11 Ergebnisse für Online-Banking

Suche wird geladen …

Postbank verursacht Schäden! Wir helfen Postbankkunden bei Problemen!
Postbank verursacht Schäden! Wir helfen Postbankkunden bei Problemen!
| 20.09.2023 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… konnten nicht auf ihre Konten zugreifen. In Zeiten des Online- und Mobile-Bankings kann man das nicht als kleine Panne abtun, sondern es handelt sich um ein gravierendes Problem, das für manche Kunden nicht nur unangenehm ist, sondern …
Online-Banking bei der Sparkasse unsicher
Online-Banking bei der Sparkasse unsicher
| 09.08.2023 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… bei der Sparkasse lange möglich. Aufgrund dieser Sicherheitslücke konnten Betrüger Sparkassenkonten leicht plündern. Das Gesetz verlangt eine sog. „starke Kundenauthentifizierung“ bei jedem einzelnen Zugriff auf ein Konto beim Online-Banking
Kapitalanlagebetrug und Kartenbetrug - Fachanwalt hilft!
Kapitalanlagebetrug und Kartenbetrug - Fachanwalt hilft!
| 23.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… Die gefälschten Seiten von Banken und Sparkassen sehen oft täuschend echt wie die Originalseiten aus. Das betrifft den Aufbau und das Design sowie den Log-in Bereich zum Online-Banking. Der Zugang erfolgt über Links aus Phishing-E-Mails …
Bankkonto geplündert? Vermögensschaden durch Phishing? Fachanwalt hilft!
Bankkonto geplündert? Vermögensschaden durch Phishing? Fachanwalt hilft!
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… Jahren erfolgreich bundesweit Bankkunden außergerichtlich als auch vor Gericht. Betrügereien beim Online-Banking, in welcher Form auch immer, sind uns bestens vertraut. Wir haben in der Kanzlei den rechtlichen und auch technischen Sachverstand, um Ihnen zu helfen. Nehmen Sie uns beim Wort!
Schadenersatz für Bankkunden bei verspäteter Überweisung durch die Bank
Schadenersatz für Bankkunden bei verspäteter Überweisung durch die Bank
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… Zahlungsdienstleister des Zahlungsempfängers einging. Beim Online-Banking sei vom sofortigen Zugang auszugehen, da das System der Bank den Zahlungsauftrag nicht bloß speichert, sondern auch verarbeitet und damit nach den allgemeinen Maßstäben …
Online-Banking – Gefahren und Haftung
Online-Banking – Gefahren und Haftung
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
04.05.2020 Online-Banking ist modern, bequem und deshalb weit verbreitet. Doch es ist nicht risikolos. Straftäter, die es auf das Geld von Bankkunden abgesehen haben, müssen dafür heute keine Bank mehr überfallen, wenn sie denn intelligent …
Konto beim Online-Banking geplündert? Wir holen Ihr Geld von der Bank zurück!
Konto beim Online-Banking geplündert? Wir holen Ihr Geld von der Bank zurück!
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
17.04.2020 Absolute Sicherheit gibt es nicht. Das gilt auch für Ersparnisse, die man sicher auf seinem Bankkonto wähnt. Betrüger sind findig, wenn es darum geht, Konten zu plündern. Das betrifft vor allem das Online-Banking. Hier werden …
Erfolg für Bankkunden – Schadensersatz nach Phishing-Angriff
Erfolg für Bankkunden – Schadensersatz nach Phishing-Angriff
| 04.05.2019 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… dadurch sein Geld, steht ihm Schadensersatz zu. Online-Banking wird mittlerweile von zahlreichen Bankkunden genutzt. Neben den Vorteilen birgt es aber auch diverse Gefahren. Eine davon ist das sogenannte Phishing: Durch das Versenden …
BGH kippt SMS-Tan-Gebühren
BGH kippt SMS-Tan-Gebühren
| 03.08.2018 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… ist es mittlerweile möglich geworden, Überweisungen auch von zu Hause oder über das Smartphone durchzuführen (Online-Banking). Das SMS-Tan-Verfahren Das Tan-Verfahren ist dabei für Online-Überweisungen am weitesten verbreitet. Das Grundprinzip …
BGH entscheidet zugunsten der Verbraucher: Keine TAN-Gebühren
BGH entscheidet zugunsten der Verbraucher: Keine TAN-Gebühren
| 08.08.2017 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… Verbraucher. TAN-Gebühren: Lästige Kostenabwälzung Die Transaktionsnummer (TAN) ist für das Online-Banking unerlässlich. Mit ihr wird das System sicherer und weniger missbrauchsanfällig gestaltet. Denn: nur wer die für eine Transaktion …
Kriminelle Angriffe beim Online-Banking (z. B. Phishing): Wer trägt den Schaden?
Kriminelle Angriffe beim Online-Banking (z. B. Phishing): Wer trägt den Schaden?
| 02.02.2016 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
BGH zu Beweisgrundsätzen bei streitigen Zahlungsaufträgen im Online-Banking Einer Umfrage von Bitkom Research zufolge nutzten 2015 rund 40 Millionen Bankkunden in Deutschland das Online-Banking. Obgleich diese Form des modernen Bankings