9 Ergebnisse für Mehrbedarf

Suche wird geladen …

Regelbedarf nach Düsseldorfer Tabelle muss nicht nachgewiesen werden
Regelbedarf nach Düsseldorfer Tabelle muss nicht nachgewiesen werden
| 24.11.2023 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… Bei den in der Düsseldorfer Tabelle enthaltenen Unterhaltsbeträgen handelt es sich um den sogenannten Regelbedarf. Dieser steht im Gegensatz zum Mehrbedarf und zum Sonderbedarf. 2. Mehrbedarf Mehrbedarf ist ein Zusatzbedarf in Form …
Welche Auswirkungen hat das Wechselmodell auf den Kindesunterhalt?
Welche Auswirkungen hat das Wechselmodell auf den Kindesunterhalt?
| 09.10.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… addiert. Der addierte Betrag dient der Ermittlung des Elementarbedarfs des Kindes entsprechend der Düsseldorfer Tabelle. Besteht bei dem Kind Mehrbedarf, zum Beispiel die Kosten für Kindergarten, Hort, Schulwegkosten, Vereinsmitgliedsbeiträge …
Stellt der Besuch einer Privatschule Mehrbedarf dar?
Stellt der Besuch einer Privatschule Mehrbedarf dar?
| 07.02.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… 92/18 – mit der Frage auseinandergesetzt, wann der Besuch einer Privatschule nach einem Umzug des Kindes Mehrbedarf darstellt: 1. Gemeinsame elterliche Sorge Besteht die gemeinsame elterliche Sorge, so stellt die Entscheidung, welche Schule …
Wann kann neben dem Kindesunterhalt noch Mehrbedarf oder Sonderbedarf geltend gemacht werden?
Wann kann neben dem Kindesunterhalt noch Mehrbedarf oder Sonderbedarf geltend gemacht werden?
| 18.09.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… berücksichtigt. Deshalb kann das Kind durchaus Anspruch auf Zahlung von Mehrbedarf oder Sonderbedarf gegen den unterhaltspflichtigen Elternteil zusätzlich zum zu zahlenden Kindesunterhalt haben. 2. Kriterien für Mehrbedarf und Sonderbedarf …
Stellt die Nachmittagsbetreuung eines Kindes Mehrbedarf dar?
Stellt die Nachmittagsbetreuung eines Kindes Mehrbedarf dar?
| 21.04.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. Entscheidung des OLG Bremen vom 23.11.2017 – 5 UF 54/17 Der BGH vertritt die Auffassung, dass Fremdbetreuungskosten nicht generell einen Mehrbedarf des Unterhaltsberechtigten darstellen, vor allem dann nicht, wenn die Fremdbetreuung …
Wann stellen Betreuungskosten des Kindes einen Mehrbedarf des Kindes dar?
Wann stellen Betreuungskosten des Kindes einen Mehrbedarf des Kindes dar?
| 05.03.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Betreuungskosten eines Kindes können Mehrbedarf des Kindes sein und somit bei der Berechnung des Kindesunterhalts zu berücksichtigen sein oder als berufsbedingte Aufwendungen bei der Berechnung des Ehegattenunterhalts Berücksichtigung …
Was sind "Mehrbedarf" und "Sonderbedarf" beim Kindesunterhalt?
Was sind "Mehrbedarf" und "Sonderbedarf" beim Kindesunterhalt?
| 29.01.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… ist zu klären, ob der unterhaltspflichtige Elternteil diesen weiteren Bedarf zu tragen hat oder ob gegebenenfalls sogar beide Elternteile hierfür zahlen müssen. 1. Mehrbedarf Unter "Mehrbedarf" versteht man den Lebensbedarf, der regelmäßig …
Befristetes Arbeitsverhältnis muss gut begründet sein
Befristetes Arbeitsverhältnis muss gut begründet sein
| 15.12.2017 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… Unternehmerrisiko auf die Beschäftigten abwälzen, was unzulässig sei. Erst recht gelte das, wenn die Beschäftigten nicht nur in dem Bereich tätig seien, für den sie wegen der bestehenden Mehrarbeit eingestellt worden sind, sondern auch noch andere Aufgaben wahrnehmen, die von dem damaligen anfänglichen Mehrbedarf gar nicht betroffen waren.
Düsseldorfer Tabelle
Düsseldorfer Tabelle
| 05.12.2017 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… neben der Ausbildungsvergütung, das das Kind erzielt, zu, so ist vor der Anrechnung der Ausbildungsvergütung auf den Unterhaltsanspruch, diese ab Januar 2018 um einen ausbildungsbedingten Mehrbedarf von monatlich 100 € zu kürzen. Bisher betrug …