9 Ergebnisse für Rücktritt

Suche wird geladen …

Rücktritt
bei belastetem Kaufgrundstück
Rücktritt bei belastetem Kaufgrundstück
| 21.02.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Im Falle des Rücktrittes von einem Grundstückskaufvertrag ist der Rückgewährschuldner verpflichtet, eine von ihm veranlasste Belastung des Grundstückes zu beseitigen. Ein Anspruch auf Wertersatz wegen dieser Belastung steht dem Verkäufer …
Geschäftsgrundlage
bei Grundstücksübertragung gegen Wohnrecht und Pflege
Geschäftsgrundlage bei Grundstücksübertragung gegen Wohnrecht und Pflege
| 25.01.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… Monate später kam es zu Streitigkeiten, aufgrund deren die Beklagte die Pflegeleistungen einstellte. Der Kläger erklärte den Rücktritt von dem Vertrag, da ihm ein Festhalten hieran nicht mehr zumutbar sei. Nach Auffassung des BGH, Urteil …
Richtlinienkonforme Auslegung der Beweislastumkehr im Kaufrecht
Richtlinienkonforme Auslegung der Beweislastumkehr im Kaufrecht
14.09.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… nach erfolgloser Fristsetzung zur Mängelbeseitigung den Rücktritt vom Kaufvertrag erklärte und Schadenersatz verlangte. Der Käufer wird insofern auch des Nachweises enthoben, dass ein erwiesenermaßen erst nach Gefahrübergang in Erscheinung …
Negative Beschaffenheitsvereinbarung bei Grundstückskaufvertrag
Negative Beschaffenheitsvereinbarung bei Grundstückskaufvertrag
| 02.06.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… von Pferdeboxen bestand, noch eine solche genehmigungsfähig war, erklärte die Käuferin den Rücktritt und verlangte Zug um Zug gegen Rückübertragung des Eigentums an dem Grundstück die Rückzahlung des Kaufpreises - nach Auffassung des BGH, Urt. v …
Rückforderung einer Schenkung zum Immobilienerwerb durch Eltern des nichtehelichen Partners
Rückforderung einer Schenkung zum Immobilienerwerb durch Eltern des nichtehelichen Partners
| 21.05.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… dieser Geschäftsgrundlage vorliegend durch den Rücktritt weitestgehend Rechnung getragen werden. Weitere Informationen auch zu anderen Themen erhalten sie unter: „www.dr-s-v-berndt.de“.
Verjährungshemmung bei Forderung wenn Leasingnehmer Gewährleistungsprozess gg. Lieferanten führt?
Verjährungshemmung bei Forderung wenn Leasingnehmer Gewährleistungsprozess gg. Lieferanten führt?
| 28.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… die Verpflichtung auferlegt, diese Ansprüche nebst Rücktritts- und Minderungsrechten, unmittelbar – leasingtypisch - gegenüber der Lieferantin geltend zu machen. Als Kehrseite der Medaille wurde eine Mängelhaftung der Leasinggesellschaft …
Fertighaus – Vertrag kündigen? Unnötige Kosten bei Hausvertrag vermeiden!
Fertighaus – Vertrag kündigen? Unnötige Kosten bei Hausvertrag vermeiden!
| 09.01.2019 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
… ein Rücktritt gemäß § 313 BGB in Betracht. Nach Auffassung des Landgerichts Hannover kann ein Hausvertrag auch deshalb unwirksam sein, weil damit die Beurkundungspflicht gemäß § 311c BGB umgangen wird. So hat etwa das Landgericht Hannover durch Urteil …
Die 10-Jahresfrist bei der Arglistanfechtung
Die 10-Jahresfrist bei der Arglistanfechtung
| 22.04.2016 von Rechtsanwalt Holger Panzig
… nicht doch noch wirksam möglich gewesen war. Und zwar sah das Berufungsgericht, das OLG Stuttgart, einen Widerspruch des § 22 VVG (Anfechtung) zu § 21 Abs. 3 VVG (Rücktritt). 21 Abs. 3 VVG lautet wie folgt: „Die Rechte des Versicherers …
Zur vorvertraglichen Anzeigepflichtverletzung
Zur vorvertraglichen Anzeigepflichtverletzung
21.03.2016 von Rechtsanwalt Holger Panzig
… dass man den Rücktritt und die Anfechtung des Versicherungsvertrags sowie die Ablehnung der Versicherungsleistung durch den VR nicht in jedem Falle hinnehmen muss. Jeder Versicherungsantrag ist ein individueller Antrag und die Versicherer …