15 Ergebnisse für Verwaltungsakt

Suche wird geladen …

10 Irrtümer zur Scheinselbständigkeit - Irrtum 9 - Die DRV hat alles mehrfach geprüft. Es ist alles in Ordnung!
10 Irrtümer zur Scheinselbständigkeit - Irrtum 9 - Die DRV hat alles mehrfach geprüft. Es ist alles in Ordnung!
| 13.11.2023 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… wurden aber durch einen Verwaltungsakt mit einer auf die Person des Beigeladenen bezogenen Regelungen zur hier gegenständlichen Versicherungspflicht in der GRV und nach dem Recht der Arbeitsförderung abgeschlossen. (…)“ BSG, Urteil …
Was bedeutet Vertrauensschutz im Sozialrecht?
Was bedeutet Vertrauensschutz im Sozialrecht?
| 17.04.2024 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… Vorschriften, die das Thema Vertrauensschutz ansprechen. Die zentrale Rechtsgrundlage für den Vertrauensschutz im Sozialrecht ist § 45 des Zehnten Buches Sozialgesetzbuch (SGB X). Dieser Paragraph besagt, dass ein Verwaltungsakt
Wechsel PKV in GKV – rückwirkende Stornierung der GKV, wenn Gewerbeabmeldung nur „auf dem Papier“
Wechsel PKV in GKV – rückwirkende Stornierung der GKV, wenn Gewerbeabmeldung nur „auf dem Papier“
| 08.09.2023 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… dieses Verwaltungsaktes für die Vergangenheit lagen vor, da der Bescheid sowohl auf vorsätzlich unrichtigen Angaben des Klägers, nämlich der behaupteten Einstellung des Gewerbes zum 31. Juli und der angeblichen Neuaufnahme zum 05. August 2017 beruhte …
Wechsel von PKV in GKV - Fallstricke der Familienversicherung - immer zum Anwalt
Wechsel von PKV in GKV - Fallstricke der Familienversicherung - immer zum Anwalt
| 17.05.2022 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… rechtliche Bedeutung. Eine von der zuständigen Behörde erteilte Zusage, einen bestimmten Verwaltungsakt später zu erlassen, bedarf zu ihrer Wirksamkeit der schriftlichen Form. Daran fehlt es vorliegend. Es kommt entscheidend auf die Umstände …
Zwangsvollstreckung der Krankenkasse auf fällige Sozialbeiträge rechtswidrig – immer zum Anwalt
Zwangsvollstreckung der Krankenkasse auf fällige Sozialbeiträge rechtswidrig – immer zum Anwalt
| 07.05.2020 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… die Zwangsvollstreckung aus einem Verwaltungsakt (Leistungsbescheid) gern. § 66 Abs. 4 Satz 1 SGB X nach den Vorschriften der ZPO vor, so finden die §§ 704 ff. ZPO entsprechende Anwendung, BGH, Beseht, v. 25.02.2016 – V ZB 25/15; BGH …
Haftung eines Gesellschafters einer GbR für Nachforderungen von Sozialbeiträgen – immer zum Anwalt
Haftung eines Gesellschafters einer GbR für Nachforderungen von Sozialbeiträgen – immer zum Anwalt
| 16.04.2020 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… von Sozialbeiträgen entschieden: „(…) Eine solche gesetzliche Befugnis zum Erlass eines Verwaltungsaktes gegenüber dem Kläger hinsichtlich seiner Haftung als ehemaliger Gesellschafter für die vermeintliche Pflicht der G. GbR zur Erbringung …
Betriebsprüfungen der Deutschen Rentenversicherung ausgeweitet –  sofortiges Handeln notwendig!
