1.580 Ergebnisse für Baurecht & Architektenrecht

Suche wird geladen …

Änderung der Mehrwertsteuer beim Bauen – ab dem 1.7.20
Änderung der Mehrwertsteuer beim Bauen – ab dem 1.7.20
| 30.07.2020 von Rechtsanwalt Joachim Germer
… UStG gewährt wird. Joachim Germer Rechtsanwalt u. Fachanwalt f. Bau – u. Architektenrecht Eine Haftung für den Inhalt wird nicht übernommen. Alle Rechte bleiben vorbehalten.
Häuslebauer aufgepasst – Fertigstellungstermin und Vertragsstrafe vereinbaren!
Häuslebauer aufgepasst – Fertigstellungstermin und Vertragsstrafe vereinbaren!
| 08.06.2020 von Rechtsanwalt Markus Erler
Verbraucherschützendes neues Baurecht seit 2018 Seit dem 1.1.2018 gilt das neue Baurecht. Es wurden etliche neue Regelungen zum Thema Bauvertrag in das BGB eingeführt. Viele dieser Vorschriften dienen dem Schutze der Verbraucher …
Aufstockungsklage des Architekten – neue Rechtsprechung zur Anwendbarkeit des HOAI-Preisrechts
Aufstockungsklage des Architekten – neue Rechtsprechung zur Anwendbarkeit des HOAI-Preisrechts
| 08.06.2020 von Rechtsanwalt Marcus Kretschmer
… ihre vertragliche Vereinbarung im Hinblick auf das Honorar rechtssicher ist, sollte ein versierter Rechtsanwalt im Bau- und Architektenrecht den Vertrag prüfen und entsprechendes veranlassen.
Besteller/Auftraggeber zahlt nicht, was kann der Bauunternehmer/Auftragnehmer tun?
Besteller/Auftraggeber zahlt nicht, was kann der Bauunternehmer/Auftragnehmer tun?
| 05.06.2020 von Rechtsanwalt Marcus Kretschmer
Der Auftraggeber zahlt nicht, gestellte Rechnungen weist er zurück und erhebt unberechtigte Mängeleinwände. Oftmals sind Bauunternehmer ratlos, wenn es um „schwierige“ Auftraggeber geht. Wie sollte man mit unbequemen Situationen umgehen und …
Unternehmer haftet auch bei Mangel durch Subunternehmer
Unternehmer haftet auch bei Mangel durch Subunternehmer
| 05.06.2020 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
Bauherr muss nicht auf Klärung der Schuld bei Mangel warten denn Unternehmer haftet auch bei Mangel durch Subunternehmer. Der Fall Auf dem Bau ist es üblich, dass ein Auftragnehmer den Auftrag nicht selbst abarbeitet. Oft lässt er die …
Handwerkerleistung mangelhaft, was kann ich tun?
Handwerkerleistung mangelhaft, was kann ich tun?
| 05.06.2020 von Rechtsanwalt Marcus Kretschmer
… in Anspruch zu nehmen. In solchen Gesprächen kann Ihnen ein im Baurecht versierter Rechtsanwalt vorab wichtige Informationen und Vorgehensweisen aufzeigen. So lassen sich langwierige Streitigkeiten und fehlende Kommunikation oftmals vermeiden.
Bauen auf Mallorca
Bauen auf Mallorca
| 02.06.2020 von Rechtsanwältin Andrea Klein Schafer
In der vergangenen Woche hat die Balearen-Regierung eine Gesetzesänderung herausgebracht die die Bedingungen für Neubauten auf dem Land etwas ändert. Die Tendenz neigt dazu immer weniger Neubauten zu erlauben, damit die Landschaft der Insel …
Auftragslos erbrachte Leistung – widersprechen oder bezahlen
Auftragslos erbrachte Leistung – widersprechen oder bezahlen
| 29.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… Rechtsanwalt Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht WEISS GLIMM GUTWIN Rechtsanwälte Partnerschaft
Abdichtungsarbeiten: Verlängerung der Verjährungsfrist auf 10 Jahre in AGB zulässig!
