16 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Lufthansa Streik: Welche Entschädigungsansprüche haben Passagiere?
Lufthansa Streik: Welche Entschädigungsansprüche haben Passagiere?
| 05.03.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
Bei Streiks im Luftverkehr, wie sie aktuell die Lufthansa betreffen, stehen Reisende oft vor der Frage, ob und welche Ansprüche auf Entschädigung sie gegenüber der Fluggesellschaft geltend machen können. Insbesondere bei von Streiks …
Quarantäne für Passagiere der Norwegian Dawn: Mauritius verweigert Anlegen - Rechte und Lösungen im Fokus
Quarantäne für Passagiere der Norwegian Dawn: Mauritius verweigert Anlegen - Rechte und Lösungen im Fokus
| 26.02.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
Die Norwegian Dawn, ein Kreuzfahrtschiff mit 2.220 Passagieren und 1.000 Besatzungsmitgliedern, sieht sich mit einer unerwarteten Herausforderung konfrontiert. Mauritius hat die Anlandung des Schiffs verweigert, was zu Unannehmlichkeiten …
Blau machen 🌴mit Dr. Holiday - Krankschreibung 🛌🤒und die Gefahr der Abmahnung🚫⚖️
Blau machen 🌴mit Dr. Holiday - Krankschreibung 🛌🤒und die Gefahr der Abmahnung🚫⚖️
| 03.02.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
Das Phänomen des "Blau machens" am Arbeitsplatz ist allgemein bekannt, wenn Arbeitnehmer sich ohne wirkliche gesundheitliche Beeinträchtigung krankschreiben lassen. Dieser Artikel beleuchtet nicht nur die rechtlichen Aspekte einer …
Bahnstreik - Tipps für Verbraucher während eines Bahnstreiks: Rechte und Handlungsmöglichkeiten
Bahnstreik - Tipps für Verbraucher während eines Bahnstreiks: Rechte und Handlungsmöglichkeiten
| 24.01.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
Bahnstreiks können für Reisende erhebliche Unannehmlichkeiten mit sich bringen, aber es gibt bestimmte rechtliche Tipps und Handlungsmöglichkeiten, die Verbrauchern helfen können, ihre Rechte zu schützen und mit den Herausforderungen …
Neues Urteil: Schadensersatz auch bei Pilotenstreik
Neues Urteil: Schadensersatz auch bei Pilotenstreik
| 01.03.2021 von Rechtsanwalt Mirco Lehr
Amtsgericht Frankfurt am Main; Urteil vom 09.02.2021 – 30 C 14/20-32 Die Airlines sind bekannt dafür, Schadensersatzansprüche nach der Fluggastrechteverordnung nicht gerne auszuzahlen. Mit großem Erfolg: Zwar steht jedem Reisenden bei einer …
Das ändert sich für Autofahrer und Reisende: Neue Gesetze in 2021
Das ändert sich für Autofahrer und Reisende: Neue Gesetze in 2021
| 22.01.2021 von Rechtsanwalt Mirco Lehr
Das Jahr 2021 wird besser als 2020. Hierüber sind sich alle einig, denn schlimmer als das Corona-Jahr 2020 kann es eigentlich nicht werden. Daher treten in 2021 einige neue Gesetze und Verordnungen in Kraft, die alles besser machen. …
Reiseveranstalter muss Geld bei Eigenstorno zurückerstatten
Reiseveranstalter muss Geld bei Eigenstorno zurückerstatten
| 18.08.2020 von Rechtsanwalt Mirco Lehr
Reiseveranstalter muss Geld bei Eigenstorno zurückerstatten Das Amtsgericht Frankfurt am Main hat entschieden, dass ein Reiseveranstalter zur Rückzahlung des kompletten Reisepreises verpflichtet ist, wenn ein Kunde die gebuchte Reise vor …
Auswärtiges Amt: Die Kosten für die Corona-Rückholflüge stehen fest
Auswärtiges Amt: Die Kosten für die Corona-Rückholflüge stehen fest
| 29.06.2020 von Rechtsanwalt Mirco Lehr
Wer während der Covid-19 Pandemie im Ausland festsaß, konnte wegen der Flugbeschränkungen oft nur mithilfe eines Rückholfluges der Bundesregierung wieder nach Deutschland kommen. Nach dem Konsulargesetz ist hier ein Kostenbeitrag …
So bekommen Sie jetzt Ihr Geld vom Reiseveranstalter zurück
So bekommen Sie jetzt Ihr Geld vom Reiseveranstalter zurück
| 26.05.2020 von Rechtsanwalt Mirco Lehr
Diesen Frühling bleiben Reisende dieses Jahr auf ihren gepackten Koffern sitzen. Das Auswärtige Amt hat eine weltweite Reisewarnung wegen des Coronavirus herausgegeben. Es mussten etliche Reisen storniert werden. Doch anstatt das Geld …
Reisestorno: Gutschein statt Geld zurück?
