15 Ergebnisse für Zivilprozessordnung

Suche wird geladen …

BGH verwirft "taggenaue Berechnung" des Schmerzensgeldes
BGH verwirft "taggenaue Berechnung" des Schmerzensgeldes
| 07.11.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… Urteil vom 17. September 2019 - 2 O 227/14 Oberlandesgericht Frankfurt a.M. - Urteil vom 4. Juni 2020 - 22 U 244/19 Die maßgeblichen Vorschriften sind: § 253 Abs. 2 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) § 287 Abs. 1 der Zivilprozessordnung (ZPO)
Erfolg beim Landgericht Berlin: Tesla-Herausgabeklage rechtskräftig abgewehrt
Erfolg beim Landgericht Berlin: Tesla-Herausgabeklage rechtskräftig abgewehrt
| 02.09.2023 von Rechtsanwältin Dr. Ina Becker
… des Landgerichts vehement. Sie argumentierte, es ginge hier keineswegs um offenkundige Tatsachen im Sinne der Zivilprozessordnung , so dass beide Parteien gerichtlich anzuhören seien. Die Hamburger Anwältin entwickelte mit ihrem Mandanten …
Anzeige wegen Betrug erstatten: Wie geht das und kriege ich mein Geld zurück?
Anzeige wegen Betrug erstatten: Wie geht das und kriege ich mein Geld zurück?
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… und die Zivilprozessordnung (ZPO) für die anwaltliche Arbeit in Betrugsfällen von Bedeutung. Praxisbeispiele für den Einsatz von Anwälten bei Betrug Ein Anwalt kann in unterschiedlichen Betrugsszenarien unterstützend tätig werden, beispielsweise: Online …
Bankstrafrecht - Notveräußerung von zwei Luxusautos erfolgreich gestoppt
Bankstrafrecht - Notveräußerung von zwei Luxusautos erfolgreich gestoppt
| 15.08.2023 von Rechtsanwältin Dr. Ina Becker
… soweit dies ausführbar erscheint, mitzuteilen. Für die Notveräußerung gelten im Übrigen die Vorschriften der Zivilprozessordnung über die Verwertung von Gegenständen sinngemäß. Gegen die Notveräußerung und ihre Durchführung kann der Betroffene …
Wo wird ein Unternehmen verklagt?
Wo wird ein Unternehmen verklagt?
| 08.12.2022 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
… eines Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses (Zwangsvollstreckung) richtete sich gemäß der Zivilprozessordnung (ZPO) nach dem sogenannten „allgemeinen Gerichtsstand“. Der allgemeine Gerichtsstand einer juristischen Person wird gem. § 17 Abs …
Handelsrecht – das Sonderrecht des Kaufmanns
Handelsrecht – das Sonderrecht des Kaufmanns
| 03.08.2022 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… ergänzt und verändert das Zivilrecht, insbesondere die Artikel des Zivilgesetzbuches. § Art. 2 Abs. 1 EGHGB bestimmt, dass das Handelsgesetzbuch nur ergänzend zum Bürgerlichen Gesetzbuch gilt. Sowohl die Zivilprozessordnung (§ 29 Abs. 2, § 38 …
Erhöhung des Pfändungsfreibetrags - Juli 2022
Erhöhung des Pfändungsfreibetrags - Juli 2022
| 04.07.2022 von Rechtsanwalt Achim Bensch
… zu den Pfändungsfreigrenzen 2022 nach § 850c der Zivilprozessordnung ⚠ Achtung: Bei den meisten Unternehmen und Banken erfolgt die Umstellung auf den neuen Betrag automatisch - kontrollieren Sie aber zur Sicherheit, ob die Erhöhung bei Ihnen berücksichtigt wurde …
Erhöhung des Pfändungsfreibetrags ab Juli 2021
Erhöhung des Pfändungsfreibetrags ab Juli 2021
| 01.06.2021 von Rechtsanwalt Achim Bensch
… zu den Pfändungsfreigrenzen 2021 nach § 850c der Zivilprozessordnung ⚠ Achtung: Bei den meisten Unternehmen und Banken erfolgt die Umstellung auf den neuen Betrag automatisch - kontrollieren Sie aber zur Sicherheit einmal, ob die Erhöhung …
Corona: Versicherungsleistung für Hotels und Gastronomiebetriebe?
