11 Ergebnisse für Rente

Suche wird geladen …

Wann verfallen Urlaubsansprüche
Wann verfallen Urlaubsansprüche
| 14.10.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… Oktober 2006 befand er sich in dauerhafter Arbeitsunfähigkeit und bezieht inzwischen eine Rente. Er argumentiert, dass ihm eine finanzielle Abgeltung für den nicht genommenen Urlaub zusteht, da der Arbeitgeber versäumt habe, ihn über …
Kürzungen bei Riester-Rentenverträgen unwirksam
Kürzungen bei Riester-Rentenverträgen unwirksam
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Sascha Schiller
In den letzten Jahren haben einige Rentenversicherungen, einschließlich Branchenführern wie der Allianz, den Rentenfaktor bei Riester-Renten zum Nachteil der Sparer reduziert. Dies ist rechtlich nicht zulässig, da es eine einseitige …
Elternunterhalt: Muss ich meinen Eltern im Alter Unterhalt zahlen?
Elternunterhalt: Muss ich meinen Eltern im Alter Unterhalt zahlen?
| 07.10.2021 von Rechtsanwältin Kerstin Jeschke
… die Rente aufzustocken. Kommt der Staat jedoch für die nicht gedeckten Kosten auf, geht der Unterhaltsanspruch auf den Träger der Sozialhilfe über. Der Sozialhilfeträger fordert dann regelmäßig Auskunft über Einkünfte und Vermögen …
Berufsunfähigkeit im Prozess – aktueller BGH-Beschluss vom 30.4.2019 (IV ZR 124/18) Teil 1
Berufsunfähigkeit im Prozess – aktueller BGH-Beschluss vom 30.4.2019 (IV ZR 124/18) Teil 1
| 24.05.2019 von Rechtsanwalt Uwe Klatt
… festzustellen ist – so lange die Rente weiterbezahlen, bis ein formelles Nachprüfungsverfahren das Ende der Berufsunfähigkeit konkret beschreibt. Die Versicherung muss also leisten, soweit in der Vergangenheit zunächst Berufsunfähigkeit …
Verweigerung der BU-Rente? BGH eröffnet neue Chancen bei Anzeigeobliegenheitsverletzung
Verweigerung der BU-Rente? BGH eröffnet neue Chancen bei Anzeigeobliegenheitsverletzung
| 02.02.2018 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
Wer kennt es nicht: Die Versicherungsgesellschaft verweigert die Zahlung mit kreativen Begründungen. Besonders kritisch ist dieses, wenn der Versicherungsnehmer seiner beruflichen Tätigkeit nicht mehr nachgehen kann und daher auf die …
Riester-Rentenversicherungen: Widersprechen ist günstiger als kündigen
Riester-Rentenversicherungen: Widersprechen ist günstiger als kündigen
| 15.06.2017 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
Die umgangssprachlich als „Riester-Rente“ genannte Förderrente ist eine staatlich geförderte, jedoch privat finanzierte Zusatzrente. Bundesweit bestehen 16,5 Millionen solcher Riester-Verträge zur Altersvorsorge. Davon …
Was muss bei einer Scheidung alles geregelt werden?
Was muss bei einer Scheidung alles geregelt werden?
| 11.07.2016 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Familienrecht Thomas Staab
… durchgeführt. Dabei werden während der Ehezeit erworbene Renten- und Lebensversicherungsansprüche ausgeglichen. Vermögen/Zugewinnausgleich: Im Zugewinnausgleich wird das Anfangs- und das Endvermögen beider Ehepartner bewertet. Im Grundsatz muss …
Personenschaden im Straßenverkehr: Welche Schadenspositionen können geltend gemacht werden?
Personenschaden im Straßenverkehr: Welche Schadenspositionen können geltend gemacht werden?
| 02.06.2015 von Rechtsanwalt Jochen Busch-von Krause
… unter Berücksichtigung sämtlicher anderer unfallbedingten Zahlungen, etwa einer Rente aus einer privaten oder gesetzlichen Unfallversicherung, auf das alte Niveau aufgestockt bekommt und die auf diese Aufstockung entfallenden Steuern …
Berichtstermin Infinus AG Finanzdienstleistungsinstitut – geringe Quote - Kurzbericht
Berichtstermin Infinus AG Finanzdienstleistungsinstitut – geringe Quote - Kurzbericht
| 20.01.2015 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… In dem Investmentgeschäft der Schuldnerin wurden die Riester-Renten und die Rürup-Renten und ähnliche Produkte vermittelt. Die Abhängigkeit von den Fubusprodukten sollte zurückgefahren werden. Es gab im Investmentgeschäft 7 Millionen …
PerformancePlus Rente: Clerical Medical Investment Group Ltd. zu Schadensersatz verurteilt
PerformancePlus Rente: Clerical Medical Investment Group Ltd. zu Schadensersatz verurteilt
11.03.2014 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
… Zinsen zahlen. Der Kläger hatte im August 2004 sowie im Oktober 2004 gemeinsam mit seiner Mutter jeweils eine kreditfinanzierte Rente namens „PerformancePlus Rente“ von RentaPlan abgeschlossen, die auch den Abschluss einer britischen …
Umorganisationspflicht von Selbstständigen  - Rentenanspruch aus Berufsunfähigkeitsversicherung
Umorganisationspflicht von Selbstständigen - Rentenanspruch aus Berufsunfähigkeitsversicherung
| 22.01.2010 von Rechtsanwalt Uwe Klatt
… die geforderte Rente auch nicht fällig würde. III. Grenzen der Umorganisationsverpflichtung Zumutbarkeitskriterien Die Rechtssprechung hat in einer Vielzahl von zu diesem Thema ergangenen Entscheidungen ausgeurteilt, dass eine Betriebsumorganisation …