9 Ergebnisse für Vollmacht

Suche wird geladen …

(Kontroll-) Betreuung bei General- und Altersvorsorgevollmacht
(Kontroll-) Betreuung bei General- und Altersvorsorgevollmacht
| 17.03.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… Verdachtes, dass mit der Vollmacht dem Betreuungsbedarf nicht Genüge getan wird. Hierbei sind, gemessen am in den Bevollmächtigten gesetzten Vertrauen, etwa zu besorgende Geschäfte von besonderer Schwierigkeit und/ oder besonderem Umfang …
Treuwidriges Berufen auf nichtige Vollmacht des Käufers
Treuwidriges Berufen auf nichtige Vollmacht des Käufers
| 30.01.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Der Verkäufer einer Eigentumswohnung kann sich nach Treu und Glauben nicht auf die Unwirksamkeit einer Vollmacht des Vertreters des Käufers berufen, wenn lediglich ein Verstoß gegen ein den Käufer schützendes Gesetz vorliegt …
Keine grundbuchliche Legitimationswirkung postmortaler Vollmacht bei Handeln als Erbe
Keine grundbuchliche Legitimationswirkung postmortaler Vollmacht bei Handeln als Erbe
| 21.09.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Nach dem Grundbuchverfahrensrecht ist der Nachweis der Verfügungsbefugnis durch öffentliche Urkunden positiv und vollständig zu erbringen. Zerstört der aufgrund einer postmortalen Vollmacht Handelnde den dieser innewohnenden Rechtsschein …
Keine Heilung durch Vollzug formunwirksamer Vermögensübertragung
Keine Heilung durch Vollzug formunwirksamer Vermögensübertragung
10.09.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Der Formmangel eines Schenkungsvertrages, in welchem sich der Schenker zur Übertragung seines gesamten gegenwärtigen Vermögens verpflichtet, wird nicht durch Vollzug geheilt. Aufgrund einer ihm im Jahr zuvor erteilten Vollmacht verkaufte …
Zurückweisung von Kündigungsvollmacht in Grundstückskaufvertrag
Zurückweisung von Kündigungsvollmacht in Grundstückskaufvertrag
10.06.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… der Originalvollmacht zurückweisen. Eine der ausgesprochenen Kündigung beigefügte notarielle Ausfertigung des Kaufvertrages und eine beglaubigte Abschrift der Vollmacht genügen diesen Anforderungen nicht. Dem – nicht rechtskräftigen …
GenoKap heißt jetzt DWG – wirksame Beteiligung? – ggf. Widerruf möglich
GenoKap heißt jetzt DWG – wirksame Beteiligung? – ggf. Widerruf möglich
| 05.11.2018 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
… sollten die Angerufenen telefonisch eine Vollmacht erteilen. Auf diese Weise versuchte die GenoKap den Beitritt gemäß § 15 Absatz 1 Satz 1 des Genossenschaftsgesetzes (GenG) herbeizuführen, wonach die Mitgliedschaft durch eine schriftliche Beitrittserklärung …
Geno Wohnbaugenossenschaft eG – Gläubigerversammlung am 15. Oktober 2018
Geno Wohnbaugenossenschaft eG – Gläubigerversammlung am 15. Oktober 2018
| 07.10.2018 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
… deshalb ab, weil deren Geschäftsführer eng mit dem Vorstand und Gründer der Geno eG zusammengearbeitet hat und dies mutmaßlich auch weiterhin tut. Gläubiger, die eine Vollmacht an die GPW erteilt haben, können diese dem Unternehmen auch jetzt noch …
Genokap: Widerruf möglich, wirksamer Beitritt ggf. fraglich
Genokap: Widerruf möglich, wirksamer Beitritt ggf. fraglich
| 21.02.2018 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
… die Mitgliedschaft zu bestätigen. Dabei bedienten sich die Vertriebsmitarbeiter eines juristischen Tricks, indem sie sich die Vollmacht telefonisch erteilen ließen und dann schriftlich im Auftrag der Angerufenen den Beitritt erklärten …
Was passiert, wenn Sie ausfallen?
Was passiert, wenn Sie ausfallen?
| 11.04.2016 von Rechtsanwältin Annett Kleinert
… wie beispielsweise einer zeitlich befristeten Vollmacht oder Prokura. Bei einer GmbH beispielsweise sollte einer Vertrauensperson mittels Vollmacht ermöglicht werden, die Gesellschafterrechte in der Gesellschafterversammlung auszuüben. Hierfür …