9 Ergebnisse für Verwaltung

Suche wird geladen …

Pflicht des WEG-Verwalters zur Überwachung von Bauarbeiten
Pflicht des WEG-Verwalters zur Überwachung von Bauarbeiten
31.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… vor Ausführungsbeginn Im Zuge der Ausführung berechnete U rund 62.000,00 € für noch zu beschaffendes Material. Der Verwalter bezahlte darauf 70.000,00 €. Nach Beginn der Arbeiten zahlt V ohne Vorlage von Rechnungen gestückelt weitere 34.500 …
Beauftragung eines Privatsachverständigen in der WEG - 1 Angebot ist ausreichend
Beauftragung eines Privatsachverständigen in der WEG - 1 Angebot ist ausreichend
| 05.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… darüber informiert werden, soll das eine Leistungsangebot eine angemessene Entscheidungsgrundlage darstellen. Im Rahmen der seit dem 01.12.2020 in Kraft getretenen WEG-Reform kann dem Verwalter durch Delegationsbeschlüsse eine freiere …
WEG-Eigentümerversammlung und Covid 19: Darf man nun oder geht es noch nicht?
WEG-Eigentümerversammlung und Covid 19: Darf man nun oder geht es noch nicht?
| 23.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
Das Landgericht Frankfurt am Main hatte folgenden Sachverhalt zu beurteilen: Einem WEG-Verwalter war per einstweiliger Verfügung die Durchführung einer für Anfang November 2020 anberaumten Eigentümerversammlung untersagt worden, weil …
WEG: Änderung der Kostenverteilung - Weiter Entscheidungsspielraum der Eigentümer
WEG: Änderung der Kostenverteilung - Weiter Entscheidungsspielraum der Eigentümer
| 22.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… sein soll, entspricht auch ordnungsmäßiger Verwaltung. Den Wohnungseigentümern ist bei Änderungen des Umlageschlüssels nach § 16 Abs. 3 WEG aufgrund ihres Selbstorganisationsrechts ein weiter Gestaltungsspielraum eingeräumt. Der neue …
Abwehr von Lärm und Geruch in einer Wohnungseigentümergemeinschaft: Vorsicht bei Beschlussfassung!
Abwehr von Lärm und Geruch in einer Wohnungseigentümergemeinschaft: Vorsicht bei Beschlussfassung!
| 23.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
Störungen des Sondereigentums durch Geruchs- oder Lärmbeeinträchtigung beschäftigen die Justiz fortdauernd. Fordert der beeinträchtigte Wohnungseigentümer ein Tätigwerden durch die Wohnungseigentümergemeinschaft oder den Verwalter
Das neue Wohnungseigentumsgesetz ist auf dem Weg!
Das neue Wohnungseigentumsgesetz ist auf dem Weg!
| 06.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… Vorschriften (Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz – WEMoG)“ sollen unter anderem die WEG-Verwaltung vereinfacht und der Ausbau der Elektromobilität gefördert werden. Das Gesetz soll nach Beratung und Beschlussfassung im Bundesrat im Sommer 2020 …
Wohnungseigentum – Verwendung der Instandhaltungsrücklage
Wohnungseigentum – Verwendung der Instandhaltungsrücklage
| 24.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
Ein WEG-Verwalter entnahm im Abrechnungszeitraum 2017 aus der Instandhaltungsrücklage zur Deckung der den Wirtschaftsplan übersteigenden Betriebskosten einen Betrag von rund € 3.000,00. Die den Eigentümern vorgelegte Jahresabrechnung 2017 …
Stimmrecht bei sog. „Geisterwohnungen“
Stimmrecht bei sog. „Geisterwohnungen“
| 06.06.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… dass dem Bauträger nach über 20 Jahren nahezu die Hälfte aller Stimmen zukomme. Daran ändere auch die Bildung von Untergemeinschaften nichts. Denn die Verwaltung stehe den Wohnungseigentümern gemeinsam zu. Der Bauträger sei z. B. beim Beschluss …
Das neue Transparenzgesetz
Das neue Transparenzgesetz
| 10.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Christopher Lieb LL.M.
… Mitteilungspflichten. Im Gegensatz dazu wird die GbR grundsätzlich nicht erfasst, da es sich nicht um eine eingetragene Personengesellschaft handelt. Die Mitteilungspflicht gilt nach § 21 GwG auch für Verwalter von Trusts sowie Treuhänder …