13 Ergebnisse für Sanierung

Suche wird geladen …

Anspruch des Bauherrn gegen den Architekten auf Zahlung von Kostenvorschuss wegen Planungs- und Überwachungsfehlern
Anspruch des Bauherrn gegen den Architekten auf Zahlung von Kostenvorschuss wegen Planungs- und Überwachungsfehlern
28.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… es an derselben Stelle erneut zu Feuchtigkeitsschäden. In dem daraufhin vom Bauherrn eingeleiteten selbstständige Beweisverfahren wurde sachverständig festgestellt, dass zur Sanierung entweder eine Abdichtung des Kellers gegen drückendes Wasser …
Kosten für einen Sachverständigen für Planung und Koordinierung als Teil des ersatzfähigen Schadens
Kosten für einen Sachverständigen für Planung und Koordinierung als Teil des ersatzfähigen Schadens
10.09.2021 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
Ein Architekt war mit der Sanierung eines Gebäudes beauftragt. Der Besteller beklagt in der Folge Feuchtigkeitsschäden. In dem vom Besteller eingeleiteten selbständigen Beweisverfahren gegen den Architekten ein. Es wird festgestellt …
Mangelhafte Kaufsache - Vorschussanspruch des Käufers für Ersatzbeschaffung?
Mangelhafte Kaufsache - Vorschussanspruch des Käufers für Ersatzbeschaffung?
| 02.07.2021 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
Ein Tischler bestellte bei seinem Auftragnehmer (AN), zu dem er in ständiger Geschäftsbeziehung stand, Hölzer zur Sanierung der Terrasse und einer Außentreppe seines Privathauses, das direkt neben seinem Tischlereibetrieb steht …
Vorsicht bei der Formulierung von Vertragsstrafen in Bauverträgen!
Vorsicht bei der Formulierung von Vertragsstrafen in Bauverträgen!
| 30.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
Die Parteien eines Werkvertrages streiten über den Ansatz einer Vertragsstrafe, die der Besteller dem Auftragnehmer von dessen Werklohn in Abzug bringt. Der Auftragnehmer war mit der Sanierung von bühnentechnischen Einrichtungen beauftragt …
Kein Vorteilsausgleich bei verzögerter Mängelbeseitigung
Kein Vorteilsausgleich bei verzögerter Mängelbeseitigung
12.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… der EnEV 2014 zu erfolgen habe. Einen Abzug der Mehrkosten, die sich durch die notwendige Ausführung der Sanierung nach den aktuellen Vorgaben der EnEV 2014 gegenüber denjenigen der EnEV 2002 ergeben, müsse sich die Gemeinschaft nicht gefallen …
Gebäudeenergiegesetz (GEG) neu verabschiedet
Gebäudeenergiegesetz (GEG) neu verabschiedet
| 02.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… die folgenden Bereiche vorgesehen: Referenzgebäudebeschreibung Anforderungen an den baulichen Wärmeschutz Primärenergiefaktoren Anrechnung erneuerbarer Energien Energieausweis Beratungsgespräche Pflichtangaben in Immobilienanzeigen Sanierungen
Sanierung Sondereigentum – auf Lärmschutz ist zu achten!
Sanierung Sondereigentum – auf Lärmschutz ist zu achten!
| 01.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
Ein Eigentümer klagte nach der Renovierung einer Dachgeschosswohnung eines Mitbewohners über Lärmstörungen hervorgerufen durch Trittschall von oben nach unten. Ursprünglich war diese Wohnung Mitte der 90-er Jahre zu Wohnraum ausgebaut und …
Das neue Wohnungseigentumsgesetz ist auf dem Weg!
Das neue Wohnungseigentumsgesetz ist auf dem Weg!
| 06.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… Maßnahmen insbesondere in den Bereichen Barrierefreiheit, energetische Sanierung, Förderung von Elektromobilität und Einbruchsschutz zu erleichtern.“ Ende März 2020 hat das Bundeskabinett nun den Gesetzentwurf zu einer umfassenden Reform …
Sicherung des Architektenhonorars durch Zwangshypothek im Eilverfahren
Sicherung des Architektenhonorars durch Zwangshypothek im Eilverfahren
| 29.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
Der Bauherr beauftragt den Architekten mit Architektenleistungen über die Leistungsphasen 1 bis 5 nach HOAI. Es geht um die Sanierungs- und Nutzungsänderung eines ehemaligen Militärkrankenhauses. Die Planung kommt jenseits …
Probleme mit dem Baugrund fallen auf den Auftragnehmer zurück
Probleme mit dem Baugrund fallen auf den Auftragnehmer zurück
| 12.08.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… wurde im Folgenden die Sanierung ausgeführt. Das Landgericht hat die Schadensersatzklage des AG abgewiesen unter Berufung darauf, dass der beweisbelastete AG nicht habe beweisen können, dass die nachverdichtete Baugrundsohle …
Zur Erheblichkeit eines Mangels bei Vertragsrücktritt
Zur Erheblichkeit eines Mangels bei Vertragsrücktritt
| 08.08.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… eine höherwertige Sanierung nicht angezeigt gewesen wäre, nicht Platz. Im Ergebnis konnten die am Gemeinschaftseigentum festgestellten und unbestritten gebliebenen Mängel nicht als unerheblich angesehen werden. Die gebotene umfassende …
Das „Wie“ der Mangelbeseitigung bestimmt der Auftragnehmer
Das „Wie“ der Mangelbeseitigung bestimmt der Auftragnehmer
| 14.07.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… Im Vertrag ist festgelegt, dass das Anwesen entsprechend den der Teilungserklärung beigefügten Plänen und der beigefügten Baubeschreibung saniert werden solle Danach verpflichtete sich der Bauträger zur Sanierung des Bestandsgebäudes gemäß …
Nun auch im Kaufrecht: Schluss mit fiktiven Mängelbeseitigungskosten!
Nun auch im Kaufrecht: Schluss mit fiktiven Mängelbeseitigungskosten!
| 26.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… und Kellerschwamm befallen waren. Die Prüfung eines Privatgutachters bestätigte die Mängel und erstellte eine Kostenschätzung zur Sanierung der Mängel. Eine Haftung des Verkäufers wegen arglistigen Verschweigens der Mängel kam in Betracht …