Abdichtungsarbeiten: Verlängerung der Verjährungsfrist auf 10 Jahre in AGB zulässig!
| 28.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… sich bei der Abnahme auf eine Verkürzung der vereinbarten Mängelhaftung einzulassen. (OLG Stuttgart vom 17.10.2017, 10 U 55/17) Dr. Thomas Gutwin Rechtsanwalt Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht WEISS GLIMM GUTWIN Rechtsanwälte Partnerschaft
Selten: Bauträger dringt mit Berufung auf Unverhältnismäßigkeit der Mangelbeseitigung durch!
Selten: Bauträger dringt mit Berufung auf Unverhältnismäßigkeit der Mangelbeseitigung durch!
| 27.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… fehlt es an einem Schaden der WEG. ( OLG Frankfurt, 12.10.2015, 1 U 22/14 ) Dr. Thomas Gutwin Rechtsanwalt Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht WEISS GLIMM GUTWIN Rechtsanwälte Partnerschaft
Ausspruch der fristlosen Kündigung nach Ankündigung (nur) der Leistungsverweigerung unzulässig
Ausspruch der fristlosen Kündigung nach Ankündigung (nur) der Leistungsverweigerung unzulässig
| 26.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… nicht rechnen musste. (OLG Celle vom 07.03.2019, 6 U 71/18) Dr. Thomas Gutwin Rechtsanwalt Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht WEISS GLIMM GUTWIN Rechtsanwälte Partnerschaft
Eine Fertigstellungsgarantie eröffnet verschuldensunabhängige Ansprüche des AG
Eine Fertigstellungsgarantie eröffnet verschuldensunabhängige Ansprüche des AG
| 25.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… den Verzögerungsschaden grundsätzlich erforderliche Verschulden keine Anspruchsvoraussetzung . (OLG München vom 28.01.2020, 28 U 452/19) Dr. Thomas Gutwin Rechtsanwalt Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht WEISS GLIMM GUTWIN Rechtsanwälte Partnerschaft
Prüfpflicht & Warnpflicht des Bauunternehmers bei Bauleistungen im Baurecht
Prüfpflicht & Warnpflicht des Bauunternehmers bei Bauleistungen im Baurecht
| 22.05.2020 von Rechtsanwalt Mag. Stefan Gamsjäger
Prüf- und Warnpflicht des Unternehmers im Zuge von Bauleistungen Nicht zuletzt aufgrund der Fehleranfälligkeit des Menschen kommt es speziell im Zusammenhang mit Bauleistungen regelmäßig zu Baumängeln, welche weitreichende Schäden nach sich …
Bauabnahme bei einem VOB/B-Werkvertrag – das sollten Sie wissen
Bauabnahme bei einem VOB/B-Werkvertrag – das sollten Sie wissen
| 19.05.2020 von Rechtsanwalt Finn Streich
… zu Ihrem persönlichen Anliegen! Rechtsanwalt Finn Streich Tätigkeitsschwerpunkt Baurecht & Mietrecht Streich & Kollegen Rechtsanwälte in Partnerschaft mbB
Die Behinderungsanzeige während Corona – so geht’s!
Die Behinderungsanzeige während Corona – so geht’s!
| 18.05.2020 von Rechtsanwalt Finn Streich
Mittlerweile ist es durch die Corona-Pandemie zu beobachten, dass es nicht nur auf kleinen Baustellen, sondern auch innerhalb von Bauprojekten zu erheblichem Bauverzug und Arbeitsunterbrechung kommt. Hierfür verantwortlich sind …
Geltung der HOAI im laufenden Rechtsstreit? BGH 14.5.2020
Geltung der HOAI im laufenden Rechtsstreit? BGH 14.5.2020
| 15.05.2020 von Rechtsanwalt Joachim Germer
… sieht sich der Zinsbelastung ausgesetzt. Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung. Joachim Germer Rechtsanwalt u. Fachanwalt f. Bau – u. Architektenrecht Alle Rechte bleiben vorbehalten. Eine Haftung wird nicht übernommen.
