14 Ergebnisse für Lebenspartnerschaft

Suche wird geladen …

Immobilie als Schenkung oder Ausstattung ?
Immobilie als Schenkung oder Ausstattung ?
| 15.05.2024 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
… die nach der gesetzlichen Definition „mit Rücksicht auf seine Verheiratung, auf seine Begründung einer Lebenspartnerschaft oder auf die Erlangung einer selbständigen Lebensstellung zur Begründung oder zur Erhaltung der Wirtschaft …
Schenkungssteuer und Freibeträge
Schenkungssteuer und Freibeträge
| 08.05.2024 von Rechtsanwalt Florian Johst
… Steuerklasse 2 - Eltern, Großeltern und Stiefeltern - Geschwister und Kinder von Geschwistern - Schwiegereltern und Schwiegerkinder - geschiedener Eheleute sowie Partner einer aufgehobenen Lebenspartnerschaft Steuerklasse 3 - nicht eingetragene …
Die gesetzliche Erbfolge im Überblick
Die gesetzliche Erbfolge im Überblick
| 12.04.2024 von Rechtsanwältin Helen Maus
… Ehegatte des Erblassers: Wer beim Erbfall mit dem Erblasser in einer rechtsgültigen Ehe oder eingetragenen Lebenspartnerschaft gelebt hat, ist grundsätzlich ebenfalls pflichtteilsberechtigt. Der Pflichtteilsanspruch beträgt dabei …
Erbschaft in Frankreich: Wie bekomme ich mein Erbe bei einem Nachlass (Gelder und Immobilien) in Frankreich?
Erbschaft in Frankreich: Wie bekomme ich mein Erbe bei einem Nachlass (Gelder und Immobilien) in Frankreich?
| 27.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Abkömmlinge, aber Eltern und/oder Geschwister vorhanden, erhöht sich der Anteil des Ehegatten. Besonderheiten PACS-Partner (Pacte civil de solidarité) : Lebenspartner, die in einem PACS (einer Form der eingetragenen Lebenspartnerschaft
Steuerklasse wechseln: Unter welchen Voraussetzungen ist dies möglich und wie ist vorzugehen?
Steuerklasse wechseln: Unter welchen Voraussetzungen ist dies möglich und wie ist vorzugehen?
25.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… verwendet. 4) Wie kann ich die Steuerklasse wechseln und unter welchen Voraussetzungen? Ein Wechsel der Steuerklasse ist unter bestimmten Bedingungen möglich. Verheiratete oder in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft lebende Personen …
OLG Koblenz zu Schenkung einer Immobilie und Ausstattung
OLG Koblenz zu Schenkung einer Immobilie und Ausstattung
| 14.09.2023 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
… ist. Gerade bei Schenkung einer Immobilie ist die Abgrenzung zur Ausstattung oft schwierig. Unter Ausstattung ist eine Zuwendung der Eltern an ihre Kinder zu sehen, die u.a. dazu dient, den Start ins Eheleben oder einer Lebenspartnerschaft
Wenn Pflege unbezahlbar wird …
Wenn Pflege unbezahlbar wird …
| 27.07.2023 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
… Ist ein Pflegebedürftiger verheiratet oder lebt er in einer eheähnlichen Lebenspartnerschaft, werden auch Einkünfte und Vermögen des Partners herangezogen. Neben Bargeld gehört fast alles zum verwertbaren Vermögen, also etwa Wertpapiere, Bausparverträge …
9 Möglichkeiten von Grundstücksübertragungen, bei denen keine Grunderwerbsteuer anfällt.
9 Möglichkeiten von Grundstücksübertragungen, bei denen keine Grunderwerbsteuer anfällt.
| 21.12.2022 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Lebenspartner im Rahmen der Vermögensauseinandersetzung nach Aufheb-ung der Lebenspartnerschaft § 3 Nr. 6 GrEStG Erwerbe durch Verwandte in gerader Linie sowie deren Ehegatten oder Lebenspartner § 3 Nr. 7 GrEStG Erwerbe bei fortgesetzter …
Schenkungssteuer – Freibeträge optimal nutzen
Schenkungssteuer – Freibeträge optimal nutzen
21.12.2021 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
… Rechtsanwälte. Die Höhe des Freibetrags bei Schenkungen hängt vom Verwandtschaftsgrad zwischen Schenker uns Beschenktem ab. So gilt für Ehepartner und Partner einer eingetragenen Lebenspartnerschaft ein Freibetrag in Höhe von 500.000 Euro …
Der Erbvertrag – sinnvolle Alternative zum (gemeinschaftlichen) Testament?
Der Erbvertrag – sinnvolle Alternative zum (gemeinschaftlichen) Testament?
| 18.04.2020 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
… oder Lebenspartnerschaften vorbehalten. Wollen unverheiratete Paare sich gegenseitig mit Bindungswirkung als Erben einsetzen oder andere so genannte wechselbezügliche Verfügungen vornehmen, bleibt ihnen nur das Instrument des Erbvertrages. 2. Gegenleistung für …
Die Patchworkfamilie – soll ich ein Testament errichten?
Die Patchworkfamilie – soll ich ein Testament errichten?
| 28.01.2020 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
… fest etabliert. Er beschreibt den Umstand, dass nach einer Scheidung oder Beendigung einer Partnerschaft eine neue Ehe oder Lebenspartnerschaft eingegangen worden ist, wobei Kinder aus früheren Beziehungen der Partner hervorgegangen …
Die Verringerung des Pflichtteilsanspruchs durch Schenkung
Die Verringerung des Pflichtteilsanspruchs durch Schenkung
| 29.07.2016 von Rechtsanwalt Uwe Hartmann
… des LPartG nicht vor Auflösung der Ehe oder Lebenspartnerschaft mit der Folge, dass, wenn die Ehe durch den Tod des Erblassers endet, sämtliche Schenkungen während der Ehe oder Lebenspartnerschaft der Pflichtteilsergänzung unterliegen …
Opferanwalt als Beistand im Prozeß – Urteil BGH vom 4.12.2012 zu Mordmerkmalen
Opferanwalt als Beistand im Prozeß – Urteil BGH vom 4.12.2012 zu Mordmerkmalen
| 28.01.2013 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Geschwister, - Ehegatten oder Lebenspartner der Geschwister, Geschwister der Ehegatten oder Lebenspartner, und zwar auch dann, wenn die Ehe oder die Lebenspartnerschaft, welche die Beziehung begründet hat, nicht mehr besteht …
Gleichbehandlung von Ehe und eingetragener Lebenspartnerschaft bei Hinterbliebenenrente (VBL)
Gleichbehandlung von Ehe und eingetragener Lebenspartnerschaft bei Hinterbliebenenrente (VBL)
| 30.10.2009 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
Stuttgart) Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat in einem soeben am 22.10.2009 veröffentlichten Beschluss vom 7. Juli 2009 entschieden, dass die Ungleichbehandlung von Ehe und eingetragener Lebenspartnerschaft im Bereich …