21 Ergebnisse für Nachlass

Suche wird geladen …

Kommt es bei der Auslegung von Testamenten nur auf den Wortlaut an?
Kommt es bei der Auslegung von Testamenten nur auf den Wortlaut an?
| 10.03.2021 von Rechtsanwalt Andreas Jäger
… zu überraschenden Ergebnissen führen kann. Frau schließt Verwandte in Testament von Nachlass aus – wer erbt? In dem Fall, über welchen die Stuttgarter Richter zu entscheiden hatten, hinterließ eine kinderlose und ledige Frau ein Testament …
BGH zum digitalen Nachlass: Facebook muss Erben Zugang zum Facebook-Konto des Erblassers gewähren!
BGH zum digitalen Nachlass: Facebook muss Erben Zugang zum Facebook-Konto des Erblassers gewähren!
| 12.07.2018 von Rechtsanwalt Andreas Jäger
Schon längst haben soziale Netzwerke wie Facebook einen enormen Einfluss auf den Tagesablauf von täglich mehreren Millionen Menschen in Deutschland. Umso verwunderlicher ist es, dass die Rechtsfrage, wie mit dem digitalen Nachlass
Problem Vererben in der Patchwork-Familie: Wie ungerecht das Erbrecht ist und wie man vorbeugen kann
Problem Vererben in der Patchwork-Familie: Wie ungerecht das Erbrecht ist und wie man vorbeugen kann
| 28.07.2017 von Rechtsanwalt Andreas Jäger
… 75.000 Euro und sind insgesamt wesentlich bessergestellt als die Kinder des M, die nur 25.000 Euro erhalten. Denn die Kinder der F erben zusätzlich den ehemaligen Nachlass von M, der jetzt in das Vermögen der F übergegangen ist. Die Kinder …
Wie erstelle ich ein Nachlassverzeichnis?
Wie erstelle ich ein Nachlassverzeichnis?
| 26.07.2017 von Rechtsanwalt Philipp Spoth
… Miterben untereinander die Vorlage eines Nachlassverzeichnisses, etwa aufgrund einer großen räumlichen Distanz zum Nachlass oder weil sie seit langem keinen Kontakt mehr zu dem Erblasser hatten. Jedoch besteht eben in diesem Fall gerade …
Wie bekomme ich meinen Pflichtteil?
Wie bekomme ich meinen Pflichtteil?
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Philipp Spoth
… einem Viertel. Ist eines der Kinder enterbt, hat es einen Pflichtteilsanspruch in Höhe von einem Achtel des Nachlasses. 3. Wie mache ich meinen Pflichtteilsanspruch geltend? Das alles bringt den Betroffenen aber natürlich nicht wirklich …
Pflichtteil: Erbe muss auf seine Kosten Kontoauszüge der letzten 10 Jahre prüfen
Pflichtteil: Erbe muss auf seine Kosten Kontoauszüge der letzten 10 Jahre prüfen
| 19.05.2016 von Rechtsanwalt Andreas Jäger
… Pflichtteilsansprüche einer Pflichtteilsberechtigten berechnen zu können. Zu diesem Zweck wurden sodann auch zwei Nachlassverzeichnisse erstellt – der Nachlass bestand jedoch ausweislich dieser Verzeichnisse im Wesentlichen lediglich …
Keine Erbeinsetzung durch transmortale Vollmacht
Keine Erbeinsetzung durch transmortale Vollmacht
| 28.08.2015 von Rechtsanwalt Philipp Spoth
… worden war. Der Wert des Nachlasses betrug im Übrigen ca. 50.000,- €. Auf die Beschwerde der gesetzlichen Erbin wurde der Erbschein der Bevollmächtigten wieder eingezogen. Grundsätzlich sei die Zuwendung einzelner Nachlassgegenstände …
Erblasser im Ausland: Frühzeitige Vorsorge verhindert ungewollte Nachlassaufteilung
Erblasser im Ausland: Frühzeitige Vorsorge verhindert ungewollte Nachlassaufteilung
26.03.2015 von GKS Rechtsanwälte
… Eheleute gemeinsam ein Testament, das im Falle ihres Todes zunächst den Ehepartner als Alleinerbe einsetzt. Sobald auch dieser verstirbt, geht der Nachlass auf einen oder mehrere Dritte – beispielsweise die Kinder – über. Da das Erbrecht …
Steuerhinterziehung machte Zuwendung rechtsgrundlos
Steuerhinterziehung machte Zuwendung rechtsgrundlos
24.11.2014 von Rechtsanwalt Philipp Spoth
… die Anerkennung nach deutschen Recht zu versagen, so dass die Zahlungen an die Beklagten nicht aus dem Stiftungsvermögen, sondern aus dem Nachlass und ohne Rechtsgrund erfolgt seien. Auch eine Schenkung komme nicht in Betracht, da diese erst nach dem Tod des Erblassers vollzogen wurde.
