32 Ergebnisse für Revision

Suche wird geladen …

Wann ist ein Elternteil alleinerziehend?
Wann ist ein Elternteil alleinerziehend?
| 10.01.2024 von Rechtsanwalt Andreas Jäger
… diesen Beschluss erhob die Mutter sodann Revision an das Bundesverwaltungsgericht . Zeitliche Voraussetzungen für das Merkmal „alleinerziehend“ festgelegt Die Richter des Bundesverwaltungsgerichts entschieden, dass die Voraussetzung …
Massenentlassung: Wann ist eine Kündigung wegen Verfahrensfehlern unwirksam?
Massenentlassung: Wann ist eine Kündigung wegen Verfahrensfehlern unwirksam?
15.08.2023 von Rechtsanwalt Daniel Junker
… nicht immer zur Nichtigkeit einer Kündigung Schlussendlich kam es zu einer Revision: Das Bundesarbeitsgericht überließ die Entscheidung über die Schutzrichtung der Norm dabei dem EuGH. Es sei fraglich, ob § 17 Abs. 3 S. 1 auch individualschützend …
Kürzbarkeit von Urlaubsansprüchen während der Kurzarbeit – Urteil LAG Düsseldorf vom 12.03.2021
Kürzbarkeit von Urlaubsansprüchen während der Kurzarbeit – Urteil LAG Düsseldorf vom 12.03.2021
| 08.04.2021 von Rechtsanwältin Stephanie Kessenbrock
… ein Mitarbeiter dennoch in einem solchen Monat, lebt der Urlaubsanspruch wieder auf bzw. bleibt bestehen. Das LAG Düsseldorf hat die Revision zugelassen, sodass bis zur Klärung der deutschen Rechtslage Arbeitgeber vorsorglich die anteilige …
Baulärm als Grund für eine Mietminderung?
Baulärm als Grund für eine Mietminderung?
| 26.03.2024 von Rechtsanwalt Oliver Schöning
… die Klage insgesamt ab. Durch die Revision erstrebte die Klägerin die Wiederherstellung des amtsgerichtlichen Urteils. BGH: Der Mieter muss zahlen Der BGH folgte der Rechtsprechung des Berufungsgerichts nicht . Es habe verkannt …
Filesharing: Eltern sollen gegen ihre Kinder aussagen – anwaltlicher Rat für eine Verteidigung
Filesharing: Eltern sollen gegen ihre Kinder aussagen – anwaltlicher Rat für eine Verteidigung
24.02.2016 von GKS Rechtsanwälte
… es im entschiedenen Fall nicht gelten, dass die Eltern sich pauschal darauf beriefen, dass eines ihrer drei Kinder für das Filesharing in Frage komme. Revision zum Bundesgerichtshof zugelassen Die Entscheidung ist rechtlich umstritten. Gerade …
Neues Bank-Urteil für Geschäftskunden: BGH kippt Gebühr für Fehlbuchungen!
Neues Bank-Urteil für Geschäftskunden: BGH kippt Gebühr für Fehlbuchungen!
20.08.2015 von GKS Rechtsanwälte
… das Oberlandesgericht Karlsruhe die Sache in der Berufung anders und wies die Klage ab. Erst der BGH folgte der Argumentation des Maklers letztendlich in der Revision. Viele Buchungen? Verträge überprüfen lassen und Geld zurückfordern! Während Verbraucher …
Erstes Urteil gegen Diskriminierung zur Altersvorgabe bei der Hinterbliebenenrente gefällt
Erstes Urteil gegen Diskriminierung zur Altersvorgabe bei der Hinterbliebenenrente gefällt
18.08.2015 von GKS Rechtsanwälte
… auch die Richter der Vorinstanzen. BAG: Benachteiligung aufgrund des Alters ist nicht zulässig Doch anders in der Revision: Das BAG sprach der Frau die Hinterbliebenenrente zu. Die Klausel, die eine Witwenrente nur zulässt, wenn die Ehe …
Keine Strafe bei Marihuana-Besitz: Neue Entscheidung zum Begriff „geringe Menge“
Keine Strafe bei Marihuana-Besitz: Neue Entscheidung zum Begriff „geringe Menge“
| 20.07.2015 von Rechtsanwalt Tim Geißler FA Strafrecht
… erwischt und verurteilt wird, kann laut einem Beschluss des Oberlandesgerichts (OLG) Hamm nun mit guter Hoffnung in die Revision gehen: In einem aktuellen Fall wurde ein entsprechendes Urteil des Amtsgerichts Iserlohn aufgehoben und muss neu …