Reisestorno: Gutschein statt Geld zurück?
| 15.04.2020 von Rechtsanwalt Mirco Lehr
Diesen Frühling bleiben Reisende dieses Jahr auf ihren gepackten Koffern sitzen. Das Auswärtige Amt hat eine weltweite Reisewarnung wegen des Coronavirus herausgegeben. Es mussten etliche Reisen storniert werden. Doch anstatt das Geld …
Coronavirus: Antworten auf die wichtigsten Rechtsfragen
Coronavirus: Antworten auf die wichtigsten Rechtsfragen
| 04.04.2020 von Rechtsanwalt Mirco Lehr
Die Ausbreitung des Coronavirus greift weltweit immer mehr um sich. Auch in Deutschland steigt die Zahl der Infizierten. Verbraucher stellen sich nun die Frage, welche Rechte sie haben und wie sie reagieren müssen. Wir haben deshalb die …
Ansprüche gegen den Reiseveranstalter
Ansprüche gegen den Reiseveranstalter
| 29.11.2019 von Rechtsanwalt Mirco Lehr
Ab wann hat man einen Anspruch auf Entschädigung und welche Änderungen sind erlaubt? Wenn eine Pauschalreise gebucht wurde, ist Vertragspartner nicht die Airline direkt, sondern der Reiseveranstalter, an den es sich dann auch zu wenden …
Hilfe für Thomas-Cook-Betroffene: Wir beantworten Ihre Urlaubsfragen
Hilfe für Thomas-Cook-Betroffene: Wir beantworten Ihre Urlaubsfragen
| 04.10.2019 von Rechtsanwalt Mirco Lehr
Nach der Thomas-Cook-Insolvenz wissen viele Urlauber nicht, wie es weitergeht. Während Großbritannien „die größte Rückholaktion seit dem zweiten Weltkrieg“ gestartet hat, ist die deutsche Regierung weitestgehend ratlos. Was mache ich, wenn …
Welche Rechte habe ich bei Flugverspätungen?
Welche Rechte habe ich bei Flugverspätungen?
| 27.10.2016 von Rechtsanwalt Tobias Rath
Sommerzeit ist Reisezeit. Die Sommerzeit ist nun unwiderruflich zu Ende, doch was bleibt, ist möglicherweise die Erinnerung an eine Flugverspätung und den Ärger schon zu Beginn der Reise. Vielleicht haben Sie aber auch den Gedanken an …
Grundzüge des Pauschalreiserechts
Grundzüge des Pauschalreiserechts
| 16.06.2016 von Rechtsanwalt Achim Böth
Das Reiserecht der §§ 651a bis 651m BGB betrifft die Rechtsbeziehungen zum Reiseveranstalter und bezieht sich nur auf Pauschalreisen. Sollte sich vor Ort herausstellen, dass die dortigen Gegebenheiten nicht der Katalogbeschreibung …
Grundzüge des Fluggastrechts
Grundzüge des Fluggastrechts
| 15.06.2016 von Rechtsanwalt Achim Böth
Das Fluggast- bzw. Flugreiserecht befasst sich vornehmlich mit den Ansprüchen bei Annullierung, Nichtbeförderung, Flugverspätung, Gepäckverlust oder -verspätung und auch Verletzungen oder Todesfällen im Zusammenhang mit der Flugbeförderung. …