
- Arbeitsrecht
- Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
- Zivilrecht
- Forderungseinzug & Inkassorecht
Herzlich willkommen bei Rechtsanwalt Stephan A. Wilk von der Kanzlei Schmidt, Schaum & Wilk Rechtsanwälte PartG mbBB
Der Schwerpunkt der Tätigkeit von Rechtsanwalt Wilk liegt bei der Beratung und Vertretung von Gewerbetreibenden, mittelständischen Unternehmen sowie Privatpersonen im Zivilrecht, Arbeitsrecht, Mietrecht sowie in verkehrszivilrechtlichen Belangen. Rechtsanwalt Wilk bietet außerdem den Service des Forderungsmanagements an. Auf Wunsch ist selbstverständlich auch eine Online-Rechtsberatung möglich.
Herr Rechtsanwalt Stephan A. Wilk Rechtsanwalt Wilk schloss das Studium der Rechtswissenschaften an der Freien Universität Berlin ab. Nach Erlangung seiner Zulassung als Rechtsanwalt 2008 betreute Herr Wilk über mehrere Jahre hinweg als angestellter Rechtsanwalt Mandate im Arbeitsrecht sowie im Forderungsmanagement, aber auch im kompletten sonstigen Zivilrecht. Herr Wilk ist seit 2013 als selbständiger Rechtsanwalt tätig und gründete 2014 mit Rechtsanwalt Henning Schaum die Kanzlei Schaum & Wilk Rechtsanwälte. Mitte 2016 wurde gemeinsam mit Herrn Rechtsanwalt W. Schmidt die Kanzlei Schmidt, Schaum & Wilk gegründet. Neben seiner anwaltlichen Tätigkeit hält Herr Wilk Vorträge und leitet Seminare zu arbeitsrechtlichen Themen. Bitte besuchen Sie auch das Profil von Rechtsanwalt Henning Schaum und Rechtsanwahlt René Kühnel bei anwalt.de!
Zivilrecht:
Das Zivilrecht umfasst die rechtlichen Beziehungen zwischen rechtlich gleichgestellten natürlichen und juristischen Personen. Es bildet somit das Fundament des privaten Rechts. Rechtsanwalt Wilk berät und vertritt in sämtlichen zivilrechtlichen Streitfällen, ganz gleich, ob es z. B. um das Schuldrecht, welches vertragliche und gesetzliche Schuldverhältnisse (wie z.B. Kauf-, Werk-, Auftrags- und Schenkungsverträge) regelt, oder um sachenrechtliche Belange geht. Das Sachenrecht befasst sich mit Besitz und Eigentum sowie der Übertragung dieser beiden Güter.
Arbeitsrecht:
Im Arbeitsrecht vertritt Rechtsanwalt Wilk sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber bei der Durchsetzung ihrer Rechte. Er kümmert sich um die Ausgestaltung arbeitsrechtlicher Dokumente, wie z. B. Arbeitsverträge, Arbeitszeugnisse oder Aufhebungsverträge, und steht im Falle einer Kündigung des Arbeitsverhältnisses oder einer Abmahnung zur Verfügung. Auch bei Auseinandersetzungen um Urlaubsansprüche und Lohnforderungen oder bei Streitfällen im Betriebsverfassungsrecht steht Rechtsanwalt Wilk gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Mietrecht:
In mietrechtlichen Belangen steht Rechtsanwalt Wilk Mietern und Vermietern sowohl bei Streitigkeiten im Wohnraummietrecht als auch im Gewerberaummietrecht als kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung. Konflikte entstehen häufig bezüglich der zu zahlenden Miete, Mängeln an der Mietsache oder um den Zeitpunkt von Anfang sowie Ende des Mietverhältnisses. Auch, wenn es um eine Pacht geht, bei der dem Mieter nicht nur die Nutzung sondern ebenso der Ertrag der Mietsache zusteht, ist Rechtsanwalt Wilk fachkundig.
Verkehrszivilrecht:
Rechtsanwalt Wilk befasst sich mit der außergerichtlichen sowie gerichtlichen Regulierung von Verkehrsunfällen und setzt sich im Mandantenauftrag mit dem Unfallgegner sowie dessen Haftpflichtversicherung auseinander. Er macht bei Sachschäden am Fahrzeug Schadensersatz geltend oder kümmert sich um die Durchsetzung eines angemessenen Schmerzensgelds. Auch, was die Geltendmachung von Mietwagenkosten oder eines Nutzungsausfallersatzes anbelangt, steht Rechtsanwalt Wilk Mandanten gerne zur Verfügung.