Arbeitgeber überwacht krankgemeldete Sekretärin - 1000 € Entschädigung
Arbeitgeber überwacht krankgemeldete Sekretärin - 1000 € Entschädigung
03.03.2015 von GKS Rechtsanwälte
… blieb, lies die Arbeitnehmerin das Urteil in der Revision vor dem Bundesarbeitsgericht überprüfen, welches jedoch auch einen Ersatz in Höhe von 1000 € für angemessen erachtete. Vorsicht bei Mitarbeiterüberwachung Die aktuelle Entscheidung …
Neues BGH-Urteil: Schadensersatz bei Abbruch einer eBay-Auktion
Neues BGH-Urteil: Schadensersatz bei Abbruch einer eBay-Auktion
| 22.12.2014 von GKS Rechtsanwälte
… Die hiergegen gerichtete Revision des Verkäufers hatte letztendlich vor dem BGH in Karlsruhe keinen Erfolg: Die Richter argumentierten, dass der Hinweis zum folgenfreien Abbruch bei einer Restlaufzeit der Auktion von mehr als 12 Stunden nicht so …
Wohnungseigentum: Einzelner Eigentümer kann Sanierung des Gemeinschaftseigentums verlangen!
Wohnungseigentum: Einzelner Eigentümer kann Sanierung des Gemeinschaftseigentums verlangen!
| 09.12.2014 von GKS Rechtsanwälte
… in der Berufung wieder aufgehoben. BGH entscheidet zugunsten einzelner Eigentümer In letzter Konsequenz landete der Fall in der Revision beim Bundesgerichtshof. Die Richter dort führten aus, dass im Einzelfall geprüft werden müsse, ob geforderte …
Abbruch einer eBay-Internetauktion führt zu Schadensersatz
Abbruch einer eBay-Internetauktion führt zu Schadensersatz
26.11.2014 von GKS Rechtsanwälte
… in der Revision vom BGH entschieden werden musste, welcher dem Bieter letztlich Recht gab. Schnäppchenpreise für Internetauktionen üblich! Der BGH begründete seine Entscheidung damit, dass trotz des großen Unterschieds zwischen dem Wert …
Steuerrecht: Prozesskosten für Ehescheidung sind außergewöhnliche Belastung!
Steuerrecht: Prozesskosten für Ehescheidung sind außergewöhnliche Belastung!
06.11.2014 von GKS Rechtsanwälte
… und Haushalt, Güterrecht, Sorgerecht und Umgangsrecht steuerlich auswirken. Dies verneinten die Richter des FG Rheinland-Pfalz zunächst, ließen aber die Revision zum Bundesfinanzhof zu, der sich mit dieser Frage abschließend beschäftigen muss …
Landesarbeitsgericht kippt Gehaltszahlungspflicht für Dauerpraktika
Landesarbeitsgericht kippt Gehaltszahlungspflicht für Dauerpraktika
03.11.2014 von GKS Rechtsanwälte
… dem Supermarkt und der klagenden Praktikantin bestand. Gehaltszahlungsanspruch in diesem Fall unbegründet Im entschiedenen Fall, welchen das LAG auch nicht zur Revision zugelassen hat, konnte das Unternehmen den zunächst zugesprochenen …
Framing - Einbetten von YouTube-Videos ist legal!
Framing - Einbetten von YouTube-Videos ist legal!
| 31.10.2014 von GKS Rechtsanwälte
… auf. Daraufhin ging es in die Revision zum Bundesgerichtshof, welches letztendlich die Frage zur Entscheidung an den EuGH weiterleitete, da das deutsche Urheberrecht stets auch im Lichte der europäischen Richtlinien zum Urheberrecht gesehen …
Keine Steuerpflicht für Ausgleichszahlungen nach Ausschluss des Versorgungsausgleichs
Keine Steuerpflicht für Ausgleichszahlungen nach Ausschluss des Versorgungsausgleichs
| 26.09.2014 von GKS Rechtsanwälte
… der Ausgleichszahlung keine Rechtsgrundlage bestünde. Großer Gestaltungsspielraum beim Versorgungsausgleich Das hessische Urteil, zu dem die Revision zugelassen wurde, zeigt, dass es sich lohnen kann, im Wege eines Ehevertrages vor der Scheidung …
Rückforderung von Kindergeld - längere Einspruchsfrist möglich!
