87 Ergebnisse für Klage

Suche wird geladen …

Pflicht des WEG-Verwalters zur Überwachung von Bauarbeiten
Pflicht des WEG-Verwalters zur Überwachung von Bauarbeiten
31.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… Euro. Bei einem Baufortschritt von 85% bis 90% stellt U die Arbeiten ein. Die WEG verlangt von V Schadensersatz in Höhe der geleisteten Zahlung Zug um Zug gegen Abtretung der Ansprüche gegen U. Das LG Dortmund wies die Klage ab unter …
Vergütung einer nachträglich beauftragten Zusatz-Bauleistung im Sinne des § 2 VI VOB/B
Vergütung einer nachträglich beauftragten Zusatz-Bauleistung im Sinne des § 2 VI VOB/B
30.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… Pauschalpreis abgegolten sein sollen, i.H.v. rund 165.000 Euro geltend. Diese Arbeiten sind durch einen Nachunternehmer des AN ausgeführt worden. Der Besteller hielt der Klage des AN entgegen, die Leistungen seien Gegenstand des Pauschalpreisvertrages …
Vertragsstrafenregelung: 5 % der Auftragssumme ist im Rahmen eines Einheitspreisvertrages unwirksam!
Vertragsstrafenregelung: 5 % der Auftragssumme ist im Rahmen eines Einheitspreisvertrages unwirksam!
29.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… den Werklohn mit Ausnahme eines Betrags i.H.v. 284.013,78 Euro, den er als Vertragsstrafe geltend machte. Der AN klagte auf Zahlung des einbehaltenen Betrags. Seine Klage hatte Erfolg. Denn der BGH erachtete die Vertragsstrafenklausel …
Anspruch des Bauherrn gegen den Architekten auf Zahlung von Kostenvorschuss wegen Planungs- und Überwachungsfehlern
Anspruch des Bauherrn gegen den Architekten auf Zahlung von Kostenvorschuss wegen Planungs- und Überwachungsfehlern
28.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… Der Klage wurde vom Landgericht und in der Berufungsinstanz vom Oberlandesgericht stattgegeben. Auf die Nichtzulassungsbeschwerde des Architekten verwies der BGH den Rechtsstreit zur neuen Verhandlung und Entscheidung an das OLG Nürnberg …
Betrug? Abmahnung "RA" Manuel Holleis für "Universal Pictures"
Betrug? Abmahnung "RA" Manuel Holleis für "Universal Pictures"
| 19.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Michael Metzner
Klage einreichen sowie einen Gutachter zur vollständigen Feststellung des genauen Schadens beauftragen, deren Kosten Sie zusätzlich zu tragen haben. Die Gesamtkosten für ein Verfahren, einschließlich Gutachter- und Anwaltsgebühren, belaufen …
Was kostet ein Anwalt im Sozialrecht? Wer übernimmt die Kosten, wenn man sich den Anwalt nicht leisten kann?
Was kostet ein Anwalt im Sozialrecht? Wer übernimmt die Kosten, wenn man sich den Anwalt nicht leisten kann?
| 20.04.2023 von Rechtsanwalt Jörg Schubert
… oder gar die Erhebung einer Klage, so kann dies teilweise noch vom Beratungshilfeschein umfasst sein. Im Falle einer Klage muss in jedem Fall ein sogenannter Prozesskostenhilfeantrag gestellt werden. Soweit dieser bewilligt wird, werden …
Welche Sanktionen drohen beim Bezug von Bürgergeld (Hartz 4)? Welche Folge hat eine Pflichtverletzung im Leistungsbezug?
Welche Sanktionen drohen beim Bezug von Bürgergeld (Hartz 4)? Welche Folge hat eine Pflichtverletzung im Leistungsbezug?
| 25.04.2023 von Rechtsanwalt Jörg Schubert
… durch geeignete Rechtsbehelfe wie Widerspruch oder Klage klären zu lassen. Es wird daher wieder spannend werden, inwieweit Sanktionen, wie auch beim Alten Recht des Hartz IV im Grunde nach weiterhin fehleranfällig sind und daher …
Das neue Bürgergeld: alte Probleme in neuem Gewand?! Teil 1: Neue Regelsätze und große Herausforderungen: Ein Überblick!
