10 Ergebnisse für Testament

Suche wird geladen …

Irrtum bei der Erbausschlagung
Irrtum bei der Erbausschlagung
| 19.04.2023 von Rechtsanwalt und Notar Hauke Wöbken
BGH, Beschluss vom 22.03.2023 – IV ZB 12/22 Verstirbt ein Elternteil, ohne ein Testament zu hinterlassen, kommen die Kinder gelegentlich auf die Idee, durch eine Ausschlagung des Erbes die Mutter zur Alleinerbin zu machen. Dies kann jedoch …
Die (Un-)Wirksamkeit eines Testamentes
Die (Un-)Wirksamkeit eines Testamentes
| 06.01.2022 von Rechtsanwalt und Notar Hauke Wöbken
Nicht jedes „Testament", das ein Erblasser hinterlässt, ist auch wirksam. Besondere Bedeutung kommt hierbei der Form der Errichtung zu. Ein Testament kann sowohl durch notarielle Beurkundung als auch als privatschriftliches Dokument …
Pflichtteilsentziehung nur im Ausnahmefall
Pflichtteilsentziehung nur im Ausnahmefall
| 10.08.2021 von Rechtsanwalt und Notar Hauke Wöbken
Auch wenn gesetzliche Erben durch Testament vom Erbe ausgeschlossen werden, kann ihnen ein Pflichtteil zustehen. Dies betrifft insbesondere Kinder, aber auch Ehegatten oder sogar Eltern. Um diesen Pflichtteilsberechtigten den Pflichtteil …
Grabpflegekosten als Nachlassverbindlichkeiten?
Grabpflegekosten als Nachlassverbindlichkeiten?
| 11.06.2021 von Rechtsanwalt und Notar Hauke Wöbken
… Umstritten war allerdings bisher, ob ein Abzug der Grabpflegekosten möglich ist, falls der Erblasser selbst die Erben in seinem Testament zur Grabpflege verpflichtet hatte. Der Bundesgerichtshof hat nun mit Urteil vom 26. Mai 2021, IV ZR 174/20 …
Single und Testament - Ist das notwendig?
Single und Testament - Ist das notwendig?
| 15.02.2021 von Rechtsanwalt und Notar Hauke Wöbken
Wer unverheiratet ist und keine Kinder hat, macht sich meistens keine Gedanken über die Errichtung eines Testamentes. Da weder Ehegatte noch Kinder abzusichern sind, wird ein Testament für unnötig gehalten. Aber ist das tatsächlich richtig …
Eigenheim - Verschenken - Vererben
Eigenheim - Verschenken - Vererben
| 05.03.2016 von Kanzlei Wöbken, Braune & Kollegen
… oftmals keine entscheidenden Vorteile, vielmehr engen sich die Eltern dadurch unnötig wirtschaftlich ein. In den meisten Fällen wird ein gutes Testament für alle Beteiligten die bessere Lösung sein. Hauke Wöbken Rechtsanwalt und Notar Fachanwalt für Erbrecht
(K)Ein Testament? Oder: Wie mache ich meinen Erben das Leben schwer?
(K)Ein Testament? Oder: Wie mache ich meinen Erben das Leben schwer?
| 04.03.2016 von Kanzlei Wöbken, Braune & Kollegen
1. Kein Testament „Ich brauche kein Testament, meine Frau bekommt doch sowieso alles.“ Dieser Satz ist so verbreitet wie falsch. Wenn kein Testament vorhanden ist, gilt die gesetzliche Erbfolge. Wer verheiratet ist und keinen Ehevertrag …
Pflichtteilsberechnung bei landwirtschaftlichem Hof im Nachlass
Pflichtteilsberechnung bei landwirtschaftlichem Hof im Nachlass
| 11.06.2015 von Rechtsanwalt Maik Hieke
… Veräußerungsgewinn entfallenden Steuern (latente Steuerlast) sind mit in die Berechnungen einzustellen. Gern beraten wir Sie bei Fragen im landwirtschaftlichen Erbrecht und Höferecht, insbesondere zur Ausgestaltung von Hofübergabeverträgen und unterstützen Sie bei der Durchsetzung Ihrer Rechte aus solchen Verträgen oder Testament. Kontaktieren Sie hierzu die Anwaltskanzlei Hieke unverbindlich.
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht - Zahlt die Rechtschutzversicherung bei Rechtsberatung?
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht - Zahlt die Rechtschutzversicherung bei Rechtsberatung?
| 02.02.2015 von Rechtsanwalt Maik Hieke
… Nachlasses durch ein Testament oder einen Erbvertrag liegt dabei für viele Menschen im Fokus, auch wenn daneben weitere Verfügungen, wie insbesondere Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung existieren, die ebenso …
Testamentsauslegung | Sind bei Vorversterben des bedachten Erben dessen Verwandte Ersatzerben?
Testamentsauslegung | Sind bei Vorversterben des bedachten Erben dessen Verwandte Ersatzerben?
| 29.01.2015 von Rechtsanwalt Maik Hieke
Einer jüngeren Entscheidung des OLG München (Beschluss vom 11.12.2014, Az. 31 Wx 379/14) zur Frage einer Testamentsauslegung lag ein kurzes und im Nachfolgenden doch strittiges eigenhändiges Testament des Ehemannes einer kinderlosen …