10 Ergebnisse für Widerrufsrecht

Suche wird geladen …

Nutzung Ihrer Social Media Posts zum KI-Training - So können Sie widersprechen!
Nutzung Ihrer Social Media Posts zum KI-Training - So können Sie widersprechen!
| 16.06.2024 von Rechtsanwalt Yuriy Steopan
… werden, und können bestimmte Verarbeitungen ablehnen. Wird die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen der KI-Nutzung auf eine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO gestützt, steht einem Nutzer ein Widerrufsrecht
Wie löse ich mich von einem abgeschlossenen Vertrag?
Wie löse ich mich von einem abgeschlossenen Vertrag?
13.05.2024 von Rechtsanwalt Yuriy Steopan
… In der Regel ist zuvor eine Fristsetzung zur vertragsgemäßen Leistung erforderlich. Beim unbefristeten Vertrag ist der Rücktritt möglich, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. 4. Widerrufsrecht: Verbraucher haben bei bestimmten Verträgen (z …
Widerruf | Darlehen | Immobilienkredit | Autokredit
Widerruf | Darlehen | Immobilienkredit | Autokredit
| 04.01.2019 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
… Aufrechnungsklausel fehlerhaft Enthält ein Darlehensvertrag eine unwirksame formularmäßige Aufrechnungsbeschränkung auf unbestrittene oder rechtskräftig festgestellte Forderungen, erschwert dies in unzulässiger Weise die Ausübung des Widerrufsrechts
Widerruf | Rückabwicklung | Rücktritt | Lebensversicherung | Antragsmodell
Widerruf | Rückabwicklung | Rücktritt | Lebensversicherung | Antragsmodell
| 16.03.2018 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
… an den Europäischen Gerichtshof bestand kein Anlass, die Frage ist durch dessen Urteil vom 19. Dezember 2013 (EuGH, VersR 2014, 225) hinreichend geklärt. Jahresfrist unwirksam | nicht nur Policenmodell | kein Erlöschen des Widerrufsrechts Anders …
Widerruf der Pkw-Finanzierung – Autokredit – schuldet der Kunde Wertersatz?
Widerruf der Pkw-Finanzierung – Autokredit – schuldet der Kunde Wertersatz?
| 09.03.2018 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
… und der Funktionsweise der Waren nicht notwendig war, und zweitens der Unternehmer den Verbraucher nach Artikel 246a § 1 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 EGBGB über seinem Widerrufsrecht unterrichtet hat. Hiervon erfasst ist auch der Wertersatz für …
Widerruf eines Darlehensvertrages – Autofinanzierung – Pkw-Darlehen – wenn der Rechtsschutz kneift
Widerruf eines Darlehensvertrages – Autofinanzierung – Pkw-Darlehen – wenn der Rechtsschutz kneift
| 05.02.2018 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
… der Auffassung der Banken steht dem Verbraucher ein Widerrufsrecht zu und die Bank kann sich gerade auf eine Gesetzlichkeitsfiktion nicht berufen. Die Ausführungen der Banken sind oft pauschal und nicht nachvollziehbar und halten einer Prüfung …
Widerrufsbelehrung der Sparda Bank eG – Widerruf jetzt durchsetzen
Widerrufsbelehrung der Sparda Bank eG – Widerruf jetzt durchsetzen
| 28.05.2017 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
1. Das Widerrufsrecht nach § 495 Abs. 1 BGB in der nach Art. 229 § 9 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2, § 22 Abs. 2, §§ 32, 38 Abs. 1 Satz 1 EGBGB maßgeblichen, zwischen dem 1. August 2002 und dem 10. Juni 2010 geltenden Fassung findet …
Autokredit – Widerruf: Rückabwicklung des Kaufvertrages
Autokredit – Widerruf: Rückabwicklung des Kaufvertrages
| 28.05.2017 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
… Bank, Seat Bank, Skoda Bank, Targobank, Toyota Kreditbank, Volkswagen Bank). Ob tatsächlich ein Widerrufsrecht besteht, muss in jedem Einzelfall gewissenhaft durch einen erfahrenen Rechtsanwalt geprüft werden. Insbesondere muss …
Darlehenswiderruf – Rückabwicklung von Darlehensverträgen – Geld zurück
Darlehenswiderruf – Rückabwicklung von Darlehensverträgen – Geld zurück
| 05.03.2017 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
… hier von dem sogenannten ewigen Widerrufsrecht. Grundsätzlich sollten Bankkunden, die einen Widerruf in Betracht ziehen, die Risiken einer Klage und die möglichen Erfolgsaussichten gegeneinander abwägen. Auch die Rechtsfolgen des Darlehenswiderrufs …
Widerruf der Beteiligung an einer GmbH & Co. KG? Die Widerrufsbelehrung hat es in sich!
Widerruf der Beteiligung an einer GmbH & Co. KG? Die Widerrufsbelehrung hat es in sich!
| 14.01.2014 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
… Widerrufsbelehrung noch zehn Jahre nach Vertragsschluss erklärt werden. Enthält eine Beitrittserklärung zu einer Kommanditgesellschaft eine Widerrufsbelehrung ohne, dass ein gesetzliches Widerrufsrecht besteht, wird dem Beitretenden damit …