Das neue Bürgergeld: alte Probleme in neuem Gewand?! Teil 1: Neue Regelsätze und große Herausforderungen: Ein Überblick!
| 12.04.2023 von Rechtsanwalt Jörg Schubert
… im Rahmen eines Mandatsverhältnisses Gewissheit zu bekommen, welcher Weg in diesem Zusammenhang der richtige ist, sei dies durch gezielte Antragstellung oder durch die Einlegung entsprechender Rechtsbehelfe wie einem Widerspruch oder eine Klage.
Leitfaden Kündigungsschutzprozess
Leitfaden Kündigungsschutzprozess
| 09.11.2022 von Rechtsanwalt Tim Hermann
klage gegen eine Kündigung zu wehren. Wer nicht klagt oder die Frist verpasst, akzeptiert automatisch die Kündigung. Sie gilt dann rechtlich als wirksam, unabhängig von tatsächlichen Fehlern. Ausnahmen von der Drei-Wochen-Frist bestehen nur …
Leitfaden zur Unfallregulierung
Leitfaden zur Unfallregulierung
| 06.04.2022 von Rechtsanwalt Tim Hermann
… auf bis zu 3 Monate. In der Regel sollte man daher mit einer Regulierungsdauer von durchschnittlich 2 Monaten rechnen. Vorher wäre eine Klageeinreichung riskant. Bei verfrühter Klage läuft man Gefahr auf Gerichts- und Anwaltskosten „sitzen“ zu bleiben, wenn der Anspruch dann im Prozess von der Versicherung sofort anerkannt wird.
Kündigung weil nicht geimpft - Was jetzt?
Kündigung weil nicht geimpft - Was jetzt?
| 12.01.2022 von Rechtsanwalt Olaf Beismann LL.M.
… hierfür einen Fachanwalt für Arbeitsrecht hinzu zu ziehen, der mit den Abläufen und Formalien solcher Klagen vertraut ist, und die Klageschrift aufsetzen kann. Wenn Sie sich nicht rechtzeitig wehren, gilt die Kündigung als wirksam …
Kündigungsrecht des Bestellers bei schwerer Vertragsverletzung des Auftragnehmers
Kündigungsrecht des Bestellers bei schwerer Vertragsverletzung des Auftragnehmers
| 29.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… aus. Die Auftragnehmerin fordert Restwerklohn ein. Das OLG Celle weist die Klage der Auftragnehmerin ab und bestätigt dem Besteller, begründet die Vertragskündigung ausgesprochen zu haben, weil sich die Auftragnehmerin einer schweren Vertragsverletzung …
Mietzahlungspflicht trotz pandemiebedingter Schließung - die Spannung steigt!
Mietzahlungspflicht trotz pandemiebedingter Schließung - die Spannung steigt!
| 24.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… der Miete für den Monat April 2020 in Höhe von 7.854,00 Euro verurteilt. Auf die Berufung der Beklagten hat das Oberlandesgericht die erstinstanzliche Entscheidung aufgehoben und die Beklagte - unter Abweisung der Klage im Übrigen - zur Zahlung …
Architektenhonorar - nach Kündigung der Besteller ist abzurechnen
Architektenhonorar - nach Kündigung der Besteller ist abzurechnen
| 12.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… vor, kann der Auftraggeber die Klage auf Zahlung eines Überschusses mit einer eigenen Berechnung begründen (vgl. BGH, Urt. v. 11.02.1999 - VII ZR 399/97). Ausreichend ist eine Abrechnung, aus der sich ergibt, in welcher Höhe der Auftraggeber Voraus …
Pauschalpreisabrede und Vergütung für Zusatzleistungen
Pauschalpreisabrede und Vergütung für Zusatzleistungen
| 16.09.2021 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… eine zusätzliche Zahlung von 20.000 Euro. Die Klage das Auftragnehmers bleibt ohne Erfolg. Nach dem Ergebnis der Beweisaufnahme stand zur Überzeugung des Gerichts fest, dass sich die Parteien in Bezug auf die Lohnarbeiten auch zur Abgeltung …
Planungskosten: Aufstockungsverlangen des Generalübernehmers treuwidrig
Planungskosten: Aufstockungsverlangen des Generalübernehmers treuwidrig
14.09.2021 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… weist seine Klage ab, soweit sie auf die über das Angebot hinausgehende Vergütung gerichtet ist. Das OLG weist die Berufung durch einstimmigen Beschluss zurück. Unter Berufung auf frühere Rechtsprechung des 9. Senats am OLG München sei …
Glasfassade: Architekt muss Beschattungsmöglichkeiten mit planen!