Rückforderung von Kindergeld - längere Einspruchsfrist möglich!
| 22.08.2014 von GKS Rechtsanwälte
… die Revision zugelassen. Es bleibt abzuwarten, ob die Bundesagentur für Arbeit den Weg zum Bundesfinanzhof beschreitet. Es ist daher dringend anzuraten, bis dahin die einmonatige Einspruchsfrist einzuhalten. Frank Brüne Rechtsanwalt und Steuerberater Fachanwalt für Verkehrsrecht
Jahresurlaub verfallen: Schadensersatz für Arbeitnehmer
Jahresurlaub verfallen: Schadensersatz für Arbeitnehmer
| 19.08.2014 von GKS Rechtsanwälte
… hat das Landesarbeitsgericht Brandenburg für den entschiedenen Fall den Weg der Revision zum Bundesarbeitsgericht eröffnet, sodass eine letztgültige Entscheidung noch aussteht. Das Urteil zeigt aber, dass in einer Zeit, in der Überstunden …
Wettbewerbsrecht / Compliance: Persönliche Haftung des Geschäftsführers für Wettbewerbsverstöße der Gesellschaft
Wettbewerbsrecht / Compliance: Persönliche Haftung des Geschäftsführers für Wettbewerbsverstöße der Gesellschaft
31.07.2014 von GKS Rechtsanwälte
… Als Folge wurde der Fall in der Revision vor dem BGH verhandelt. BGH auf Seiten des Geschäftsführers Der BGH schlug sich letztinstanzlich auf die Seite des Geschäftsführers. Die Richter dort waren der Ansicht, dass den Geschäftsführer nur …
Keine Helmpflicht: Gegnerische Versicherung muss Schaden bezahlen
Keine Helmpflicht: Gegnerische Versicherung muss Schaden bezahlen
| 18.06.2014 von GKS Rechtsanwälte
… anzulasten sei, weil sie keinen Helm getragen hatte. Hiergegen wehrte sich diese in der Revision vor dem BGH – und gewann! Die Richter des höchsten deutschen Zivilgerichts urteilten, dass weder eine gesetzliche Pflicht zum Tragen …
Nach dem Abschleppen Schaden am Auto - Stadt muss zahlen!
Nach dem Abschleppen Schaden am Auto - Stadt muss zahlen!
| 26.03.2014 von GKS Rechtsanwälte
… durch die Beauftragung privater Unternehmen einer Haftung entziehen könne. Pech für den Kfz-Eigentümer: Stadt wäre richtige Beklagte gewesen Die Revision, die der Kfz-Eigentümer gegen die Entscheidung des Landgerichts beim Bundesgerichtshof einlegte …
BGH Urteil: Kein Garantieverfall, wenn das Auto in freier Werkstatt gewartet wird
BGH Urteil: Kein Garantieverfall, wenn das Auto in freier Werkstatt gewartet wird
| 26.09.2013 von GKS Rechtsanwälte
… Daraufhin zog der Autokäufer vor das Landgericht, vor dem er zunächst verlor. In der Berufung gegen das Urteil vor dem Oberlandesgericht jedoch gewann er, wohingegen daraufhin das Autohaus in Revision zum BGH ging. Die Richter des BGH waren …
Rechtsfalle Youtube: Unternehmer aufgepasst!
Rechtsfalle Youtube: Unternehmer aufgepasst!
| 20.06.2013 von GKS Rechtsanwälte
… Hiergegen legte die Klägerin Revision ein. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) soll nun klären, ob das Framing eine Urheberrechtsverletzung darstellt. Die Entscheidung des EuGH wird im nächsten Jahr erwartet. Wie sollen Abgemahnte reagieren …
Leiharbeitnehmer im Betrieb – ausgeweiteter Kündigungsschutz für Stammbelegschaft
Leiharbeitnehmer im Betrieb – ausgeweiteter Kündigungsschutz für Stammbelegschaft
| 28.01.2013 von GKS Rechtsanwälte
… Leiharbeiter bei der relevanten Berechnung als Arbeitnehmer gezählt werden müssten. In letzter Instanz - bei der Revision des Falles vor dem Bundesarbeitsgericht - jedoch obsiegte der Arbeitnehmer letztendlich. Die Richter waren der Ansicht …