9 Ergebnisse für Strafbefehl

Suche wird geladen …

Alkohol am Steuer - Zahlung der Geldstrafe in Raten möglich?
Alkohol am Steuer - Zahlung der Geldstrafe in Raten möglich?
| 14.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
Wer nach einer Trunkenheitsfahrt (§ 316 StGB) oder einer Gefährdung des Straßenverkehrs unter Alkoholeinfluss (§ 315c StGB) verurteilt wurde oder einen Strafbefehl akzeptiert hat, muss - von Ausnahmefällen abgesehen - in der Regel …
Alkohol am Steuer – Gerichtsverhandlung vermeidbar?
Alkohol am Steuer – Gerichtsverhandlung vermeidbar?
| 14.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… auch den Erlass eines Strafbefehls beantragen. Kommt das Gericht diesem Antrag nach, so wird Beschuldigten der Strafbefehl förmlich zugestellt. Im Unterschied zu der Anklageschrift weist der Strafbefehl neben dem Tatvorwurf auch die vorgestellten …
Straftaten gegen Polizisten: Beleidigung, Widerstand oder gar tätlicher Angriff und Körperverletzung bei Kontrollen (u.a. am „Perth Inch“ in Aschaffenburg)
Straftaten gegen Polizisten: Beleidigung, Widerstand oder gar tätlicher Angriff und Körperverletzung bei Kontrollen (u.a. am „Perth Inch“ in Aschaffenburg)
| 26.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… führt dies auch zur Anklageerhebung durch die Staatsanwaltschaft oder zur Beantragung des Erlasses eines gerichtlichen Strafbefehls. Dies mag auch in den erheblich gestiegenen Fall-Zahlen von Gewalt gegen Polizeibeamte liegen. Allein für …
Rechtsfolgen „illegaler Rennen“ (§ 315d StGB) – Einschnitte für Finanzen, Freiheit und Mobilität
Rechtsfolgen „illegaler Rennen“ (§ 315d StGB) – Einschnitte für Finanzen, Freiheit und Mobilität
| 25.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… stattgegeben wird. An dem faktischen und strafbewehrten Fahrverbot ändert sich für den Beschuldigten dadurch in der Praxis aber an sich nichts. c) Kommt es schlussendlich zur Verurteilung des Beschuldigten oder zum Erlass eines Strafbefehls
Das Adhäsionsverfahren: Geltendmachung von Schadensersatz im Strafverfahren gegen den Verursacher
Das Adhäsionsverfahren: Geltendmachung von Schadensersatz im Strafverfahren gegen den Verursacher
| 13.08.2020 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… eines Adhäsionsverfahrens verschlossen wäre - es sei denn, der Angeschuldigte legt Einspruch gegen den Strafbefehl ein und es wird hierüber vor Gericht verhandelt. Alternativ wird der Anwalt über die anderen Wege zur Geltendmachung von Schadensersatz …
Anklageschrift wegen Drogen bekommen – und nun?
Anklageschrift wegen Drogen bekommen – und nun?
| 12.08.2020 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… eine Anklageschrift (oder einen Strafbefehl), wenn sie nach Beendigung des Ermittlungsverfahrens zu der Auffassung gelangt ist, dass ein sogenannter hinreichender Tatverdacht vorliegt. Dies ist der Fall, wenn eine Verurteilung wegen des vorgeworfenen …
Entziehung der Fahrerlaubnis muss nicht bei jedem Regelbeispiel des § 69 StGB sein
Entziehung der Fahrerlaubnis muss nicht bei jedem Regelbeispiel des § 69 StGB sein
| 26.08.2015 von Rechtsanwalt Frank Muhr LL.M.
… das Regelbeispiel als wiederlegt ansieht. Im konkreten Fall wurde meinem Mandanten vorgeworfen, grob verkehrswidrig und rücksichtslos falsch überholt und fahrlässig einen Unfall herbeigeführt zu haben. Das Amtsgericht Rosenheim erließ einen Strafbefehl
Einspruch gegen Bußgeldbescheid zögert Punkteeintrag hinaus
Einspruch gegen Bußgeldbescheid zögert Punkteeintrag hinaus
| 17.03.2014 von Rechtsanwalt Günter Fenderl
Eine Eintragung in das Verkehrszentralregister in Flensburg erfolgt erst dann, wenn ein Bußgeldbescheid oder Strafbefehl rechtskräftig ist. Innerhalb von zwei Wochen kann aber gegen den Bußgeldbescheid oder den Strafbefehl Einspruch …
Vorläufige Entziehung der Fahrverbot
Vorläufige Entziehung der Fahrverbot
| 22.12.2008 von Rechtsanwalt Dr. Frank Häcker
… der Fahrerlaubnis nicht mehr zulässig ist, wenn gegen einen Strafbefehl, welcher die Entziehung der Fahrerlaubnis nicht vorsah, Einspruch eingelegt wurde. Rechtsmittel gegen den § 111a StPO Beschluss ist die Beschwerde gemäß §§ 304 Abs. 1, 305 …