Inkasso / Forderungsmanagement:
Rechtsanwalt Wilk wird ebenso im Bereich des Forderungsmanagements und des Anwaltsinkassos tätig. Er hilft bei der Erstellung sowie Überprüfung von Verträgen und Rechnungen, um Unregelmäßigkeiten, die sich Schuldner zunutze machen könnten, zu vermeiden bzw. aufzuspüren. Rechtsanwalt Wilk vertritt seine Mandanten bei der Geltendmachung ausstehender Forderungen außergerichtlich und gerichtlich. Er kümmert sich auch um die Durchführung von Zwangsvollstreckungsmaßnahmen bei den Schuldnern seiner Mandanten, wenn alle Maßnahmen zuvor keinen Erfolg gebracht haben.
Schmidt, Schaum & Wilk Rechtsanwälte
Bürozeiten: Damit Sie keine längeren Wartezeiten in Kauf nehmen müssen, wird in Ihrem Interesse um eine vorherige Vereinbarung eines Beratungstermins unter der Rufnummer 030/2621009 gebeten. Gerne können Sie auch die Terminanfrage auf dem Profil nutzen.
Öffentliche Verkehrsmittel/Parkplätze:
Sie erreichen die Kanzlei mit der Buslinie 200 über die Haltestelle Budapester Str. Parkmöglichkeiten finden Sie in den umliegenden Straßen. Aber auch vom Zoologischen Garten oder dem Wittenbergplatz liegt die Kanzlei nur ca. 15 Minuten Fußweg entfernt. Parkplätze sind in den umliegenden Straßen zu finden.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://ssw-rechtsanwaelte.de/
Sprachen
- Deutsch
Bewertungen 23
von G. P. am 20.11.2024 um 07:41 Uhr

von U. W. am 16.10.2024 um 06:46 Uhr
Nochmals herzlichen Dank an Sie und die gesamte Kanzlei
von U. W. am 15.10.2024 um 08:00 Uhr
Nochmals herzlichen Dank an Sie und die gesamte Kanzlei

Kanzlei
Unsere Rechtsanwaltskanzlei ist eine unabhängige Wirtschaftskanzlei auf überregionaler Ebene. Wir betreuen Mandanten aus dem gesamten Bundesgebiet und teilweise auch aus dem Ausland. Der Tätigkeitsschwerpunkt liegt bei der Beratung mittelständischer Unternehmen, Gewerbetreibenden sowie Privatpersonen. Wir befassen uns mit Fragen und Problemstellungen in Rechtsgebieten mit wirtschaftsrechtlichem Bezug.
Durch unsere Fachkompetenz und Spezialisierung im Wirtschaftsr...
Mein Kollege 1
Kontaktdaten von Stephan A. Wilk
Adresse
Wichmannstr. 20
10787 Berlin6.976,85 km (von Ihrem Standort)
Um diese Karte anzuzeigen,
lassen Sie bitte die Verwendung von Cookies zu.Öffnungszeiten
Mo.–Do.10:00–18:00Fr.10:00–16:00Termine nur nach vorheriger Vereinbarung per Nachricht oder Telefon.
Kontakt
+49 30 262...
wilk@ssw-rechtsanwaelte.de
https://ssw-rechtsanwaelte.de/Link in einem neuen Tab öffnen
+49 30 2621000
Kanzlei-Impressum
Schmidt, Schaum & Wilk Rechtsanwälte PartG mbB
Wichmannstraße 20
10787 Berlin
Tel.: +49(0)30 262 1009
Fax: +49(0)30 262 1000
Email: kontakt@ssw-rechtsanwaelte.de
Partner:
Rechtsanwalt Wolfgang Schmidt, Rechtsanwalt Henning Schaum und Rechtsanwalt Stephan A. Wilk
Berufsbezeichnung und zuständige Kammer:
Die Rechtsanwälte Wolfgang Schmidt, Henning Schaum und Stephan A. Wilk sind nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland zugelassen und Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Berlin, Littenstraße 9, 10179 Berlin. (Aufsichtsbehörde)
Umsatzsteueridentifikationsnummer (§ 27a UStG): DE306733536
Für alle Leistungen, die von Rechtsanwalt Wolfgang Schmidt, Rechtsanwalt Henning Schaum oder Rechtsanwalt Stephan A. Wilk zu erbringen sind, gelten die Allgemeinen Mandatsbedingungen.
Berufshaftpflichtversicherung:
Markel Insurance SE
Sophienstraße 26, 80333 München
Versicherungssumme je Versicherungsfall: 2.500.000,00 (in Worten: zwei millionen fünfhunderttausend Euro) Der Versicherungsschutz bezieht sich nicht auf Haftpflichtansprüche aus Tätigkeiten über in anderen Staaten eingerichtete oder unterhaltene Kanzleien oder Büros, im Zusammenhang mit der Beratung und Beschäftigung mit außereuropäischem Recht oder des Rechtsanwalts vor außereuropäischen Gerichten.
Die für deutsche Rechtsanwälte maßgeblichen berufsrechtlichen Regelungen sind:
Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
Rechtsanwaltsberufsordnung (BORA)
Fachanwaltsordnung (FAO)
Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte (RVG)
die Berufsregeln der Rechtsanwälte in der Europäischen Gemeinschaft (CCBE-Berufsregeln).
Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland
Die Wahrnehmung widerstreitender Interessen ist Rechtsanwälten aufgrund berufsrechtlicher Regelungen untersagt (§ 43a Abs. 4 BRAO). Vor Annahme eines Mandates wird deshalb immer geprüft, ob ein Interessenkonflikt vorliegt.
Außergerichtliche Streitschlichtung:
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der Rechtsanwaltskammer Berlin (gemäß § 73 Abs. 2 Nr. 3 i.V.m. § 73 Abs. 5 BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§ 191f BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer, im Internet zu finden über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de), E‐Mail: schlichtungsstelle@brak.de
Aufsichtsbehörden: Rechtsanwaltskammer Berlin
Haftung für Inhalte
Wir bemühen uns die Inhalte unserer Seite aktuell zu halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung bleibt eine Haftung ausgeschlossen. Insbesondere bedingt die jeweils verkürzte Darstellung, dass eine vollständige Beschreibung der relevanten Rechtslage nicht möglich ist und daher eine professionelle Beratung nicht ersetzt. Eine Rechtsberatung im Einzelfall und natürlich auch die Haftung, übernehmen wir gern im Rahmen eines ordentlichen Mandatsverhältnisses.
Die aufgeführten Hyperlinks sind Angebote fremder Anbieter. Mit dem Klicken dieser Hyperlinks wird das Informationsangebot von der Rechtsanwaltskanzlei verlassen. Die verlinkten Seiten sind nicht Bestandteil der Website der Rechtsanwaltskanzlei und unterliegen nicht ihrer redaktionellen Verantwortung. Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Für die Inhalte und die Richtigkeit der Informationen verlinkter Websites fremder Informationsanbieter wird daher keine Gewähr übernommen.
Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße OHNE BEANSTANDUNG überprüft. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Alle Rechte bleiben vorbehalten. Sämtliche Bilder, Grafiken und Inhalte unterliegen ebenso wie das Layout der gesamten Website dem Urheberrecht.
Alle Inhalte sind nur für die persönliche Information bestimmt. Jedwede weitergehende Verwendung, insbesondere die Veröffentlichung, Vervielfältigung und jede Form gewerblicher Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte – auch in Teilen oder in überarbeiteter Form – ist ohne Zustimmung von Rechtsanwalt Henning Schaum und ggf. dem jeweiligen Autor untersagt.
Die Zustimmung zur Wiedergabe von Artikeln in allgemeinen Foren und Webseiten mit nichtgewerblichen und nicht rechts- und steuerberatenden Ausrichtungen, erteilen wir auf Anfrage gern, wenn Sie als Quellennachweis auf unsere Seite verweisen und einen Link setzen, sofern nicht durch sinnentfremdende Begleittexte o.ä. die Aussagen verfälscht werden.
Erwünscht und ausdrücklich erlaubt ist das Setzen eines Links auf die Seite der Rechtsanwaltskanzlei und oder auf einzelne Artikel, sofern nicht durch sinnentfremdende Begleittexte o.ä. die Aussagen verfälscht werden.

FAQ
Sie haben Fragen?
Zögern Sie nicht, bei rechtlichen Anliegen direkt Stephan A. Wilk zu kontaktieren. Oder möchten einfach mehr über Ihr kostenfreies anwalt.de-Konto erfahren? In unseren FAQs finden Sie das Wichtigste im Überblick.
Wann entstehen für mich Kosten?
Ihr anwalt.de-Konto ist kostenfrei – und das dauerhaft.
Die Leistungen eines Anwalts sind hingegen in der Regel mit Kosten verbunden. Bitte klären Sie mit Stephan A. Wilk möglichst frühzeitig, ab wann für Sie Kosten entstehen. Wenn Sie ein bestimmtes Rechtsprodukt von Stephan A. Wilk über sein Profil gebucht haben, finden Sie den Preis beim ausgewählten Rechtsprodukt.Wie lange dauert es, bis ich von Stephan A. Wilk eine Rückmeldung erhalte?
Wenn Sie Ihre Anfrage unter der Woche zu den Bürozeiten von Stephan A. Wilk stellen, erhalten Sie voraussichtlich innerhalb kürzester Zeit eine Antwort. Die Bürozeiten von Stephan A. Wilk sind:
Mo.–Do.: 10:00–18:00
Fr.: 10:00–16:00.
Im Einzelfall kann die Antwortzeit jedoch je nach momentaner Auftragslast und aktuellen Terminen von Stephan A. Wilk variieren. In der Regel werden Sie spätestens binnen weniger Werktage eine Rückmeldung bekommen.Wie kann ich Kontakt zu Stephan A. Wilk aufnehmen?
Sie können Ihr rechtliches Anliegen jederzeit im Profil von Stephan A. Wilk stellen. Als Alternative zum Weg über das Nachrichtenformular finden Sie im Profil von Stephan A. Wilk weitere Kontaktwege.