9 Ergebnisse für Schadenersatz

Suche wird geladen …

Wie behält der Arbeitnehmer nach Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses die Hoheit über seine Daten?
Wie behält der Arbeitnehmer nach Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses die Hoheit über seine Daten?
| 18.10.2023 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
… ist dabei nicht notwendig und bei einer Frist unter einem Monat auch gegenstandslos. Art. 12 Abs. 3 DSGVO schreibt die Monatsfrist vor. 3. Besteht trotz unbestimmten Antrags vor Gericht ein Anspruch auf Schadensersatz wegen Nichterfüllung …
DSGVO und Office 365 – was bedeutet dies für Unternehmen?
DSGVO und Office 365 – was bedeutet dies für Unternehmen?
| 03.12.2020 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
… Sicherheitsbehördenherauszugeben; die Verpflichtung von Microsoft, den Rechtsweg zu beschreiten und die US-Gerichte an-zurufen, um die behördliche Anordnung zur Herausgabe der Daten anzufechten den Anspruch auf Schadensersatz für die betroffene Person, deren Daten …
eBay: Schadensersatzpflicht bei sogenannten Shill Bidding
eBay: Schadensersatzpflicht bei sogenannten Shill Bidding
| 12.02.2017 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
… ist der Ansicht, er habe das Fahrzeug für € 1,50 ersteigert. Nachdem der Beklagte ihm mitteilte, dass das Fahrzeug bereits anderweitig veräußert sei, verlangte der Kläger € 16.500,00 Schadensersatz, den von ihm mindestens angenommenen Marktwert …
eBay: Abbruchjäger handeln rechtsmissbräuchlich
eBay: Abbruchjäger handeln rechtsmissbräuchlich
| 10.11.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
Kurz & bündig: Sogenannte Abbruchjäger, die bei eBay-Aktionen auf den vorzeitigen Abbruch von Versteigerungen spekulieren, um sodann Schadensersatz vom Verkäufer zu fordern, handeln rechtsmissbräuchlich. (BGH, Urteil vom 26.08.2016 …
Filesharing: sekundäre Beweislast bei angeblichem Hacker-Angriff
Filesharing: sekundäre Beweislast bei angeblichem Hacker-Angriff
| 27.10.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
… 1. Sachverhalt Im Fall, den das AG Frankfurt zu entscheiden hatte, ging es um die Abmahnung eines Anschlussinhabers, über dessen Anschluss ein Film in einer Tauschbörse geteilt worden war. Die Abmahner verlangten 600 Euro Schadensersatz
Gelblichtverstoß
Gelblichtverstoß
| 27.09.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
… es zu einer Kollision beider Verkehrsteilnehmer, welche beim Kläger erhebliche, teils schwere Verletzungen hervorrief. Der Kläger verlangte daraufhin Schmerzensgeld und Schadensersatz vom Beklagten und seiner Versicherung. Das LG gab dem Antrag …
Filesharing: Zur Verjährung des Schadensersatzanspruchs
Filesharing: Zur Verjährung des Schadensersatzanspruchs
| 15.09.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
Kurz & Bündig: Maßgeblich für den im Urheberrecht anzuwendenden lizenzanalogen Schadensersatz ist die dreijährige Verjährungsfrist des § 102 S.1 UrhG iVm. § 195 BGB. Die zehnjährige Verjährungsfrist gem. § 852 S.2 BGB iVm. § 102 S.2 …
Filesharing: Zur Bemessung des Lizenzschadens
Filesharing: Zur Bemessung des Lizenzschadens
| 14.07.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
… an einem Hörbuch, das von dem Beklagten widerrechtlich in eine Tauschbörse eingestellt wurde. Mit Schreiben vom März 2011 wurde der Beklagte zur Unterlassung und Zahlung eines lizenzanalogen Schadensersatzes i. H. v. 450 Euro sowie Abmahnkosten i …
Filesharing: Belehrungspflicht des Anschlussinhabers gegenüber volljährigen Besuchern?
Filesharing: Belehrungspflicht des Anschlussinhabers gegenüber volljährigen Besuchern?
| 07.06.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
… wegen Filesharings abgemahnt. Ihr wurde vorgeworfen, über ihren Anschluss einen Film mittels einer Tauschsoftware unerlaubt öffentlich zugänglich gemacht zu haben. Hierfür sollte sie Schadensersatz in Höhe von € 755,80 zahlen …