11 Ergebnisse für Miete

Suche wird geladen …

Schadensersatz vom Eigentümer bei Nichtbeachtung des Wohnungsrechts?
Schadensersatz vom Eigentümer bei Nichtbeachtung des Wohnungsrechts?
| 07.07.2023 von Rechtsanwalt Thomas Misikowski
… und forderte den Bruder auf, die Wohnung zu räumen. Alternativ bot sie ihm an, dass er die Wohnung weiter nutzen könne, dann aber eine monatliche Nutzungsentschädigung im Sinne einer Miete an sie zahlen müsse. Mitte Mai 2020 zog …
Fiktive Schadenskosten im Mietrecht
Fiktive Schadenskosten im Mietrecht
| 20.09.2022 von Rechtsanwalt Thomas Misikowski
… Im jetzt entschiedenen Fall hatte der Vermieter gegen den Mieter wegen unterlassener Schönheitsreparaturen Schadensersatzansprüche von ca. 3.700,00 € geltend gemacht. Die Schadensersatzansprüche stützte der Vermieter auf einen dafür eingeholten …
Hoffnung für Gewerberaummieter im Lock-Down
Hoffnung für Gewerberaummieter im Lock-Down
13.01.2022 von Rechtsanwalt Thomas Misikowski
… die behördliche Schließungsanordnung gleichzeitig auch dazu führen kann, dass der Mieter keine - oder nur eine geringere - Miete zahlen muss. Anfangs sprachen vereinzelte Gerichte den Mietern das Recht zu, wegen der Schließungsanordnung …
Corona und Gewerberaummiete
Corona und Gewerberaummiete
29.04.2021 von Rechtsanwalt Thomas Misikowski
… der behördlichen Schließungsanordnung durch die Vermieter unmöglich sei und dementsprechend – folgerichtig – der Mieter von der Leistungspflicht befreit sei. Dies sind eher für die Vermieter günstige Argumente, gleichwohl dürfen die Mieter
Gewerbemiete und Corona-Schließung
Gewerbemiete und Corona-Schließung
| 08.01.2021 von Rechtsanwalt Thomas Misikowski
… darüber geurteilt hatten, ob die behördliche Schließung der Geschäfte des Einzelhandels, der Gastronomie, der Dienstleistungsbranche etc. den jeweiligen Mieter bzw. Pächter berechtigt, deswegen die Miete zu mindern. Zwar hatte es im ersten …
Kann ich die Renovierung meiner Wohnung vom Vermieter verlangen?
Kann ich die Renovierung meiner Wohnung vom Vermieter verlangen?
| 09.07.2020 von Rechtsanwalt Thomas Misikowski
Diese Frage stellen sich Mieter, die die Wohnung vom Vermieter unrenoviert übernommen haben, sie nach dem Mietvertrag eigentlich in regelmäßigen Zeitabständen selbst renovieren sollen, diese Verpflichtung aber nach der Rechtsprechung …
"Corona"-Kurzarbeitergeld
"Corona"-Kurzarbeitergeld
| 30.04.2020 von Rechtsanwalt Bernd Schmitt
… bzw. 33 % einfach aufgefangen werden können, denn der Vermieter will seine Miete pünktlich zu 100 % auf dessen Konto sehen. Ausgesetzt sind nur Räumungsklagen, nicht aber Zahlungsverpflichtungen. Dieses Dilemma hat mittlerweile …
Keine Zahlungspflicht während Corona?
Keine Zahlungspflicht während Corona?
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Bernd Schmitt
… und Miete müssen also gezahlt werden. Was, wenn nicht? Im Arbeitsverhältnis zunächst ein Problem des Arbeitgebers. Mit Zustimmung des Arbeitnehmers hilft das Kurzarbeitergeld aus. Der Arbeitnehmer erhält vom ausgefallenen Lohn 60 …
Berücksichtigungsfähigkeit von Tilgungen beim Unterhalt im Zusammenhang mit dem Wohnwertvorteil?
Berücksichtigungsfähigkeit von Tilgungen beim Unterhalt im Zusammenhang mit dem Wohnwertvorteil?
| 15.02.2019 von Rechtsanwalt Thomas Misikowski
… Unterhaltsverhältnisse interessant, in denen Einkünfte aus (noch finanzierten) Immobilien (Miete, Wohnwert) berücksichtigt werden. Dabei spricht der Unterhaltsrechtler vom "Wohnwert", wenn er den Unterschied zwischen der Nutzung einer Wohnung …
Drum prüfe, wer sich ewig bindet und seine Bedeutung im MIetrecht
Drum prüfe, wer sich ewig bindet und seine Bedeutung im MIetrecht
| 08.08.2018 von Rechtsanwalt Thomas Misikowski
… in einer aktuellen Entscheidung festgestellt, dass zwischen Vermieter und Mieter durch individuelle Vereinbarung wirksam ein langer beidseitiger Kündigungsausschluss hergestellt werden kann. Wörtlich heißt es: „Die individuelle Vereinbarung …
Was kostet mein „gutes Recht“?
Was kostet mein „gutes Recht“?
| 01.12.2014 von Morgenroth & Zick Rechtsanwälte / Fachanwälte
… Ihres Falles sowie die für Sie günstigste Abrechnungsmethode wird Ihr Rechtsanwalt mit Ihnen bereits im ersten Gespräch erörtern. Björn-Erik Morgenroth Rechtsanwalt Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Fachanwalt für Verkehrsrecht