Betriebsprüfungen der Deutschen Rentenversicherung ausgeweitet – sofortiges Handeln notwendig!
| 23.09.2019 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… nach dem Sozialgesetzbuch, die im Zusammenhang mit dem Gesamtsozialversicherungsbeitrag stehen, ordnungsgemäß erfüllen. Die Träger der Rentenversicherung erlassen im Rahmen der Prüfung Verwaltungsakte zur Versicherungspflicht und Beitragshöhe …
Haftung eines Gesellschafters einer GbR für Nachforderungen von Sozialbeiträgen
Haftung eines Gesellschafters einer GbR für Nachforderungen von Sozialbeiträgen
| 22.06.2019 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… Maßnahmen im Bereich der Eingriffsverwaltung (…) einer gesetzlichen Grundlage. Diese ist jedenfalls dann erforderlich, wenn der Verwaltungsakt zu Rechtsbeeinträchtigungen eines Rechtsträgers führt, also bei einem belastenden Verwaltungsakt
Besonderer Kündigungsschutz bei Schwerbehinderung
Besonderer Kündigungsschutz bei Schwerbehinderung
| 05.10.2018 von Rechtsanwalt Felix Kirk
… die zum Zeitpunkt der Kündigung einen Antrag auf Anerkennung gestellt haben oder welche einen schwerbehinderten Menschen gleichgestellt wurden (mindestens GdB 30). Bei der Entscheidung des Integrationsamtes handelt es sich um einen Verwaltungsakt
Sozialrecht – können Anhörungsfehler zur Aufhebung des Bescheides führen?
Sozialrecht – können Anhörungsfehler zur Aufhebung des Bescheides führen?
| 07.03.2017 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Im sozialrechtlichen Verfahren ist der Grundsatz des rechtlichen Gehörs stark ausgeprägt. Nach § 24 Abs. 1 Sozialgesetzbuch (SGB) X ist, bevor ein Verwaltungsakt erlassen wird, der in Rechte eines Beteiligten eingreift, diesem Gelegenheit …
Nachteilsausgleich für überlange Verfahrensdauer im Sozialrecht
Nachteilsausgleich für überlange Verfahrensdauer im Sozialrecht
| 25.01.2017 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… gerichtliche Verfahren abgeschlossen ist. b. Die Klage ist als allgemeine Leistungsklage auf Entschädigung zulässig, ohne dass es vorher einer Entscheidung einer Behörde über den Grund und Höhe der Entschädigung durch Verwaltungsakt bedarf. c …
Ist der mündliche Rat einer Sozialbehörde verbindlich?
Ist der mündliche Rat einer Sozialbehörde verbindlich?
| 17.01.2017 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… Sozialgesetzbuch, Zehntes Buch). § 34 Abs. 1 SGB X lautet „(1) Eine von der zuständigen Behörde erteilte Zusage, einen bestimmten Verwaltungsakt später zu erlassen oder zu unterlassen (Zusicherung), bedarf zu ihrer Wirksamkeit der schriftlichen Form …
SGB IV: Bindungswirkung der Bescheide der Clearingstelle, Sozialversicherungspflicht
SGB IV: Bindungswirkung der Bescheide der Clearingstelle, Sozialversicherungspflicht
| 17.10.2016 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… Gesetz, können aber auch durch einen Verwaltungsakt festgestellt werden. Die bestandskräftige Feststellung der Clearingstelle der Deutschen Rentenversicherung Bund bindet die Einzugsstelle auch dann, wenn diese im Verwaltungsverfahren …
SGB III, X: Aufhebung sog. Überbrückungsgeldes / Gründungszuschuss, Bundesagentur für Arbeit
SGB III, X: Aufhebung sog. Überbrückungsgeldes / Gründungszuschuss, Bundesagentur für Arbeit
| 16.10.2016 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… 330 Abs. 3 SGB III. Nach § 48 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 SGB X ist bei einer wesentlichen Änderung der Verwaltungsakt aufzuheben, soweit der Betroffene einer durch Rechtsvorschrift vorgeschriebenen Pflicht zur Mitteilung vorsätzlich oder grob …
Wie unterscheiden sich Verlust der Fahrerlaubnis, Führerscheinverlust und Fahrverbot?
Wie unterscheiden sich Verlust der Fahrerlaubnis, Führerscheinverlust und Fahrverbot?
| 23.09.2011 von Rechtsanwalt Tamas Ignacz
Dies ist kaum von einem Laien zu durchschauen. Schließen Sie deshalb eine Verkehrsrechtsschutzversicherung ab. Die Fahrerlaubnis ist ein Verwaltungsakt, der zum Führen eines Kraftfahrzeuges im öffentlichen Verkehrsraum berechtigt. Während …