9 Ergebnisse für Werbungskosten

Suche wird geladen …

steuerliche Auswirkungen bei Widerruf des Darlehensvertrages
steuerliche Auswirkungen bei Widerruf des Darlehensvertrages
26.04.2021 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… hat. Daher stellt die Minderung der eigenen Zinslast des Klägers keinen Kapitalertrag dar. Die Minderung der Zinsbelastung wirkt sich allenfalls dann einkommensteuerlich als negative Werbungskosten oder Betriebsausgaben …
Können Anleger Negativzinsen steuerlich geltend machen?
Können Anleger Negativzinsen steuerlich geltend machen?
| 08.03.2021 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… es sich vielmehr um eine Art Verwahr - und Einlagegebühr, die bei den Einkünften aus Kapitalvermögen als Werbungskosten vom Sparer - Pauschbetrag gemäß § 20 Abs. 9 S. 1 EStG erfasst sind". Schlichtweg wird die Rn. 129 a des Erlasses …
Rückabwicklung Anlage in Immobilienfonds und Besteuerung
Rückabwicklung Anlage in Immobilienfonds und Besteuerung
| 08.07.2015 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… wiederum, daß die Rückabwicklung nicht der Besteuerung unterliegt. Eine Besteuerung erfolgt jedoch dann, wenn die Schadensersatzzahlung sämtliche Schäden umfasst, mithin auch Werbungskosten in der Schadenersatzzahlung enthalten …
Verluste aus der Veräußerung eines Aktienzertifikates können nur teilweise Berücksichtigung finden
Verluste aus der Veräußerung eines Aktienzertifikates können nur teilweise Berücksichtigung finden
18.02.2015 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… der Einkommensteuererklärung wollten die Kläger ihre Verluste i. H. v. ca. 200.000,00 € als Verluste aus der Veräußerung geltend machen, sowie damit im Zusammenhang stehende Werbungskosten. Das Finanzamt erkannte jedoch als Verlust nur den Betrag i. H. v …
Vorteile einer Ehe: Steuerrecht, Erbrecht, Steuerfreibetrag, Witwenrente
Vorteile einer Ehe: Steuerrecht, Erbrecht, Steuerfreibetrag, Witwenrente
| 12.12.2014 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
… ermittelt, dann zusammengerechnet, wobei alle Freibeträge und Pauschalen in der Regel verdoppelt werden. Nach Abzug von Werbungskosten, Sonderausgaben etc. wird auf das zu versteuernde Einkommen der günstige Splittingtarif angewendet. Gesetzliches …
Abgeltungssteuer für Kapitalerträge – Berücksichtigung im Rahmen der Einkommensteuererklärung
Abgeltungssteuer für Kapitalerträge – Berücksichtigung im Rahmen der Einkommensteuererklärung
| 23.05.2013 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Seit dem 01.01.2009 trat die Abgeltungsteuer in Kraft. Sie führte zu diversen Verschlechterungen für Kapitalanleger. So wurde der Abzug tatsächlicher Werbungskosten bei den Einkünften aus Kapitalvermögen ausgeschlossen. Stattdessen hat …
Offshore-Leaks - Steueroasen - Welche Kosten entstehen bei einer strafbefreienden Selbstanzeige?
Offshore-Leaks - Steueroasen - Welche Kosten entstehen bei einer strafbefreienden Selbstanzeige?
| 22.04.2013 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
Kosten können nicht als Betriebsausgaben, Werbungskosten oder Sonderausgaben angesetzt werden und sind zzgl. hinterzogenen Steuern und Zinsen selbst zu tragen Nach einer aktuellen Entscheidung des Bundesfinanzhofes vom 20.11.2012 (Az. VIII …
Das Arbeitszimmer und die Steuer
Das Arbeitszimmer und die Steuer
| 20.08.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Finanzielle Aufwendungen für die Berufsausübung stellen in der Regel Werbungskosten bzw. Betriebsausgaben dar und können in den überwiegenden Fällen „von der Steuer abgesetzt werden". Kaum ein Thema war in den letzten Jahren so umstritten …
Übernahme von Geldbußen durch den Arbeitgeber
Übernahme von Geldbußen durch den Arbeitgeber
| 18.03.2009 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… das aus Sicht des Arbeitgebers vorhandene betriebliche Eigeninteresse. Darüber hinaus hat der BFH klargestellt, dass vom Arbeitgeber übernommene Geldbußen oder Geldauflagen nicht als Werbungskosten abgesetzt werden können. Eine Ausnahme wird nur …