Glasfassade: Architekt muss Beschattungsmöglichkeiten mit planen!
13.09.2021 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… der Wärmeschutzmaßnahmen und des prüffähigen Nachweises des Wärmeschutzes sowie mit den Grundleistungen der Leistungsphasen 1-2 des § 81HOAI für Schallschutz und Bauakustik beauftragt. Weitere Leistungen bis Leistungsphase 5 beauftragte der Kläger
Kosten für einen Sachverständigen für Planung und Koordinierung als Teil des ersatzfähigen Schadens
Kosten für einen Sachverständigen für Planung und Koordinierung als Teil des ersatzfähigen Schadens
10.09.2021 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
Klage fordert der Besteller vom Architekten für die baulichen Mängelbeseitigungsmaßnahmen rund 68.000 Euro. Der Betrag erfasst auch die Erstattung der durch die Beauftragung eines Sachverständigen entstandenen Kosten der Sanierungsplanung …
Keine Sekundärhaftung des Generalunternehmers
Keine Sekundärhaftung des Generalunternehmers
08.09.2021 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… einer wirksamen Dampfsperre oberhalb der Bodenplatte. Nach erfolgloser Aufforderung zur Mängelbeseitigung erhob der B im Jahr 2015 Klage gegen den GU und beruft sich für dessen Haftung insbesondere auf die dem GU übertragenen Architektenleistungen …
Mangelhafte Kaufsache - Vorschussanspruch des Käufers für Ersatzbeschaffung?
Mangelhafte Kaufsache - Vorschussanspruch des Käufers für Ersatzbeschaffung?
| 02.07.2021 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… und die Entsorgung der verbauten Hölzer sowie für die Lieferung und den Einbau neuer Hölzer in einer witterungsbeständigen Qualität. Das Landgericht gab der Klage statt. Das OLG wies die Klage insgesamt ab, weil kein Verbrauchsgüterkauf vorliegen …
Dachabdeckung: Regensicher reicht nicht, wasserdicht ist gefordert!
Dachabdeckung: Regensicher reicht nicht, wasserdicht ist gefordert!
| 01.07.2021 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… Wetterereignissen gekommen sei, ohne dass Feuchtigkeit in das Bauwerk eingetreten ist. Das Dach müsse daher dicht sein. Die Klage des Erwerbers hat Erfolg. Das OLG Rostock gelangte zu der Auffassung, dass die Dacheindeckung mangelhaft sei …
CORONA und Mietzahlungspflicht im gewerblichen Mietverhältnis
CORONA und Mietzahlungspflicht im gewerblichen Mietverhältnis
27.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… des Landgerichts Frankfurt am Main befeuert diese durchaus nicht einheitlich beurteilte Fragestellung. Danach liege ein Mietmangel nicht vor. Der Kläger hatte gewerbliche Räume zum Betrieb eines Nachtklubs an den Beklagten vermietet. Im Rahmen …
Keine Aufstockungsklage des Architekten wegen eines behaupteten Formverstoßes
Keine Aufstockungsklage des Architekten wegen eines behaupteten Formverstoßes
| 10.02.2021 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
Die Klage eines Architekten fordert für Planungs- und Überwachungsleistungen zur Errichtung eines Mehrfamilienwohnhauses vom Auftraggeber ein Honorar in Höhe von rund 195.000 €. Dem hält der Besteller entgegen, man habe sich mündlich …
Schallschutz bei Fertighäusern
Schallschutz bei Fertighäusern
01.02.2021 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… Besteller ein. Der Besteller begegnet der Klage mit dem Einwand, das Bauwerk sei vollkommen unzureichend geschützt gegen den Straßenlärm. Er fordert mit einer Widerklage nach Aufrechnung mit einem Kostenvorschussanspruch 48.000 Euro vom Unternehmer …