11 Ergebnisse für Mahnung

Suche wird geladen …

Pauschale Mahngebühren müssen nicht bezahlt werden
Pauschale Mahngebühren müssen nicht bezahlt werden
| 29.10.2021 von Rechtsanwalt Andre Kraus
… der Mahnung und Zahlungsaufforderung per E-Mail, Mahngebühren unzulässig sein können und nicht bezahlt werden brauchen. Wie entstehen Mahngebühren? Mahngebühren kommen in Betracht, wenn eine bestimmte Zahlungsfrist oder ein bestimmter …
Mahnbescheid - Was tun?
Mahnbescheid - Was tun?
| 17.08.2021 von Rechtsanwalt Andre Kraus
… durch nicht gezahlte Rechnungen ins Rollen. Im besten Fall war man einfachmal schluderig, im schlimmsten Fall hat man ein grundlegendes Geldproblem. Dem Mahnbescheid gehen in der Regel mindestens zwei Mahnungen voraus, dann erfolgt oft die Weitergabe …
DE oder EU Marke anmelden: Ablauf & Irrtümer
DE oder EU Marke anmelden: Ablauf & Irrtümer
17.09.2021 von Rechtsanwalt Andre Kraus
… kann auch durch einen Bild-Wort-Markennamen erfolgen. 6. Irrtum: Abmahnung nur mit Mahnung rechtswirksam Eine Abmahnung benötigt keine folgende Mahnung, um rechtswirksam zu sein. 7. Irrtum: Schutz durch Veröffentlichung im Markenregister Diese Annahme …
Negative Google-Bewertung löschen: Tipps & Ablauf
Negative Google-Bewertung löschen: Tipps & Ablauf
| 17.09.2021 von Rechtsanwalt Andre Kraus
… dass eine negative und rechtswidrige Bewertung vorliegt, die zu löschen ist. In den meisten Fällen wird die Bewertung daraufhin gelöscht. Mahnung In unserem ‚notice-and-take-down-letter‘ setzen wir Google eine Frist …
Verzugspauschale (40,- €) bei verspäteter Lohnzahlung des Arbeitgebers durch LAG Köln bestätigt!
Verzugspauschale (40,- €) bei verspäteter Lohnzahlung des Arbeitgebers durch LAG Köln bestätigt!
| 25.11.2016 von Rechtsanwalt Mamdouh Abdel-Hamid
… Nr. 1 Der Arbeitnehmer muss den Arbeitgeber nicht mehr durch eine Mahnung in Verzug setzen. Dies ergibt sich aus § 286 Abs. 2 Nr. 1 BGB, wonach der Verzug automatisch eintritt, wenn für die Leistung eine Zeit nach dem Kalender bestimmt …
Fehlerhafter Schufa-Eintrag
Fehlerhafter Schufa-Eintrag
| 12.05.2015 von SH Rechtsanwälte
… nach Fälligkeit der Forderung zwei Mal angemahnt wurde und zwischen der ersten Mahnung und der Übermittlung an die Schufa mindestens vier Wochen vergangen sind. Der Betroffene rechtzeitig über die bevorstehende Übermittlung informiert wurde …
Drohung mit einem SCHUFA-Eintrag ist unzulässig
Drohung mit einem SCHUFA-Eintrag ist unzulässig
| 20.03.2015 von SH Rechtsanwälte
Das von der Vodafone beauftragte Inkassoinstitut ist bei Mahnungen mit der Androhung der Übermittlung personenbezogener Daten an die SCHUFA über das Ziel hinausgeschossen ist. Das Inkassoinstitut hat säumige Kunden in Mahnungen folgenden …
BGH zu den Anforderungen an Mahnungen wegen rückständiger Versicherungsbeiträge
BGH zu den Anforderungen an Mahnungen wegen rückständiger Versicherungsbeiträge
| 08.09.2014 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
BGH: Mahnung wegen Versicherungsbeiträgen muss bei mehreren Versicherungsnehmern an alle gesondert verschickt werden Versicherungsverträge sind in aller Regel Dauerschuldverhältnisse, in denen für jede Versicherungsperiode …
UPDATE zur Restschuldbefreiung in der Regelinsolvenz und Privatinsolvenz
UPDATE zur Restschuldbefreiung in der Regelinsolvenz und Privatinsolvenz
| 17.08.2021 von Rechtsanwalt Andre Kraus
… sind und in absehbarer Zeit keine realistische Chance sehen, wieder ohne Schulden und Mahnungen dazustehen, nutzen Sie unsere kostenlose Erstberatung am Telefon (0221 6777 00 55), oder schreiben Sie uns eine E-Mail an info@anwalt-kg.de oder nutzen …
PKV: Prämienverzug und qualifizierte Mahnung
PKV: Prämienverzug und qualifizierte Mahnung
| 31.10.2011 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… das er aus seiner Sicht keine Prämien erhält, soweit wie möglich zu minimieren, und eine sog. qualifizierte Mahnung aussprechen. Die Rechtsfolgen einer qualifizierten Mahnung unterscheiden sich danach, ob mit dem versicherten Tarif …
Führungszeugnis & Bundeszentralregister: Fragen & Antworten durch Kanzlei Louis & Michaelis
Führungszeugnis & Bundeszentralregister: Fragen & Antworten durch Kanzlei Louis & Michaelis
| 08.08.2011 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… sondern werden Ihrem (zukünftigen) Arbeitgeber zur Kenntnis gebracht. Denken Sie nur daran, dass Sie Ihre berufliche Zukunft verbauen könnten: Arbeitslosigkeit, sozialer Abstieg und endlose Mahnungen - ein guter Grund uns sofort …