10 Ergebnisse für Mehrbedarf

Suche wird geladen …

Schwerbehinderung: Vergünstigungen durch Merkzeichen/Nachteilsausgleiche
Schwerbehinderung: Vergünstigungen durch Merkzeichen/Nachteilsausgleiche
| 19.11.2021 von Rechtsanwältin & Fachanwältin Christine Brinkmann
… nach dem 4. Kapitel SGB XII wird der Mehrbedarf um 17 % erhöht. Mit dem Merkzeichen aG geht die kostenlose Beförderung im öffentlichen Nahverkehr nach Erwerb einer Wertmarke und die KfZ-Steuerbefreiung einher. Behinderungsbedingte Privatfahrten …
Trennung - Verpflichtung zur Zahlung von Kindesunterhalt - Grundzüge
Trennung - Verpflichtung zur Zahlung von Kindesunterhalt - Grundzüge
| 22.07.2021 von Rechtsanwältin Tülay Koçer
… bei Erwerbstätigkeit. Bei einem volljährigen Kind beträgt der Selbstbehalt 1.400,00 €. Muss der Unterhaltsverpflichtete darüber hinaus Zahlungen für Mehrbedarf oder Sonderbedarf leisten? Mehrbedarf sind Zusatzkosten, die die üblichen Kosten entsprechend …
„Unbegrenzte Leistungsfähigkeit“ - Spitzenverdiener im Unterhaltsrecht
„Unbegrenzte Leistungsfähigkeit“ - Spitzenverdiener im Unterhaltsrecht
| 15.11.2020 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… enthaltenen Bedarfsbeträge ist bis zu einer gewissen Höhe nicht ausgeschlossen Die Einkommensauskunft ist auch wegen des neben dem Tabellenbedarf bestehenden Mehrbedarfs erforderlich, um die jeweilige Haftungsquote der Eltern zu bestimmen Bei Fragen …
Erhöhung der Regelsätze zum 01.01.2021 im SGB II und SGB XII.
Erhöhung der Regelsätze zum 01.01.2021 im SGB II und SGB XII.
| 25.09.2020 von Rechtsanwältin Aleksandra Kuhn
… am höchsten ist. Die Erhöhung der Leistungen für Kinder im Alter zwischen 6 und 13 Jahren fällt dafür mit einem Euro sehr klein aus (von 308 Euro auf 309 Euro). Nicht zu vernachlässigen ist auch die Tatsache, dass auch die entsprechenden Mehrbedarfe
Tabellenunterhalt, Mehrbedarf, Sonderbedarf? Wichtige Begriffe im Unterhaltsrecht!
Tabellenunterhalt, Mehrbedarf, Sonderbedarf? Wichtige Begriffe im Unterhaltsrecht!
| 21.10.2019 von Rechtsanwältin Hülya Senol
Die Sätze der Düsseldorfer Tabelle decken den Regelbedarf des minderjährigen Kindes. Daneben können ein regelmäßig anfallender Mehrbedarf und ein unregelmäßiger außergewöhnlicher Sonderbedarf hinzukommen. In diesem Rechtstipp greifen …
Wer trägt die Kosten für die Tagesmutter oder den Kindergarten?
Wer trägt die Kosten für die Tagesmutter oder den Kindergarten?
| 20.06.2018 von Rechtsanwältin Christine Andrae
… an den monatlichen Kosten von insgesamt 578,- € beteiligt. Abgrenzung zwischen Mehrbedarf der Kinder und berufsbedingten Aufwendungen der Mutter Abzugrenzen ist zwischen einem Mehrbedarf der Kinder und berufsbedingten Aufwendungen …
Neue Düsseldorfer Tabelle zum 01.01.2018!
Neue Düsseldorfer Tabelle zum 01.01.2018!
| 29.11.2017 von Rechtsanwalt Matthias H. Bernds
… in der Regel zur Hälfte, bei volljährigen Kindern in vollem Umfang auf den Barunterhaltsbedarf anzurechnen. Für volljährige Kinder ergibt sich keine Änderung, hier bleibt alles beim Alten. Lediglich der ausbildungsbedingte Mehrbedarf steigt …
Rechtliche Möglichkeiten bei einem Geburtsfehler
Rechtliche Möglichkeiten bei einem Geburtsfehler
| 07.05.2019 von Rechtsanwalt Christian Lattorf
… des Rechtsvertreters aufkommen. Das Verfahren ist im Wesentlichen darauf ausgerichtet, die gesundheitlichen Beeinträchtigungen finanziell zu kompensieren und die materiellen Schäden und den Mehrbedarf, die auf Lebzeiten entstehen können …
Schmerzensgeldbeträge und Schadensersatz bei Geburtsschäden
Schmerzensgeldbeträge und Schadensersatz bei Geburtsschäden
| 24.03.2018 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
Mehrbedarf für Nahrung, Kleidung, Heizung und Wasser). Daneben bestehen die Ansprüche des Kindes auf den Ersatz von Heilbehandlungs- und Medikamentenkosten, sofern sie nicht von der Krankenkasse getragen werden, zudem Fahrt …
Ehegattenunterhalt – eheliche Solidaritätspflicht während der Trennungszeit
Ehegattenunterhalt – eheliche Solidaritätspflicht während der Trennungszeit
| 16.01.2017 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… für den Trennungsunterhalt, zu dem auch eventuelle Kosten für Krankenversicherung oder Mehrbedarf für Ausbildung oder Krankheit gehören können, sind die finanziellen Verhältnisse während der Ehe. Diese Verhältnisse werden durch den Teil …