9 Ergebnisse für Schadenersatz

Suche wird geladen …

Neue Entscheidung zur automatischen Verlängerung eines erteilten Makler-Alleinauftrages
Neue Entscheidung zur automatischen Verlängerung eines erteilten Makler-Alleinauftrages
| 29.05.2020 von Rechtsanwalt Martin Klein
… von 6 Monaten einen anderweitigen Makler, durch dessen Tätigkeit es dann auch zu einem Verkaufsabschluss kam. Der ursprünglich beauftragte Makler verlangt von dem Verkäufer nunmehr Schadensersatz in Höhe der entgangenen Provision. Der Verkäufer …
Schadensersatzanspruch des Vermieters wegen Beschädigung der Mietwohnung auch ohne Fristsetzung
Schadensersatzanspruch des Vermieters wegen Beschädigung der Mietwohnung auch ohne Fristsetzung
| 09.03.2018 von Rechtsanwalt Martin Klein
… hatte seinen ehemaligen langjährigen Mieter auf Schadensersatz in Höhe von 5.171 Euro nebst Zinsen verklagt, da dieser nach einvernehmlicher Beendigung des Mietverhältnisses und Rückgabe der Wohnung, für verschiedene Beschädigungen …
Keine verjährungshemmende Wirkung des Mahnbescheidsverfahrens?
Keine verjährungshemmende Wirkung des Mahnbescheidsverfahrens?
| 24.06.2015 von Rechtsanwalt Martin Klein
… des Wohnungseigentümers den Zahlungsanspruch per Mahnbescheid vor Ablauf der Verjährungsfrist geltend gemacht. Bei der Anspruchsbezeichnung wurde ein Forderungsanspruch aufgrund „großem Schadensersatzes“ geltend gemacht, was vereinfacht …
Missachtung des Vorkaufsrechts des Mieters kann für Vermieter teuer werden
Missachtung des Vorkaufsrechts des Mieters kann für Vermieter teuer werden
| 26.01.2015 von Rechtsanwalt Martin Klein
Schadensersatz geltend, der sich wie folgt begründet: Bei Ausübung des Vorkaufsrechts zum Zeitpunkt des ersten Verkaufes hätte der Verkaufspreis für die Wohnung anteilig 186.571,00 € betragen, der Wert der Wohnung beläuft sich nunmehr …
Grenze für Schadensersatz bei Grundstückskauf?
Grenze für Schadensersatz bei Grundstückskauf?
| 08.04.2014 von Rechtsanwalt Martin Klein
… Er hat den Nachweis des Mangels zu führen sowie Kenntnis und Verschweigen durch den Verkäufer darzulegen. Ist der Schadensersatz der Höhe nach begrenzt oder steht dieser beispielsweise im Verhältnis zu Kaufpreis, bzw. Wert des Grundstückes …
Arbeitsrecht: Keine Aufklärungspflicht des Arbeitgebers zur Entgeltumwandlung
Arbeitsrecht: Keine Aufklärungspflicht des Arbeitgebers zur Entgeltumwandlung
| 23.01.2014 von Rechtsanwalt Martin Klein
… sei der Arbeitgeber daher auch nicht zum Schadensersatz verpflichtet. ( Quelle: BAG, Urteil vom 21.01.2014, Az.: 3 AZR 807/11 )
Verkäuferhaftung für Falschberatung des Käufers durch Makler
Verkäuferhaftung für Falschberatung des Käufers durch Makler
| 22.11.2013 von Rechtsanwalt Martin Klein
… vom Verkäufer Rückabwicklung des Kaufvertrages und Erstattung des ihm entstandenen Schadens verlangt. Der BGH gab dem Käufer Recht und verurteilte den Verkäufer zur Rückabwicklung und Schadensersatz. In der Begründung führt der BGH …
Vorsicht vor kurzen Verwirkungsfristen bei Schmerzensgeldansprüchen im Arbeitsrecht
Vorsicht vor kurzen Verwirkungsfristen bei Schmerzensgeldansprüchen im Arbeitsrecht
| 08.11.2013 von Rechtsanwalt Martin Klein
… aus dem Arbeitsverhältnis, nachdem er zuvor aufgrund von Mobbingmaßnahmen seines Vorgesetzten schwer und dauerhaft erkrankt war, Klage auf Schadensersatz und Schmerzensgeld erhoben. Das LAG Nürnberg entschied insoweit, dass etwaige …
Schadensersatzpflicht des Mieters bei farbigem Anstrich
Schadensersatzpflicht des Mieters bei farbigem Anstrich
| 06.11.2013 von Rechtsanwalt Martin Klein
… gestrichen worden waren und der Mieter die Wände in diesem Zustand zurückgegeben hat. Der BGH hat hier entschieden, dass der Mieter zum Schadensersatz verpflichtet ist, „wenn er eine in neutraler Dekoration übernommene Wohnung bei Mietende …