14 Ergebnisse für Kindesunterhalt

Suche wird geladen …

Düsseldorfer Tabelle 2024: Anhebung des Kindesunterhalts zum Jahresbeginn
Düsseldorfer Tabelle 2024: Anhebung des Kindesunterhalts zum Jahresbeginn
| 17.12.2023 von Rechtsanwalt Robin Schmid
Düsseldorfer Tabelle 2024: Anhebung des Kindesunterhalts zum Jahresbeginn Zum Jahresbeginn 2024 wird der Kindesunterhalt wieder angehoben – und zwar um 9,7 Prozent. Damit steigt der zu bezahlende Kindesunterhalt ab 2024 in zwei Jahren …
Neue Düsseldorfer Tabelle zum 01.01.2023
Neue Düsseldorfer Tabelle zum 01.01.2023
| 07.12.2022 von Rechtsanwalt Robin Schmid
Die Bedarfssätze der Düsseldorfer Tabelle, nach welcher der Kindesunterhalt und Ausbildungsunterhalt bemessen wird, werden zum 01.01.2023 erhöht . Überblick: Die Änderungen gegenüber der Düsseldorfer Tabelle 2022 betreffen im Wesentlichen …
Mehr Unterhalt für Trennungskinder ab 01.01.2022
Mehr Unterhalt für Trennungskinder ab 01.01.2022
| 16.12.2021 von Rechtsanwalt Robin Schmid
Die Bedarfssätze der Düsseldorfer Tabelle, nach welcher der Kindesunterhalt und Ausbildungsunterhalt bemessen wird, werden zum 01.01.2022 erhöht : Was sich ändert: 1. Erhöhung des Mindestunterhalts Der Mindestunterhalt beträgt laut …
Der Kindergeldbonus 2020
Der Kindergeldbonus 2020
| 20.07.2020 von Rechtsanwalt Robin Schmid
… 2020) abziehen . Andere Regelung im Mangelfall: Etwas anderes gilt aber im sogenannten „Mangelfall“, wenn also das Einkommen des unterhaltspflichtigen Elternteils nicht ausreicht um den Mindestunterhalt beim Kindesunterhalt zu bezahlen Hierzu …
Kindesunterhalt während der Corona-Krise
Kindesunterhalt während der Corona-Krise
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Robin Schmid
… diese also angepasst werden können. Kürzung des Kindesunterhalts möglich? Gegenüber minderjährigen Kindern besteht grundsätzlich eine gesteigerte Unterhaltspflicht, § 1603 II BGB. Dies bedeutet, dass der Unterhaltsverpflichtete nicht nur jede …
Alle Jahre wieder – Änderungen in der Düsseldorfer Tabelle 2018
Alle Jahre wieder – Änderungen in der Düsseldorfer Tabelle 2018
| 24.11.2017 von Rechtsanwalt Robin Schmid
… dies in der Regel eine Anpassung für den Kindesunterhalt nach der nächst niedrigen Einkommensstufe zur Folge. 3. Anpassung der Einkommensgruppen Die Einkommensgruppen wurden ebenfalls erhöht. Die 1. Einkommensgruppe ging (von dem Selbstbehalt …
Neue Düsseldorfer Tabelle zum 01.01.2017 – Mehr Geld für Kinder
Neue Düsseldorfer Tabelle zum 01.01.2017 – Mehr Geld für Kinder
| 09.11.2016 von Rechtsanwalt Robin Schmid
Die Düsseldorfer Tabelle gibt seit über 50 Jahren Richtwerte zur Bemessung des Kindesunterhalts. Die Tabelle hat zwar keine Gesetzeskraft, stellt aber eine allgemeine Richtlinie dar, die von den Familiengerichten bei der Berechnung …
Neue Düsseldorfer Tabelle ab August 2015 - mehr Geld für Kinder
Neue Düsseldorfer Tabelle ab August 2015 - mehr Geld für Kinder
| 14.08.2015 von Rechtsanwalt Robin Schmid
Die Düsseldorfer Tabelle gibt seit über 50 Jahren Richtwerte zur Bemessung des Kindesunterhalts. Die Tabelle hat zwar keine Gesetzeskraft, stellt aber eine allgemeine Richtlinie dar, die in der Regel von den Familiengerichten …
Was ist eine Jugendamtsurkunde?
Was ist eine Jugendamtsurkunde?
| 26.01.2024 von Rechtsanwalt Robin Schmid
… ein solches Anerkenntnis eines (dynamisierten) Kindesunterhalts dar. Diese Jugendamtsurkunde kann kostenlos bei jedem Jugendamt errichtet werden. Damit erhält das unterhaltsberechtigte Kind einen sogenannten Titel, eine vollstreckbare Urkunde …
Rückforderung von zu viel gezahltem Unterhalt
Rückforderung von zu viel gezahltem Unterhalt
| 14.11.2014 von Rechtsanwalt Robin Schmid
Oft stellt sich im Nachhinein heraus, dass zu viel Kindesunterhalt oder auch Trennungsunterhalt für die Vergangenheit bezahlt worden ist. Dies beruht beispielsweise darauf, dass die Unterhaltsverpflichteten die Unterhaltssätze selbst (ohne …
Unterhaltsverpflichtung des rechtlichen aber nicht leiblichen Vaters
Unterhaltsverpflichtung des rechtlichen aber nicht leiblichen Vaters
| 28.03.2014 von Rechtsanwalt Daniel Preiß
… verheiratet. Eine Vaterschaftsanfechtungsklage blieb wegen Fristablaufs erfolglos. Der Antragsteller verlangte eine Jugendamtsurkunde abzuändern, nach der er zur Zahlung von Kindesunterhalt verpflichtet ist. Rechtliche Grundlagen: Aus § 1599 Abs. 1 …
Die rechtlichen Folgen der Trennung
Die rechtlichen Folgen der Trennung
| 03.12.2013 von Rechtsanwalt Robin Schmid
… auf Kindesunterhalt nach § 1612a BGB für den Ehegatten (§ 1629 III BGB), bei welchem die gemeinschaftlichen minderjährigen Kinder ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben. Das Kindergeld steht nunmehr ausschließlich dem Ehegatten zu, in dessen Haushalt …
Wenn der Unterhalt nicht ausreicht - Mehrbedarf und Sonderbedarf beim Kindesunterhalt
Wenn der Unterhalt nicht ausreicht - Mehrbedarf und Sonderbedarf beim Kindesunterhalt
| 11.01.2013 von Rechtsanwalt Robin Schmid
Oft reicht der laufende Kindesunterhalt nicht aus, um sämtliche Kosten zu decken. Weitere, über den laufenden Unterhalt hinausgehende anfallende Kosten für die Kinder können unter Umständen (anteilig) von dem Unterhaltsverpflichteten …
Kindesunterhalt für minderjährige Kinder – Grundsätzliches
Kindesunterhalt für minderjährige Kinder – Grundsätzliches
| 10.01.2013 von Rechtsanwalt Robin Schmid
… Anwendung der Düsseldorfer Tabelle 2013 Der Kindesunterhalt richtet sich nach dem Einkommen des Barunterhaltspflichtigen. Dieses unterhaltsrechtlich relevante Einkommen muss erst ermittelt werden - dies stellt bei der Unterhaltsberechnung …