16 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Unterhalt Kinder: Zu wenig? Zu viel? Mangelfall, versteckte Anrechnungen? Was Sie wissen müssen aber oft vergessen wird.
Unterhalt Kinder: Zu wenig? Zu viel? Mangelfall, versteckte Anrechnungen? Was Sie wissen müssen aber oft vergessen wird.
| 07.06.2025 von Rechtsanwalt Mathias Schulze
Einleitung: Fühlen Sie, dass Sie als unterhaltsempfangende Partei nicht den vollen, Ihnen zustehenden Kindesunterhalt erhalten? Haben Sie den Eindruck, dass bei der derzeitigen Berechnung wichtige Faktoren – etwa der Mangelfall, der …
Übernahme einer Betriebskosten- oder Heizkostennachzahlung durch das Jobcenter
Übernahme einer Betriebskosten- oder Heizkostennachzahlung durch das Jobcenter
| 30.01.2025 von Rechtsanwalt Dr. Robin von Eltz
1. Sachverhalt Wenn Bezieher von Bürgergeld (früher „Hartz4“) eine Betriebs- oder Heizkostennachzahlung, die eine Nachzahlung ausweist, beim Jobcenter einreichen, wird die Übernahme der Nachzahlung oft abgelehnt. Folgende Begründungen des …
Auswandern allein mit Kind 2025 - Schulpflicht, Remote Work, Sorgerecht Familienversicherung? Geht das? Hilfe vom Anwalt
Auswandern allein mit Kind 2025 - Schulpflicht, Remote Work, Sorgerecht Familienversicherung? Geht das? Hilfe vom Anwalt
| 11.06.2025 von Rechtsanwalt Mathias Schulze
I. Auswandern als Mutter mit Kind: Chancen und Herausforderungen Das Auswandern als Mutter mit Kind kann eine aufregende Möglichkeit sein, neue Kulturen zu erleben und berufliche Chancen im Ausland zu nutzen. Doch es gibt auch einige …
Was kostet ein Rechtsanwalt für Bezieher von Bürgergeld (früher "Hartz4")
Was kostet ein Rechtsanwalt für Bezieher von Bürgergeld (früher "Hartz4")
| 25.07.2024 von Rechtsanwalt Dr. Robin von Eltz
1. Notwendigkeit eines Rechtsanwalts Bezieher von Leistungen nach dem SGB II (früher "Hartz4" jetzt "Bürgergeld") haben häufig rechtliche Probleme, etwa mit dem Jobcenter, mit dem Arbeitgeber, dem Vermieter oder auch mit der Familie …
Anrechnung eines Betriebskostenguthabens auf Leistungen nach dem SGB II (Bürgergeld)
Anrechnung eines Betriebskostenguthabens auf Leistungen nach dem SGB II (Bürgergeld)
| 16.09.2024 von Rechtsanwalt Dr. Robin von Eltz
1. Grundsatz Häufig wenden sich Mandanten an meine Kanzlei und bitten um Prüfung, ob ein Betriebskostenguthaben korrekt auf das Bürgergeld angerechnet wurde. Zunächst ist diesbezüglich auf § 22 Abs. 3 SGB II zu verweisen. Danach sind …
Jobcenter fordert die Vorlage von Unterlagen Dritter (z.B. Mitbewohner)
Jobcenter fordert die Vorlage von Unterlagen Dritter (z.B. Mitbewohner)
| 15.07.2024 von Rechtsanwalt Dr. Robin von Eltz
1. Sachverhalt Häufig kommen Mandanten in meine Kanzlei und berichten, das Jobcenter fordere die Vorlage von Unterlagen (meistens Einkommensnachweise) von Dritten, diese würden sich jedoch weigern, diese Unterlagen herauszugeben. Das …
Versagung von Leistungen nach dem SGB II (Bürgergeld) wegen fehlender Mitwirkung bei UVG-Stelle
Versagung von Leistungen nach dem SGB II (Bürgergeld) wegen fehlender Mitwirkung bei UVG-Stelle
| 25.07.2024 von Rechtsanwalt Dr. Robin von Eltz
1. Problemstellung In letzter Zeit kommen viele Mandanten mit folgendem Problem in meine Kanzlei: Sie hatten nach Aufforderung durch das Jobcenter Unterhaltsvorschuss nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG) beantragt, weil sie …
SG Karlsruhe: Versagungssbescheide des Jobcenters wegen fehlender Mitwirkung rechtswidrig!
