16 Ergebnisse für Nebenkosten

Suche wird geladen …

Mehrbelastung für gewerbliche Mieter!
Mehrbelastung für gewerbliche Mieter!
| 30.10.2022 von Rechtsanwalt Jochen Hoffmann
… Inflation von rund 10 Prozent pro Jahr entspricht. Eine „ungefilterte“ Anwendung der Indexveränderung auf die Miethöhe dürfte sich schon deshalb verbieten. Hinzukommt, dass die Indexklauseln stets nur die Grundmiete und nicht die Nebenkosten
Mieter zahlt die Miete nicht - Tipps für Vermieter
Mieter zahlt die Miete nicht - Tipps für Vermieter
| 25.04.2022 von Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg
… mit der Entrichtung der Miete in Höhe eines Betrages in Verzug ist, der die Miete für zwei Monate erreicht.“ Die Miete erfasst dann die Warmmiete , also die Miete und Nebenkosten. Ein nicht unerheblicher Teil der Miete liegt vor, wenn bei zwei …
Pflichten für Vermieter
Pflichten für Vermieter
| 29.09.2022 von Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg
… ein Wasserschaden entstanden ist. Nebenkosten Wenn der Mieter monatliche Nebenkostenvorauszahlungen leistet, dann muss der Vermieter jährlich eine Nebenkostenabrechnung erstellen. Dies ergibt sich aus § 556 Abs. 3 BGB . Die Frist beträgt …
Privatinsolvenz: Tipps & Ablauf
Privatinsolvenz: Tipps & Ablauf
| 17.08.2021 von Rechtsanwalt Andre Kraus
… an Gläubiger einstellen Ihre Zahlungen sollten Sie unbedingt der Wichtigkeit nach sortieren. Nachkommen sollten Sie auf jeden Fall Ihren regelmäßigen Mietzahlungen und deren Nebenkosten und Versicherungen. Nur dann können …
Wann muss der WEG-Verwalter die Jahresabrechnung der Gemeinschaft erstellen?
Wann muss der WEG-Verwalter die Jahresabrechnung der Gemeinschaft erstellen?
| 06.12.2019 von Rechtsanwalt Stephan Glaser
… dem Mieter die Neben-/Betriebskostenabrechnung vorzulegen hat, klar geregelt. Im Wohnungsmietrecht muss der Vermieter nämlich spätestens zum Ende eines Jahres (Stichtag 31.12.) über das Vorjahr bezüglich der Betriebs-/Nebenkosten abgerechnet …
Neue Steuervergünstigungen des Jahres 2019 im Bereich der spanischen Erbschaft- und Schenkungssteuer
Neue Steuervergünstigungen des Jahres 2019 im Bereich der spanischen Erbschaft- und Schenkungssteuer
| 03.04.2019 von Rechtsanwalt Robert Engels
… ist. Ich biete meiner Mandantschaft regelmäßig an, eine Simulation der bei einer Schenkung oder einer zukünftigen Erbschaft einer Immobilie oder sonstigen in Spanien gelegenen Vermögens entstehenden Steuern und sonstigen Nebenkosten
Neue Steuervergünstigungen 2018 im Bereich der Erbschafts- und Schenkungssteuer in Spanien
Neue Steuervergünstigungen 2018 im Bereich der Erbschafts- und Schenkungssteuer in Spanien
| 10.04.2018 von Rechtsanwalt Robert Engels
… ist. Ich biete meiner Mandantschaft regelmäßig an, eine Simulation der bei einer Schenkung oder einer zukünftigen Erbschaft einer Immobilie oder sonstigen in Spanien gelegenen Vermögens entstehenden Steuern und sonstigen Nebenkosten im Vorfeld …