Berliner Testament: Ehepartner muss den Erben genau nennen
Berliner Testament: Ehepartner muss den Erben genau nennen
| 25.09.2014 von GKS Rechtsanwälte
… ist gemeinschaftliches Testament von Ehepartnern oder Lebenspartnern, in dem diese sich gegenseitig zu Alleinerben einsetzen und bestimmen, dass mit dem Tod des zuletzt Verstorbenen der Nachlass an einen Dritten fallen …
Durchsetzung einer Teilungsanordnung durch Teilauseinandersetzungsklage
Durchsetzung einer Teilungsanordnung durch Teilauseinandersetzungsklage
| 18.06.2014 von Rechtsanwalt Philipp Spoth
Viele Testamente enthalten die Anordnung, wie der Nachlass unter den Erben verteilt werden soll, sog. Teilungsanordnungen. Entgegen der landläufigen Meinung hat eine solche Teilungsanordnung aber nicht die Wirkung, dass die Gegenstände …
Anfechtbarkeit einer Erbausschlagung wegen Irrtum über Nachlasshöhe
Anfechtbarkeit einer Erbausschlagung wegen Irrtum über Nachlasshöhe
| 13.06.2014 von Rechtsanwalt Philipp Spoth
… nach §§ 119 ff. BGB, so dass auch ein Irrtum über die Höhe des Nachlasses grundsätzlich zur Anfechtung berechtigt. Dies geht jedoch nicht ohne Weiteres, wie ein Beschluss des OLG Düsseldorf vom 05. September 2008 (Aktenzeichen 3 Wx 123/08) zeigt …
Erbrecht im Trennungsjahr – Ansprüche des Ex-Partners vermindern!
Erbrecht im Trennungsjahr – Ansprüche des Ex-Partners vermindern!
| 21.11.2013 von GKS Rechtsanwälte
… besteht eine Gefahr, die sich auf den ersten Blick nicht aufdrängt: Verstirbt einer der Ehepartner unerwartet, so hat auch während der Zeit des Getrenntlebens der andere Partner gesetzliche Erbansprüche auf bis zu 50% des Nachlasses
Berliner Testament: Mit Klausel vor Pflichtteil absichern
Berliner Testament: Mit Klausel vor Pflichtteil absichern
| 20.11.2013 von GKS Rechtsanwälte
… einem Drittel des Erbes wieder nur den Pflichtteil - diesmal 1/6 des Nachlasses - und damit 16.700,00 €. Der Rest wird unter K2 und K3 zu gleichen Teilen aufgeteilt - K2 und K3 erhalten somit jeweils ca. 41.650 €. K1 hat damit in der Summe …
Erbrecht: Unklarheiten im Testament vorbeugen – sonst droht Erbstreit!
Erbrecht: Unklarheiten im Testament vorbeugen – sonst droht Erbstreit!
| 06.09.2013 von GKS Rechtsanwälte
… dass der jüngere Sohn keinen Anspruch als Nacherbe auf den restlichen Nachlass seiner Mutter habe. Nur professionelle Hilfe bewahrt vor Unklarheiten! Ob die Mutter im geschilderten Fall nun wollte, dass ihr zweitältester Sohn nach dem Tode …
Minderjährige Erben: Ab wann beginnt die Ausschlagungsfrist?
Minderjährige Erben: Ab wann beginnt die Ausschlagungsfrist?
| 05.10.2012 von GKS Rechtsanwälte
… Fall für das Oberlandesgericht - Beginn der Frist umstritten Im Ausgangsfall stritt eine Erbengemeinschaft eines überschuldeten Nachlasses darüber, ob ein die Eltern eines minderjährigen, adoptierten Erben als gesetzliche Stellvertreter …
Ärztepfusch – lohnt sich der Gang zum Anwalt wirklich?
Ärztepfusch – lohnt sich der Gang zum Anwalt wirklich?
| 25.07.2011 von GKS Rechtsanwälte
… den behandelnden Mediziner! Behandlungsfehler sind keine Seltenheit - nur die Wenigsten wehren sich Nach einer Mitteilung der Bundesärztekammer gab es im Jahr 2010 mehr als 11.000 Beschwerden über fehlerhafte ärztliche Diagnosen oder nachlässiges
Telekom muss extrem hohe Rechnungen erstatten
Telekom muss extrem hohe Rechnungen erstatten
| 25.08.2010 von GKS Rechtsanwälte
… geführt hat, dass kostenpflichtige Leistungen unbeabsichtigt in Anspruch genommen worden sind. Zudem ist zu berücksichtigen, dass dem Verbraucher wegen seines nachlässigen Verhaltens regelmäßig ein Mitverschulden trifft, sodass nur ein Teil …
Vorsicht Schuldenfalle: Wenn sich die Erbschaft als Niete entpuppt
Vorsicht Schuldenfalle: Wenn sich die Erbschaft als Niete entpuppt
| 13.07.2010 von GKS Rechtsanwälte
Immer wieder stellt sich das Problem, dass im Falle einer Erbschaft lange nicht geklärt werden kann, woraus der Nachlass eigentlich besteht. Weder sind dem Erben ohne weiteres alle Nachlasswerte bekannt, noch hat er einen genauen Überblick …
BGH stärkt Pflichtteil in Bezug auf Lebensversicherungen
BGH stärkt Pflichtteil in Bezug auf Lebensversicherungen
| 21.06.2010 von GKS Rechtsanwälte
… geändert. Der Pflichtteilsergänzungsanspruch wird immer dann relevant, wenn nahe Verwandte (Abkömmlinge, Eltern und Ehegatten, sog. „Pflichtteilsberechtigte") durch die Gestaltung des Nachlasses weniger bekommen sollen, als Ihnen …
Spatz auf der Hand oder Taube auf dem Dach? Vorsicht beim vorschnellen Erbverzicht!
Spatz auf der Hand oder Taube auf dem Dach? Vorsicht beim vorschnellen Erbverzicht!
| 14.11.2008 von GKS Rechtsanwälte
… später erwarten, doch noch am Nachlass beteiligt zu werden. Schließlich sei es nicht überraschend, wenn ein Verwandter bis zu seinem Ableben noch weiteres Vermögen anhäuft. Der Pflichtteil könne jedenfalls nach Verzicht nicht mehr …