9 Ergebnisse für Vertrag

Suche wird geladen …

Bundesgerichtshof folgt der Ansicht von Pfando und verneint Rückkaufhandel!
Bundesgerichtshof folgt der Ansicht von Pfando und verneint Rückkaufhandel!
| 01.02.2023 von Rechtsanwalt Roland Marschner
… 290/21). Nicht zu übersehen ist weiter, dass der BGH in dieser Weise auch die Interessen der Kunden von Pfando an rechtssicheren Verträgen gestärkt hat, denn nach eigenen Angaben hat der Marktführer in Sachen cash & drive mehr als 20.000 …
Pfando-Verträge: Bundesgerichtshof bestätigt Vereinbarkeit mit der Gewerbeordnung
Pfando-Verträge: Bundesgerichtshof bestätigt Vereinbarkeit mit der Gewerbeordnung
| 21.11.2022 von Rechtsanwalt Roland Marschner
Bundesgerichtshof bestätigt Vereinbarkeit der Verträge mit der Gewerbeordnung und hebt drei Urteile gegen Pfando auf! An dieser Stelle habe ich mehrfach dargestellt, dass Pfando Marktführer in Sachen cash & drive ist. Mehr als 20.000 …
Pfando’s cash & drive GmbH: Landgericht Berlin bekräftigt Rechtmäßigkeit der Verträge
Pfando’s cash & drive GmbH: Landgericht Berlin bekräftigt Rechtmäßigkeit der Verträge
| 14.11.2022 von Rechtsanwalt Roland Marschner
… den Eindruck gewinnen, dass Verträge von Pfando nicht rechtskonform seien. Dahinter steckt eine Hand voll Anwälte, die werbewirksam mit eben dieser Behauptung innerhalb der kleinen Gruppe unzufriedener Kunden nach lukrativen Mandaten suchen …
Der gescheiterte Leitsatz. Oder: Warum Verträge von Pfando nur in Ausnahmefällen rechtlich zu beanstanden sind
Der gescheiterte Leitsatz. Oder: Warum Verträge von Pfando nur in Ausnahmefällen rechtlich zu beanstanden sind
| 06.05.2022 von Rechtsanwalt Roland Marschner
Beobachtet man die Rechtsprechung zu sogenannten „Sale-and-rent-back-Verträgen“, dann kann man vorschnell zu der Auffassung gelangen, dass diese Vereinbarungen gegen ein gesetzliches Verbot verstießen. In Leitsätzen …
Landgericht Frankfurt: Verträge der Pfando’s cash & drive GmbH rechtmäßig
Landgericht Frankfurt: Verträge der Pfando’s cash & drive GmbH rechtmäßig
| 08.07.2021 von Rechtsanwalt Roland Marschner
Immer wieder werben Rechtsanwälte damit, dass Kunden von Pfando’s cash & drive mit einer Klage erfolgreich sein könnten. Die Rechtsanwälte vertreten die Auffassung, dass die mit Pfando’s cash & drive geschlossenen Verträge keine …
Klage auf Rückabwicklung gescheitert: Verträge von Pfando vom Amtsgericht Charlottenburg als rechtmäßig bestätigt
Klage auf Rückabwicklung gescheitert: Verträge von Pfando vom Amtsgericht Charlottenburg als rechtmäßig bestätigt
| 02.07.2021 von Rechtsanwalt Roland Marschner
Vertrags, um dem Kunden die Möglichkeit der weiteren Nutzung des Fahrzeugs zu eröffnen. Kann ein Kunde das Auto zum Ende der Vertragslaufzeit im Rahmen der Versteigerung aus wirtschaftlichen Gründen nicht zurückerwerben, locken Anwälte häufig …
Schwarzarbeit – fehlende Anmeldung des Gewerbes oder fehlende Eintragung in die Handwerksrolle
Schwarzarbeit – fehlende Anmeldung des Gewerbes oder fehlende Eintragung in die Handwerksrolle
| 31.01.2019 von Rechtsanwalt Dipl. Betrw. Harald Munk LLM. eur., LLM. oec.
… Dies ist nun nur möglich, wenn die fehlende Eintragung zum einen dem Auftraggeber bekannt gewesen und dies auch zu einem finanziellen oder leistungsbezogenen Vorteil vom Auftraggeber genutzt worden wäre. Ist der Vertrag nun dennoch nichtig hat …
Schwarzarbeit und die Folgen für den Werkvertrag – die Ohne-Steuer-Rechnung
Schwarzarbeit und die Folgen für den Werkvertrag – die Ohne-Steuer-Rechnung
| 30.01.2019 von Rechtsanwalt Dipl. Betrw. Harald Munk LLM. eur., LLM. oec.
… von dem Umstand, ob eine Abrede zugleich bei Abschluss des Vertrages getroffen wurde oder erst später. Eine Absprache bei Vertragsschluss führt zur Nichtigkeit des Vertrages. Bei einer späteren Absprache ist zu unterscheiden, ob die Parteien …
Kündigungsrecht des Bestellers eines Werkes nach § 648 BGB
Kündigungsrecht des Bestellers eines Werkes nach § 648 BGB
| 18.01.2019 von Rechtsanwalt Dipl. Betrw. Harald Munk LLM. eur., LLM. oec.
… des Vertrages von seiner Seite gewollt ist (so bei eigenem ausführen der Restarbeit, Vergabe an andere Handwerker oder ersatzloser Wegfall der Bestellung). Erklären oder schlüssig zeigen muss der Besteller dies gegenüber dem Unternehmer (Handwerker …