Fertigstellung trotz wesentlicher Mängel?
Fertigstellung trotz wesentlicher Mängel?
| 11.05.2020 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Bei dem Kauf einer Wohnung oder eines Hauses kommt das „böse Erwachen“ immer erst zum Schluss: Die Fertigstellungsrate wurde von dem Bauunternehmen gefordert, aber es liegen noch Mängel am Haus oder an der Wohnung vor – was nun, zahlen oder …
Corona und die Bauzeitverlängerung - ein Überblick für Bauherren
Corona und die Bauzeitverlängerung - ein Überblick für Bauherren
| 04.05.2020 von Rechtsanwalt Markus Erler
I. Ausgangspunkt Das Corona-Virus hat zur erheblichen Beeinträchtigungen des gesellschaftlichen Lebens und der Wirtschaft geführt. Auch die Baubranche ist von der Corona-Pandemie betroffen, wenn auch weniger hart und einschneidend als …
Abrechnung auf Regie setzt Stundenlohnvereinbarung voraus
Abrechnung auf Regie setzt Stundenlohnvereinbarung voraus
| 04.05.2020 von Rechtsanwalt Tobias Hullermann LL.M.
Häufig kommt es nach Stellung der Schlussrechnung zwischen Auftragnehmer und Auftraggeber zu Streitigkeiten über Art und Umfang des Werklohnanspruchs. Solche Streitigkeiten sind in vielen Fällen auf eine unklare, unwirksame oder nicht …
Doch kein Widerrufsrecht trotz EuGH Urteil? Schadensersatzansprüche gegen Gesetzgeber?
Doch kein Widerrufsrecht trotz EuGH Urteil? Schadensersatzansprüche gegen Gesetzgeber?
| 28.04.2020 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Zwischen dem Bundesgerichtshof und dem Europäischen Gerichtshof ist es zum Schlagabtausch in Bezug auf das Verbraucherwiderrufsrecht bei Darlehensverträgen gekommen. Der EuGH hatte festgestellt, dass die in Deutschland geltende Rechtslage …
Das Widerrufsrecht beim Werkvertrag – Risiko für den Unternehmer, Chancen für den Auftraggeber!
Das Widerrufsrecht beim Werkvertrag – Risiko für den Unternehmer, Chancen für den Auftraggeber!
| 20.04.2020 von Rechtsanwalt Finn Streich
… Anliegen! Rechtsanwalt Finn Streich Tätigkeitsschwerpunkt Baurecht & Mietrecht Streich & Kollegen Rechtsanwälte in Partnerschaft mbB
Widerruf von Kreditverträgen
Widerruf von Kreditverträgen
| 25.03.2021 von Rechtsanwalt und Notar Wolf Ansorge
Widerruf von Darlehensverträgen - a ktuelles EuGH Urteil Der Europäische Gerichtshof ( EuGH ) hat mit seinem Urteil vom 26.03.2020 ( Az.: C 66/19 ) wenig überraschend entschieden, dass bei Darlehensverträgen (Krediten), die ab dem …
Behinderungen am Bau durch die Corona-Krise
Behinderungen am Bau durch die Corona-Krise
| 17.04.2020 von Rechtsanwalt Frank-F. Kahle
… ist Rechtsanwalt Frank-F. Kahle. Er ist in der Oldenburger Kanzlei Arens & Groll tätig. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen im Bau- und Architektenrecht, sowie im Immobilien- und Mietrecht.
Auswirkungen der Corona-Krise auf Neuaufträge
Auswirkungen der Corona-Krise auf Neuaufträge
| 16.04.2020 von Rechtsanwalt Ralph Robert Dahlmanns
Im Anschluss an „Auswirkungen der Corona-Krise auf den Bauablauf" (News vom 31.03.2020) einige Antworten zu Fragen bezüglich Neuaufträge: I. Auch beim Neuaufträgen verlängern sich Vertragsfristen ebenso wenig automatisch wie bei derzeit …