SG Karlsruhe: Versagungssbescheide des Jobcenters wegen fehlender Mitwirkung rechtswidrig!
| 25.07.2024 von Rechtsanwalt Dr. Robin von Eltz
Es gibt eine neue aufsehenerregende Entscheidung des Sozialgerichts Karlsruhe zu Versagungs- oder Entziehungsbescheiden bei Bezug von Bürgergeld / Hartz4. 1. Entziehungs- oder Versagungsbescheide Menschen, die Hartz4/Bürgergeld beantragt …
Jobcenter bearbeitet Leistungsantrag nicht
Jobcenter bearbeitet Leistungsantrag nicht
| 25.07.2024 von Rechtsanwalt Dr. Robin von Eltz
Häufig wenden sich Mandanten an meine Kanzlei, weil das Jobcenter entweder den Erstantrag oder den Folgeantrag nur schleppend bearbeitet und die Mandanten dann oft monatelang ohne Geld dastehen. Es werden zum Teil auch wiederholt Unterlagen …
Leistungen nach dem SGB II ("Hartz4"): Die Anrechnung einer Nachzahlung von Kindergeld
Leistungen nach dem SGB II ("Hartz4"): Die Anrechnung einer Nachzahlung von Kindergeld
| 27.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. Robin von Eltz
1. Bedeutung in der Praxis Bezieht eine Familie Leistungen nach dem SGB II ("Hartz4") und wird ein neues Kind geboren, wird meist auch direkt ein Antrag auf Kindergeld bei der Familienkasse gestellt. Häufig dauert es aber einige Monate bis …
Altersabsicherung
bei Landwirten – droht die Altersarmut?
Altersabsicherung bei Landwirten – droht die Altersarmut?
| 28.06.2021 von Rechtsanwältin Ingrid Warneboldt
Wie sichere ich mich ab? Auch Betriebsinhaber erhalten Rente Frauen erreichen die Wartemonate durch Kindererziehungszeiten Nachzahlung von Ausbildungszeiten bis 45 möglich Bei dem Aufbau der Alterskasse nahm man an, dass ein Landwirt ein …
Schulunterricht zu Hause: Jobcenter muss Kosten für Computer übernehmen
Schulunterricht zu Hause: Jobcenter muss Kosten für Computer übernehmen
| 16.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. Robin von Eltz
Online-Unterricht wegen der Corona Pandemie Aufgrund der derzeitigen Lockdowns findet in vielen Bundesländern der Schulunterricht vor allem zu Hause statt. Die Schüler müssen sich über das Internet bestimmte Materialien herunterladen, mit …
Verteidigungsmöglichkeiten gegen eine Sanktion wegen verpasstem Termin beim Jobcenter
Verteidigungsmöglichkeiten gegen eine Sanktion wegen verpasstem Termin beim Jobcenter
| 16.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. Robin von Eltz
Sanktion wegen eines verpassten Termins beim Jobcenter Die Jobcenter laden Bezieher von Leistungen nach dem SGB II ("Hartz4") regelmäßig zu Terminen ein, bei denen über die berufliche Situation oder Ähnliches gesprochen werden soll. Diese …
Konzept des Landkreises Göttingen zu den Kosten der Unterkunft bei "Hartz4" rechtswidrig
Konzept des Landkreises Göttingen zu den Kosten der Unterkunft bei "Hartz4" rechtswidrig
| 16.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. Robin von Eltz
Kosten der Unterkunft bei "Hartz4" Bei Leistungen nach dem SGB II ("Hartz4") oder auch dem SGB XII übernimmt das Jobcenter/Sozialamt die Miete regelmäßig nur dann in voller Höhe, wenn die Miete angemessen ist. Um festzulegen, welche Miete …
Observierung von SGB II-Empfängern durch Jobcenter
Observierung von SGB II-Empfängern durch Jobcenter
| 06.01.2021 von Rechtsanwalt Carsten Paulini
Es ist ein leidiges Thema, doch ist die rechtliche Situation eindeutig. Eine Observierung des Leistungsempfängers ist unzulässig. Fachliche Weisungen der Bundesagentur für Arbeit Die Bundesagentur für Arbeit hat in den fachlichen Weisungen …
Kosten der Unterkunft bei Leistungen nach SGB II (Hartz IV)
Kosten der Unterkunft bei Leistungen nach SGB II (Hartz IV)
| 29.01.2014 von Rechtsanwalt Stanley König
Ein Teil der Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch (SGB) besteht aus den Kosten der Unterkunft (KdU). So bestimmt der § 22 Abs. 1 Satz 1 SGB II, dass Bedarfe für Unterkunft und Heizung in Höhe der tatsächlichen Aufwendungen anerkannt werden, …