisen
| 25.10.2018 von Rechtsanwalt Dr. jur. Fatih Dogan LL.M
… und Immobilienvermietung (Artikel 8.12). Verträge unter der Bedingung, dass sie im Rahmen der Ausführung von Ausschreibungen, Verträgen und internationalen Vereinbarungen in Fremdwährung oder an Fremdwährung indexiert bleiben, an denen öffentliche Institutionen …
Verwendung von türkischen Urkunden in Deutschland
Verwendung von türkischen Urkunden in Deutschland
| 22.04.2016 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
… Urkunden von der Legalisation“ gilt. Die Apostille ist eine vereinfachte Form der Legalisation von öffentlichen Urkunden für den internationalen Rechtsverkehr und hat das „Haager-Übereinkommen zur Befreiung ausländischer öffentlicher
Erbschaft (Erbrecht) in der Türkei
Erbschaft (Erbrecht) in der Türkei
| 27.10.2014 von Rechtsanwalt Dr. jur. Fatih Dogan LL.M
… Das deutsche Internationale Privatrecht legt fest, dass die Rechtsnachfolge von Todes wegen dem Heimatrecht des Erblassers zur Zeit seines Todes unterliegt. Der Nachlass, unabhängig ob beweglich oder unbeweglich, unterliegt grundsätzlich …
Welche Steuern zahlt man in der Türkei?
Welche Steuern zahlt man in der Türkei?
| 07.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. jur. Fatih Dogan LL.M
… im Jahre 2006 reformiert. Diese Steuerrechtsreform hat ein teilweise übersichtlicheres und besser auf internationale Standards angepasstes Steuersystem ermöglicht. Die Steuern in der Türkei bestehen hauptsächlich aus den Kategorien …
M&A in der Türkei: Eine Einführung in einen zukunftsträchtigen Markt
M&A in der Türkei: Eine Einführung in einen zukunftsträchtigen Markt
| 02.10.2012 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
Am Übergang zwischen Europa, Russland, dem Kaspischen Raum und dem Nahen Osten liegend, bietet die Türkei stabile und investorfreundliche Konjunkturaussichten. Zudem entwickelt die Türkei sich immer schneller zu einem internationalen
Fragen zur Anerkennung der ausländischen Scheidungsurteile in der Türkei
Fragen zur Anerkennung der ausländischen Scheidungsurteile in der Türkei
| 26.09.2012 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
… wenn es sich um einen Grundstück handelt. Zuletzt darf das ausländische Urteil nicht gegen das Prinzip „Öffentliche Ordnung" verstoßen. Das ausländische Urteil lässt man übersetzen und dann am türkischen Konsulat beglaubigen. Die Übersetzung …
Forderungseinzug in der Türkei - Inkasso
Forderungseinzug in der Türkei - Inkasso
| 14.03.2012 von Rechtsanwalt Dr. jur. Fatih Dogan LL.M
… ein Investitionsschutzabkommen im Jahre 1962 und ein Doppelbesteuerungsabkommen im Jahre 1985 abgeschlossen. Im Juli 2001 trat das türkische Gesetz zur internationalen Schiedsgerichtsbarkeit in Kraft. Die Perspektive der EU-Mitgliedschaft hat sich zusätzlich …