10 Fragen 10 Antworten: Was der Vermieter darf – und was nicht!?
10 Fragen 10 Antworten: Was der Vermieter darf – und was nicht!?
| 13.02.2018 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
… wenn der Mieter seinen eigenen Verpflichtungen (Zahlung der Miete oder der Nebenkosten) nicht oder nur unvollständig nachkommt. Auch im bereits beendeten Mietverhältnis darf der Vermieter, von Ausnahmefällen abgesehen, nicht einfach …
10 Fragen, 10 Antworten: Untermiete – Dos and Dont's
10 Fragen, 10 Antworten: Untermiete – Dos and Dont's
| 06.02.2018 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
… kann einen Aufschlag rechtfertigen. Die Vorschriften über Mietpreisüberhöhung und Mietwucher setzen gewisse Grenzen, die von den Umständen des Einzelfalls abhängen. Eventuelle Vereinbarungen über Nebenkosten sollten möglichst eindeutig sein. In Frage kommt …
10 Fragen, 10 Antworten: Hilfe, mein Vermieter ist Pleite! Was nun?
10 Fragen, 10 Antworten: Hilfe, mein Vermieter ist Pleite! Was nun?
| 30.01.2018 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
… insolvenzfest angelegt hat bzw. diese überhaupt noch vorhanden ist, kann er den Verwalter auf Auskunft verklagen. 10.) Was ist mit der Auszahlung der Nebenkosten? Der Bundesgerichtshof hat diesbezüglich entschieden, dass ein Zwangsverwalter …
Sparkasse KölnBonn erstattet Vorfälligkeitsentschädigung im PKH-Verfahren
Sparkasse KölnBonn erstattet Vorfälligkeitsentschädigung im PKH-Verfahren
| 22.12.2022 von Rechtsanwalt David Stader
… Vorfälligkeitsentschädigung nebst Zinsen und angefallenen anteiligen Nebenkosten aus § 812 Abs. 1 Satz 1 Fall 1 BGB in Höhe von 24.569,18 € nebst Rechtshängigkeitszinsen. [...] Entgegen der Auffassung des Berufungsgerichts enthält …
Untermiete und Aufnahme Dritter in die Mietwohnung – was Sie wissen sollten!
Untermiete und Aufnahme Dritter in die Mietwohnung – was Sie wissen sollten!
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
Nebenkosten sollten möglichst eindeutig sein. In Frage kommt die anteilige Umlage der vom Hauptmieter zu zahlenden Mietneben- und Heizkosten, ferner Strom, Gas, Telefon. Mietbeginn und Mietdauer sollten ebenfalls festgehalten werden, wobei …
Mietvertrag Gewerberaum – Praxistipps für Gründer!
Mietvertrag Gewerberaum – Praxistipps für Gründer!
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
… auf die Umlagefähigkeit bestimmter Nebenkosten und vieles andere mehr. Andererseits eröffnen sich im Gewerbemietrecht für beide Parteien flexiblere Gestaltungsmöglichkeiten. Über Inhalt und Abschluss des Mietvertrages entscheidet im Fall …
Mietkaution: Höhe, Zahlung, Rückerstattung
Mietkaution: Höhe, Zahlung, Rückerstattung
| 04.08.2016 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
Grundsätzlich muss ein Mieter zu Beginn des Mietverhältnisses eine Mietsicherheit leisten. Diese Sicherheitsleistung soll dem Vermieter als Faustpfand dienen, wenn z. B. die Miete oder Nebenkosten nicht gezahlt, Schäden in der Wohnung …
Immobilienverkäufe in Spanien, Gewinnbesteuerung des Verkäufers
Immobilienverkäufe in Spanien, Gewinnbesteuerung des Verkäufers
| 24.07.2013 von Abogada Rocío García Alcázar
… als 406.000,-- Euro beträgt, sogar noch mehr. Hierbei sind jedoch die Nebenkosten für Steuer, Notar, Grundbuchamt, Makler, Rechtsanwalt und Steuerberater wie auch Investitionskosten in das Immobilienobjekt dem Erwerb hinzuzurechnen. Das wirkt …
Bei unwirksamer Farbwahlklausel besteht keine Verpflichtung zur Übernahme von Schönheitsreparaturen
Bei unwirksamer Farbwahlklausel besteht keine Verpflichtung zur Übernahme von Schönheitsreparaturen
| 23.02.2010 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… des Mietrechts bei WAGNER HALBE Rechtsanwälte (wie z.B. Kündigung, Mieterhöhung, Nebenkosten, Mietminderung und Räumung). Rechtsanwalt Esser berät und vertritt Mieter und Vermieter im privaten, wie im geschäftlichen Bereich, sowie Eigentümer in Rechtsfragen des Wohnungseigentumsgesetzes.