Corona: Versicherungsleistung für Hotels und Gastronomiebetriebe?
| 30.01.2021 von Rechtsanwältin Birte Raguse
… das zuständige Landgericht bereits einen vergleichbaren Fall entschieden hat und welche Rechtsauffassung es dabei vertreten hat. Was ist bei Klageerhebung zu bedenken? Nach der Zivilprozessordnung sind Klagen grundsätzlich am Sitz des Beklagten …
So kann der Pfändungsfreibetrag auf Ihrem P-Konto erhöht werden
So kann der Pfändungsfreibetrag auf Ihrem P-Konto erhöht werden
| 15.06.2020 von Rechtsanwalt Achim Bensch
Zivilprozessordnung)   verschiedene Konstellationen, durch die der Pfändungsfreibetrag erhöht werden kann und somit bei einer Pfändung mehr von Ihrem monatlichen Einkommen zu Verfügung steht. Unter welchen Voraussetzungen kann der Freibetrag …
Infektionsschutzgesetz: Was wird wem erstattet? Wie erfolgt die Berechnung? Was ist zu beachten?
Infektionsschutzgesetz: Was wird wem erstattet? Wie erfolgt die Berechnung? Was ist zu beachten?
| 08.04.2020 von Rechtsanwältin Birte Raguse
… der Zivilprozessordnung gepfändet werden. Dies ergibt sich § 67 ABS. 1 IfSG. Rechtsweg Für Streitigkeiten über Entschädigungs- und/oder Erstattungsansprüche sind nach § 68 IfSG die Zivilgerichte zuständig.
Kopieren von Geschäftsunterlagen für den Kündigungsschutzprozess
Kopieren von Geschäftsunterlagen für den Kündigungsschutzprozess
| 23.10.2018 von Rechtsanwalt Sönke Höft
… ist. Das wäre sehr ärgerlich und muss vermieden werden. Prozessuales Instrument: Es ist gar nicht erforderlich, die Unterlagen vorzulegen, denn die Zivilprozessordnung sieht in den §§ 142 und 424 ZPO vor, dass man verlangen …
Tipps zum gerichtlichen Verfahren im Zusammenhang mit einer (wettbewerbsrechtlichen) Abmahnung
Tipps zum gerichtlichen Verfahren im Zusammenhang mit einer (wettbewerbsrechtlichen) Abmahnung
| 11.01.2019 von Rechtsanwalt Daniel Atzbach MBA
Zivilprozessordnung (ZPO) besteht außerdem für den Schuldner die Möglichkeit, ein Hauptsacheverfahren zu erzwingen. Das Gericht wird dem Gläubiger in diesem Fall auf Antrag des Schuldners eine Frist zur Klageerhebung setzen. Kommt …
Haben Sie Spam-E-Mails oder Werbe-E-Mails erhalten? Möchten Sie rechtlich dagegen vorgehen?
Haben Sie Spam-E-Mails oder Werbe-E-Mails erhalten? Möchten Sie rechtlich dagegen vorgehen?
| 18.06.2014 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
Zivilprozessordnung) das Gericht zuständig, in dessen Bezirk sich die Verletzungshandlung bestimmungsgemäß auswirken soll. Dies ist bei Werbemails der Ort, an dem der Empfänger diese lesen kann. Folgende Tipps können Ihnen helfen, sich in Zukunft …
Neues Mietrecht ab Mai 2013
Neues Mietrecht ab Mai 2013
| 05.09.2013 von Rechtsanwalt und Mediator Robin Wulff
… des Bürgerlichen Gesetzbuches und der Zivilprozessordnung wurden im Rahmen der obigen Reform geändert: a) Regelungen von Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen, §§ 555a-f BGB neue Fassung (=kurz n.F) „Schlagwortartig wird unter energetischer …