14 Ergebnisse für Vertrag
Suche wird geladen …

18.12.2024
von niederländische Anwältin Irith Hoffmann
… die sogenannte Kettenregelung. Grundsätzlich gilt: Es dürfen maximal drei befristete Verträge aufeinander folgend vereinbart werden, innerhalb eines Zeitraums von drei Jahren. der vierte Vertrag gilt automatisch als unbefristet, unabhängig …

18.12.2024
von niederländische Anwältin Irith Hoffmann
… beträgt maximal 1 Monat für Verträge mit einer Dauer von 6 bis 12 Monaten, bei einer Dauer von 6 Monaten wird keine Probezeit angesetzt Fristlose Kündigung in den Niederlanden Eine fristlose Kündigung durch den Arbeitgeber in den Niederlanden …

17.12.2024
von niederländische Anwältin Irith Hoffmann
… Rechtswahl durch Parteiwille In der Verordnung (EG) 593/2008 auch Rom I Verordnung bezeichnet, sind die Grundsätze der Anwendungsregeln der Rechte auf vertragliche Schuldverhältnisse geregelt. Gem. Art. 8 VO (EG) Rom I unterliegen …

|
25.03.2024
von Rechtsanwalt und Notar a.D. Volker Gensch
… Gerichte bei Klagen gegen Roompot für unzuständig erklärt. Die Klagen wurden als unzulässig abgewiesen. Die Gerichte haben daher nicht geprüft, ob die Forderung begründet ist. Sie meinten: Die Verträge mit Roompot seien Mietverträge. Für …

|
21.03.2024
von Rechtsanwalt und Notar a.D. Volker Gensch
… abzuhalten, in Deutschland zu klagen. Dazu verwendet Roompot Gerichtsstandsklauseln in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). So heißt es in den 2020 geltenden AGB: "Konflikte in Bezug auf den Vertrag können ausschließlich dem zuständigen …

|
11.05.2021
von niederländische Anwältin Irith Hoffmann
… ist allerdings Vorsicht geboten. In diesem Zusammenhang muss darauf geachtet werden, dass der laufende Vertrag des Arbeitnehmers und die Kündigungsfrist eingehalten werden. Arbeitgeber sollten beispielsweise nicht den gewünschten Kandidaten dazu …

|
24.04.2021
von niederländische Anwältin Irith Hoffmann
… Genau wie die außergesetzlichen (vertraglichen) Urlaubstage verjähren die gesetzlichen Urlaubsansprüche aus 2020 dann erst am 31. Dezember 2025. Corona sorgt für angesparte Urlaubstage In vielen Branchen gab es durch Corona Einschränkungen …

|
31.03.2021
von niederländische Anwältin Irith Hoffmann
… Produzenten und Logistik-Betrieben stellen sich nun Fragen bezüglich Haftung, Schadensersatz, Versicherung und Verträgen. Daher habe ich meinen Anwaltskollegen Joost Wery um einige Antworten auf viel gestellte Fragen gebeten. Er ist Anwalt für …

|
29.03.2021
von niederländische Anwältin Irith Hoffmann
… Eine wichtige Grundregel für Arbeitsverträge im deutsch-niederländischen Kontext ist in Artikel 8 der Verordnung (EG) Nr. 593/2008 über das auf vertragliche Schuldverhältnisse anzuwendende Recht, auch als Rom I bezeichnet, enthalten. Artikel 8 besagt …

|
24.08.2020
von niederländische Anwältin Irith Hoffmann
… muss ich bei einem Muster-Vertrag in den Niederlanden achten? In diesem Rechtstipp werden häufige Fragen zu Arbeitsverträgen in den Niederlanden und Arbeitsrecht in den Niederlanden von einer niederländischen Anwältin beantwortet …

|
12.08.2020
von niederländische Anwältin Irith Hoffmann
… diese Rechtsbeziehung bildet meist ein Vertrag (z.B. ein Kaufvertrag, Liefervertrag oder Mietvertrag) oder die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Ihnen oder der niederländischen Gegenseite. In diesen Rechtsdokumenten sollte im Idealfall …

|
16.07.2020
von Rechtsanwalt und Notar a.D. Volker Gensch
… dem Basiszins seit Rechtshängigkeit sowie 147,56 € vorgerichtliche Kosten zu zahlen, 2. gemäß § 331 III ZPO zu verfahren. B e g r ü n d u n g: 1. Die Klägerin hat zu privaten Zwecken mit der Beklagten einen Vertrag über die Vermietung …

|
16.07.2020
von Rechtsanwalt und Notar a.D. Volker Gensch
… Rechtshängigkeit sowie 147,56 € vorgerichtliche Kosten zu zahlen, 2. gemäß § 331 III ZPO zu verfahren. B e g r ü n d u n g: 1. Die Klägerin hat zu privaten Zwecken mit der Beklagten einen Vertrag über die Vermietung einer Ferienunterkunft …

|
12.12.2019
von Rechtsanwalt und Notar a.D. Volker Gensch
… als Vertragsstrafe verwirkt, wenn er von dem Vertrag Abstand nimmt. Die Vertragsstrafe ist diskriminierend, wenn nicht auch der Verkäufer eine Vertragsstrafe verwirkt, etwa wenn er an einen Dritten, der mehr bietet, verkauft. Eine Vertragsstrafe …