12 Ergebnisse für Unfallflucht

Suche wird geladen …

Fahrerflucht: Warten allein reicht nicht
Fahrerflucht: Warten allein reicht nicht
| 06.09.2021 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… erfüllt ist. Der in diesem Verfahren Beschuldigte hätte sich als Unfallbeteiligter zu erkennen geben müssen, es gibt insofern eine Vorstellungspflicht . Der Tatbestand der Unfallflucht kommt in der Praxis häufig vor und ist eines der Delikte …
Unfallflucht – Halter ist als Beschuldigter zu belehren
Unfallflucht – Halter ist als Beschuldigter zu belehren
| 09.03.2017 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Beim Vorwurf der Unfallflucht (unerlaubtes Entfernen vom Unfallort, § 142 StGB) kommt es oft dazu, dass der Halter von der Polizei vernommen wird. Dies ist besonders dann der Fall, wenn lediglich das Kennzeichen des unfallbeteiligten …
Unfallflucht – Wartepflicht bei Verkehrsunfall
Unfallflucht – Wartepflicht bei Verkehrsunfall
| 11.01.2017 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… ein Ermittlungsverfahren wegen Unfallflucht und unter Umständen sogar der Entzug der Fahrerlaubnis oder zumindest ein Fahrverbot. Wie lange man nach einem Verkehrsunfall ohne feststellungsbereite Personen in der Nähe warten muss, ist nicht einheitlich …
Der Straftatbestand der Unfallflucht
Der Straftatbestand der Unfallflucht
| 14.04.2015 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Die sogenannte Unfallflucht – richtig heißt es „unerlaubtes Entfernen vom Unfallort“ – ist in häufiges Delikt. Die Polizei betreibt einen erheblichen Aufwand, um einen Täter zu ermitteln. Teilweise werden sogar Werkstätten angerufen …
Was tun beim Vorwurf der Unfallflucht/Fahrerflucht?
Was tun beim Vorwurf der Unfallflucht/Fahrerflucht?
| 26.07.2013 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Unfallflucht ist ein Delikt, welches in der Kanzlei eines Strafverteidigers täglich vorkommt. Zudem ist es das Delikt, bei welchem bis dahin völlig unbescholtene Bürger erstmals in Kontakt mit dem Strafrecht kommen. Die Konsequenzen …
Verteidigung gegen den Vorwurf des unerlaubtenn Entfernens vom Unfallort (§ 142 StGB)
Verteidigung gegen den Vorwurf des unerlaubtenn Entfernens vom Unfallort (§ 142 StGB)
| 11.04.2012 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Bei frühzeitiger Beauftragung eines Anwalts lässt sich bei dem Vorwurf der Unfallflucht (§ 142 StGB) häufig eine Einstellung des Verfahrens erreichen. Sie sollten diese Chance nutzen und sich bereits im Ermittlungsverfahren verteidigen …
Folgen einer strafrechtlichen Verurteilung
Folgen einer strafrechtlichen Verurteilung
| 16.11.2011 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… wenn sich aus der begangenen Tat ergibt, dass der Täter zum Führen von Kraftfahrzeugen ungeeignet ist. Die Tat muss bei oder im Zusammenhang mit dem Führen eines Kraftfahrzeugs erfolgt sein. Zu denken ist zum Beispiel an Unfallflucht
10 häufige Fragen zum Diebstahl, § 242 StGB
10 häufige Fragen zum Diebstahl, § 242 StGB
| 30.05.2011 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Diebstahl kommt in der Praxis eines Strafverteidigers häufig vor, die Beschuldigten kommen aus allen gesellschaftlichen Schichten. Es gibt bei diesem Tatbestand - ähnlich wie bei der Unfallflucht - zahlreiche Irrtümer. Dieser Artikel …
Wissenswertes über Unfallflucht
Wissenswertes über Unfallflucht
| 09.02.2011 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… nicht bestraft werden kann. Grundsätzlich begeht jeder, der sich vom Unfallort entfernt, eine Unfallflucht. Es kommt jedoch „tätige Reue" in Betracht und das Gericht kann die Strafe mildern oder sogar davon absehen. Eine Verpflichtung dazu …
Fahrerlaubnis vorläufig entzogen - was nun?
Fahrerlaubnis vorläufig entzogen - was nun?
| 10.11.2010 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… im Urteil wahrscheinlich ist. Dies ist der Fall, wenn das Gericht mit hoher Wahrscheinlichkeit zu dem Ergebnis kommen wird, dass der Beschuldigte ungeeignet zum Führen von Kraftfahrzeugen ist. Bei Taten wie Trunkenheit im Verkehr oder Unfallflucht
Rund um die Unfallflucht
Rund um die Unfallflucht
| 12.04.2010 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… und dann nicht bestraft werden kann. Grundsätzlich begeht jeder, der sich vom Unfallort entfernt, eine Unfallflucht. Es kommt jedoch „tätige Reue" in Betracht und das Gericht kann die Strafe mildern oder sogar davon absehen …
Unfallflucht
Unfallflucht
| 18.11.2008 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Hinsichtlich des Tatbestandes der Unfallflucht bestehen zahlreiche Irrtümer. So ist Unfallbeteiligter jeder, der irgendwie zu dem Unfall beigetragen haben kann. Unter Umständen ist man also Beteiligter, obwohl man meint, mit dem Geschehen …